Cremige Rillettes Saumon

Featured in Kleine Häppchen und Vorspeisen.

Eine harmonische Mischung aus mildem Lachs und intensivem Räucherlachs. Mit cremigem Finish und einem Hauch Dill für eine zarte Konsistenz und feinen Geschmack.

Aisha
Aktualisiert am Wed, 16 Apr 2025 18:43:19 GMT
Ein Teller mit geräuchertem Lachs, garniert mit Dill, Creme und Kapern, serviert mit Zitronenspalten und Brot im Hintergrund. Pinnen
Ein Teller mit geräuchertem Lachs, garniert mit Dill, Creme und Kapern, serviert mit Zitronenspalten und Brot im Hintergrund. | familiekueche.com

Ich bereite diese Lachs-Rillettes super gern für meine Gäste zu - einfach köstlich mit der Kombination aus zartem pochiertem Lachs und intensiveren Rauchnoten. Die cremige Textur mit Schmand wird sanft mit Zitrusfrüchten, Dill und rosa Pfefferbeeren verfeinert. Auf knusprigem Brot oder Crackern schmeckt's unwiderstehlich gut und verleiht meinem Tisch immer einen eleganten Touch.

Mühelose Eleganz

Was ich an diesem Gericht liebe: Es verbindet Einfachheit mit Raffinesse - perfekt für meine Festtagsessen. Anders als bei klassischen Rillettes braucht's keine lange Garzeit im Fett, dadurch wird's leichter und viel schneller fertig. Im Handumdrehen zaubere ich einen Appetithappen, der immer beeindruckt.

Meine Zutatenliste

  • Pochierter Lachs: 200g, den ich sanft in würzigem Kräuterwasser gare.
  • Räucherlachs: 150g, fein geschnitten für sein kräftiges Aroma.
  • Schmand: 100g für die samtige Konsistenz.
  • Bio-Zitrone: Abrieb und Saft für die Frische.
  • Frischer Dill: Eine großzügige Prise, fein gehackt.
  • Rosa Pfefferbeeren: Ein paar für ihre würzige Note.
  • Salz und Pfeffer: Genau richtig zum Abschmecken.

Der Zauber der Zubereitung

Der perfekte Lachs
Zuerst pochiere ich meinen Lachs etwa 5 Minuten in leicht siedendem Wasser mit Dill und Zitrone. Nach dem Abtropfen lasse ich ihn gemütlich abkühlen.
Das behutsame Vermengen
In meiner Schüssel zerpflücke ich vorsichtig den pochierten Lachs, füge Räucherlachs, Schmand, Zitronenabrieb, Saft und Kräuter hinzu. Alles vorsichtig mischen, damit noch etwas Textur bleibt.
Der letzte Schliff
Ich probiere, passe die Würzung an und lasse die Aromen eine Stunde im Kühlschrank ziehen.
Servierzeit
Die Rillettes hole ich eine Stunde vorher raus, damit sie Zimmertemperatur annehmen und ihr volles Aroma entfalten können.
Räucherlachssalat mit rosa Pfefferbeeren und Dill in cremiger Sauce serviert. Pinnen
Räucherlachssalat mit rosa Pfefferbeeren und Dill in cremiger Sauce serviert. | familiekueche.com

Der Organisationstrick

Oft mache ich die Rillettes schon früher - sie halten sich prima drei Tage im Kühlschrank in einer luftdichten Dose. Für besondere Anlässe friere ich sie bis zu zwei Monate ein und denke daran, sie am Vortag in den Kühlschrank zu legen. Die Textur bleibt tadellos.

Meine kleinen Variationen

Wenn ich keinen Schmand da hab, nehm ich griechischen Joghurt oder Skyr - gibt ein genauso leckeres Ergebnis mit einem Hauch mehr Säure. Für noch mehr Charakter kommt manchmal etwas geräuchertes Paprikapulver oder ein bisschen süßer Senf dazu. Das Geheimnis liegt wirklich darin, die Rillettes rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen, damit sie schön cremig sind, wenn man sie genießt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange halten sich die Rillettes?

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bleiben sie 2-3 Tage frisch. Tiefkühlen sollte vermieden werden, da die Konsistenz darunter leidet.

→ Kann man nur frischen Lachs verwenden?

Der geräucherte Lachs sorgt für den notwendigen Geschmack. Ohne ihn würden die Rillettes aromatisch zu flach wirken.

→ Wie serviert man die Rillettes?

Servieren Sie sie auf frischem Brot, Blinis oder Toasts. Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen, um das Aroma zu intensivieren.

→ Kann die Creme fraîche ersetzt werden?

Ein Teil davon kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden, um das Gericht leichter zu machen. Etwas Creme für die Konsistenz sollte aber bleiben.

→ Ist die Ruhezeit wirklich nötig?

Ja, mindestens 4 Stunden im Kühlschrank lassen die Aromen reifen und geben der Masse Stabilität.

Rillettes mit Saumon

Diese elegante Kombination aus zartem pochiertem Lachs und würzigem Räucherlachs, verfeinert mit Dill und rosa Beeren, ist perfekt für jeden Aperitif.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

01 950ml Gemüsebrühe.
02 1 Lorbeerblatt.
03 3 Nelken.
04 400g frisches Lachsfilet ohne Haut.
05 100g Schmand.
06 125g griechischer Joghurt.
07 Der Saft von einer halben Zitrone.
08 Die abgeriebene Schale einer Viertelzitrone.
09 4 Esslöffel gehackter Dill.
10 1/4 Teelöffel Salz.
11 1/4 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer.
12 1 Teelöffel rosa Pfefferbeeren.
13 200g dünn geschnittener Räucherlachs.

Anleitung

Schritt 01

Die Brühe zum Kochen bringen, Lorbeer und Nelken hinzufügen. Die Hitze reduzieren und die Lachsfilets hineingeben. 10 Minuten bei niedriger Hitze pochieren. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 02

Den pochierten Lachs mit einer Gabel zerdrücken. Schmand und griechischen Joghurt unterrühren. Zitronensaft, Zitronenschale und Dill hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und rosa Pfeffer abschmecken. Den Räucherlachs dazugeben und alles gut vermischen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Schritt 03

Abdecken und für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen. Mit Dill und rosa Pfeffer dekorieren. Mit frischem Brot oder Toast reichen.

Hinweise

  1. Die Garbrühe kann für Suppen oder Pasta wiederverwendet werden.
  2. Die Rillettes halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank.
  3. 15-20 Minuten vor dem Servieren herausnehmen, damit sie ihr Aroma entfalten.

Benötigte Utensilien

  • Mittlerer Kochtopf.
  • Schaumlöffel.
  • Große Schüssel.
  • Frischhaltefolie.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Fisch (Lachs).
  • Milchprodukte (Schmand, Joghurt).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 240
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 2 g
  • Eiweiß: 20 g