
Diese Truthahn-Cranberry-Bällchen entstanden an einem Abend, als ich die Reste meines Weihnachtsessens neu gestalten wollte. Der Zauber passierte, als ich saftigen Truthahn mit süßen Cranberries und knusprigem Füllung kombinierte. Seitdem begeistern sie bei jedem festlichen Aperitif - meine Gäste fragen immer nach mehr. Sie sind mein kleines Geheimnis für unkomplizierte, festliche Häppchen geworden.
Der Zauber Festlicher Häppchen
Diese Rezept mag ich besonders wegen seiner Einfachheit und Praktikabilität. Der Truthahn bleibt saftig, die Cranberries bringen ihre süße Note und die Füllung gibt diesen gemütlichen Geschmack, den wir an Feiertagen lieben. Wenn ich Besuch habe, kann ich sie sogar vorher zubereiten, was mir mehr Zeit gibt, meine Gäste zu genießen.
In Meinem Festtagskorb
- Hacktruthahn: 450g frischer Truthahn vom Metzger meines Vertrauens
- Selbstgemachte Füllung: 2 Tassen liebevoll zubereitet
- Cranberries: Eine halbe Tasse meiner Bio-Lieblingssorte
- Brühe: 60ml meiner hausgemachten Geflügelbrühe
- Ei: Ein schönes Freilandei
- Meine Kräuter: Eine duftende Mischung aus getrocknetem Salbei und Thymian
- Würzmittel: Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Butter: 60ml geschmolzene ungesalzene Butter für die Knusprigkeit
Meine Schritt-für-Schritt Methode
- Zubereitung der Mischung
- Ich beginne damit, meine Füllung mit der Brühe anzufeuchten, damit sie schön saftig wird. In meiner großen Schüssel vermenge ich Truthahn, Cranberries, Ei, Kräuter und Füllung, bis alles gut vermischt ist.
- Das Formen
- Ich forme kleine Bällchen mit leicht angefeuchteten Händen, damit das Fleisch nicht klebt. Dann lege ich sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Die perfekte Garzeit
- Mein Ofen ist auf 190°C vorgeheizt, ich bestreiche die Bällchen mit geschmolzener Butter für eine goldbraune Färbung und backe sie 20-25 Minuten.
- Anrichten zum Genießen
- Ich arrangiere die Bällchen auf einer hübschen Platte, verziert mit frischem Rosmarin und stelle meine hausgemachte Cranberry-Sauce daneben.
Meine kleinen Extras
Manchmal füge ich gehackte Pekannüsse zur Mischung hinzu, das gibt einen unwiderstehlichen Crunch. Für meine vegetarischen Freunde ersetze ich den Truthahn durch eine Mischung aus gehackten Pilzen und pflanzlichem Protein. Der Trick liegt darin, das Rezept nach persönlichem Geschmack anzupassen und dabei die festliche Stimmung zu bewahren.

Für Später Aufbewahren
Ich bewahre meine Bällchen oft bis zu 3 Tage in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf. Zum Aufwärmen gebe ich sie für 10-15 Minuten bei 175°C in den Ofen, abgedeckt mit Alufolie, damit sie schön saftig bleiben. In der Mikrowelle brauchen sie 1-2 Minuten unter einem Deckel und schmecken wie frisch zubereitet.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Bouletten vorher zubereiten?
- Ja, vorbereiten und vor dem Garen einfrieren funktioniert super. Ideal, um während der Feiertage Zeit zu sparen. Im Kühlschrank auftauen vor dem Garen.
- → Wie sollte man sie servieren?
- Servieren Sie warm mit einer Cannebergesauce oder Bratensauce. Sie passen sowohl als Hauptgericht als auch als festliche Vorspeise.
- → Kann man andere Fleischsorten verwenden?
- Ja, Hühnchenhackfleisch ist eine großartige Alternative zur Dinde. Ähnliche Textur und ebenso lecker!
- → Woran erkennt man, ob die Bouletten durchgegart sind?
- Außen schön braun, innen komplett gegart. Zur Sicherheit eine Boulette anschneiden und prüfen.
- → Was tun mit Resten?
- Im Kühlschrank halten sie 3-4 Tage und können im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Auch kalt ein Genuss!