
In meiner Küche bereite ich oft dieses Hähnchen-Pad Thai zu, das mich an meine Reisen durch Asien erinnert. Es ist mein schneller kulinarischer Ausflug, der die Geschmacksnerven mit seiner Mischung aus säuerlichen, süßen und aromatischen Noten verzaubert. Ein Gericht, das ich mit der Zeit vereinfacht habe, um es zugänglicher zu machen, ohne seine Authentizität zu verlieren.
Eine vollständige Mahlzeit auf einem Teller
Dieses Gericht ist mein Retter an Wochentagen geworden, wenn ich ausgewogen essen möchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Ich mag, wie die Reisnudeln mit dem zarten Hähnchen harmonieren, während die Erdnüsse für einen tröstlichen Crunch sorgen. Die Frische der Kräuter rundet dieses Geschmacksfestival ab, das bei all meinen Gästen gut ankommt.
Mein Einkaufskorb für ein gelungenes Pad Thai
- Öl: 2 Esslöffel Ich teile es für verschiedene Garstufen auf.
- Hähnchen: 3 Schnitzel Ich schneide sie in gleichmäßige Stücke.
- Eier: 3 große Eier Für ein zartes Omelett.
- Reisnudeln: 250 g Ich wähle Qualitätsware, das macht den Unterschied.
- Knoblauch: 3 Zehen Fein gehackt für mehr Aroma.
- Meine Soßen: Weißweinessig und Fischsoße, je 2 Esslöffel.
- Zucker: 2 Esslöffel Für die Geschmacksbalance.
- Rote Chilischote: Ein kleiner Teelöffel als Paste Ich dosiere je nach Geschmack.
- Erdnüsse: Eine gute Handvoll Gehackt für den Biss.
- Frühlingszwiebeln und Koriander: Für die frische Note zum Schluss.
- Limette: 1 saftige Unentbehrlich beim Servieren.

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ich starte mit dem Hähnchen
- In meinem heißen Wok brate ich die Hähnchenstücke mit Salz und Paprika etwa 5 Minuten an.
- Die Eier kommen dazu
- Ich gieße meine verquirlten Eier darüber, rühre sie schnell mit dem Hähnchen und stelle alles beiseite.
- Die Nudeln sind dran
- Ich koche sie nach Packungsanweisung und lasse sie gut abtropfen.
- Die Zaubersoße
- Ich brate meinen Knoblauch in etwas Öl an, füge Essig, Fischsoße und Zucker hinzu. Die Düfte beginnen die Küche zu erfüllen.
- Der finale Zusammenbau
- Ich gebe alles zurück in meinen Wok: Nudeln, Chili, Erdnüsse, Hähnchen und Eier. Ich mische alles, damit die Aromen sich verbinden.
- Die letzten Handgriffe
- Ich streue frische Kräuter darüber und lege Limettenspalten rundherum.
Meine kleinen Variationen
Manchmal ersetze ich das Hähnchen durch saftige Garnelen oder knuspriger Tofu. Für Fans intensiver Geschmackserlebnisse erhöhe ich die Chilimenge. Und wenn ich welches finde, füge ich Thai-Basilikum hinzu, das ein wirklich authentisches Aroma bringt.
Meine Erfolgsgeheimnisse
Die Qualität der Reisnudeln macht wirklich den Unterschied, genauso wie eine gute Fischsoße. Ich überwache die Garzeit der Nudeln sehr genau, damit sie al dente bleiben. Mein letzter Tipp? Sofort servieren, denn dann entfaltet das Pad Thai sein volles Aroma!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie gelingen perfekt gekochte Nudeln?
Befolge genau die Angaben auf der Verpackung und schrecke die Nudeln nach dem Kochen mit kaltem Wasser ab. Vermeide Überkochen, da sie im Wok weitergaren.
- → Kann man Pad Thaï im Voraus zubereiten?
Frisch schmeckt Pad Thaï am besten. Abgekühlte Nudeln neigen dazu, zu kleben und die ursprüngliche Textur zu verlieren.
- → Wie lässt sich die Schärfe anpassen?
Reguliere die Menge an Chilipaste nach deinem Geschmack. Extra Chili kann separat gereicht und individuell dosiert werden.
- → Welche Nuoc Mam-Soße ist zu empfehlen?
Setze auf hochwertige Nuoc Mam-Soße, vorzugsweise aus Thailand oder Vietnam. Sie sorgt für den authentischen Geschmack.
- → Kann Hähnchen ersetzt werden?
Garnelen oder Tofu sind fantastische Alternativen. Die Zubereitung bleibt gleich, passe die Garzeit entsprechend an.