Huhn mit saftigen Trauben

Featured in Festlich und geschmackvoll feiern.

Diese Variante von gefülltem Hähnchen kombiniert süße und würzige Aromen. Die Rosinen-Curry-Füllung bietet eine besondere Note und harmoniert wunderbar mit dem klassischen Weihnachtsessen.

Aisha
Aktualisiert am Fri, 11 Apr 2025 17:09:05 GMT
Knuspriges Hähnchen mit Rosinen auf einem Bett aus grünen Erbsen angerichtet. Pinnen
Knuspriges Hähnchen mit Rosinen auf einem Bett aus grünen Erbsen angerichtet. | familiekueche.com

Als Kochbegeisterte teile ich heute mit euch meine Version vom Huhn mit Rosinen-Füllung. Dieses neu interpretierte Familienrezept verbindet milde und würzige Aromen zu einem gemütlichen Festtagsgericht. Es ist meine liebste Wahl, wenn ich meine Liebsten an Weihnachten um den Tisch versammle.

Wunderbare Geschmacksharmonie

Ich hab an diesem Rezept getüftelt, bis die Süße der Rosinen perfekt mit den Zwiebeln und dem Curry-Aroma zusammenspielt. Die Füllung wird durch das in Milch eingeweichte Toastbrot richtig saftig. Die Erbsen bringen ihre frische Note und ihren besonderen Biss ins Gesamtbild ein.

Meine sorgfältig ausgewählten Zutaten

  • Huhn: Ich nehm ein schönes Freilandhuhn mit festem Fleisch und glatter Haut.
  • Thymian: Ein frisches Bündel aus meinem Garten, das beim Backen sein Aroma entfaltet.
  • Rosinen: 100 g, die ich in lauwarmem Wasser einweiche, damit sie schön saftig werden.
  • Gelbe Zwiebeln: 2 große Zwiebeln, die ich in gleichmäßige kleine Würfel schneide.
  • Milch: Ein halbes Glas zum Einweichen des Toastbrots.
  • Toastbrot: 4 Scheiben ohne Rinde für eine zarte Füllung.
  • Curry: 2 Teelöffel meiner mittelscharf gewürzten Lieblingsmischung.
  • Erbsen: 100 g schön grüne Erbsen für ihren frischen Geschmack.

Mein Weg zum knusprigen Huhn

Die Füllung
Zuerst weiche ich das Toastbrot in Milch ein. Wenn es gut durchgezogen ist, gebe ich es in eine große Schüssel mit Erbsen, Rosinen, Zwiebeln und Curry. Dann vermische ich alles vorsichtig zu einer gleichmäßigen Masse.
Das Füllen
Ich stopfe die Hühnerhöhle großzügig mit meiner Mischung. Dann binde ich das Huhn sorgfältig zu, damit beim Braten nichts herausfällt.
Das Braten
Meinen Backofen heize ich auf 180°C vor. Das Huhn lege ich in meine Lieblingsform und verteile ein paar Thymian-Zweige drumherum. Eine Stunde lang gart es und ich begieße es regelmäßig mit seinem Saft.
Das Servieren
Nach dem Garen lasse ich das Huhn kurz ruhen, bevor ich es schneide. Ich serviere es mit dem duftenden Thymian und saisonalem Gemüse, das ich gleichzeitig gebacken habe.
Ein gebratenes Huhn mit Rosinen und Thymian, auf einem Teller angerichtet mit einer sichtlich reichhaltigen Sauce. Pinnen
Ein gebratenes Huhn mit Rosinen und Thymian, auf einem Teller angerichtet mit einer sichtlich reichhaltigen Sauce. | familiekueche.com

Meine kreativen Variationen

Ich füge gern eine Handvoll gehobelte Mandeln in die Füllung für etwas Knusprigkeit. In der Festtagszeit tausche ich manchmal die Rosinen gegen Cranberries aus, die eine tolle Säure bringen. Für ein noch köstlicheres Ergebnis bestreiche ich das Huhn kurz vor Ende der Garzeit mit einer Mischung aus Honig und geschmolzener Butter.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie erkenne ich, ob mein Huhn fertig ist?

Die Haut sollte golden und knusprig sein. Stechen Sie mit einem Messer in den Schenkel, der austretende Saft muss klar sein, nicht rosa.

→ Kann ich die Füllung am Vortag vorbereiten?

Ja, bereiten Sie die Füllung einfach am Vortag zu und lagern Sie sie im Kühlschrank. Vor dem Füllen 30 Minuten vorher herausnehmen, damit sie Zimmertemperatur erreicht.

→ Wie bleibt das Huhn während des Bratens saftig?

Gießen Sie das Huhn regelmäßig mit dem Bratensaft über. Die Füllung hilft ebenfalls, das Fleisch saftig zu halten.

→ Kann ich die Rosinen durch andere Trockenfrüchte ersetzen?

Sicher! Probieren Sie getrocknete Aprikosen oder Pflaumen. Sie verleihen eine andere, aber ebenso leckere Geschmacksnote.

→ Wie serviere ich das gefüllte Huhn?

Servieren Sie es warm, in Scheiben geschnitten, mit dem Bratensaft. Als Beilagen passen Gratin oder Ofenkartoffeln hervorragend dazu.

Festliches Huhn mit Trauben

Zartes Huhn, gefüllt mit einer aromatischen Mischung aus Rosinen, Erbsen und Curry, verfeinert mit Thymian. Perfekt für gesellige Feiertage.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
80 Minuten
Gesamtzeit
100 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Festtagsrezepte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen (1 gefülltes Hähnchen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 1 ganzes Hähnchen.
02 1 Bund frischer Thymian.
03 100g Rosinen.
04 2 gelbe Zwiebeln.
05 125ml Milch (ungefähr ein halbes Glas).
06 4 Scheiben Toastbrot.
07 2 Teelöffel Currypulver.
08 100g Erbsen.

Anleitung

Schritt 01

Schalte den Backofen auf 180°C ein und lass ihn vorheizen.

Schritt 02

Lass die Toastbrotscheiben in der Milch einweichen.

Schritt 03

Pelle die Zwiebeln und hacke sie fein.

Schritt 04

Mixe in einer großen Schüssel: das eingeweichte Toastbrot, Erbsen, Rosinen, gehackte Zwiebeln und das Currypulver.

Schritt 05

Spüle das Hähnchen unter Wasser ab und tupfe es mit Küchentüchern trocken.

Schritt 06

Fülle das vorbereitete Hähnchen mit deiner Mischung.

Schritt 07

Schnüre das Hähnchen zusammen, damit die Füllung gut hält.

Schritt 08

Verteile den Thymian rund ums Hähnchen in der Auflaufform.

Schritt 09

Schiebe das Hähnchen für 1 Stunde und 20 Minuten bei 180°C in den Ofen.

Schritt 10

Gieße immer mal wieder etwas Bratensaft über das Hähnchen.

Schritt 11

Serviere es heiß und dekoriere mit etwas Thymian.

Hinweise

  1. Dieses gefüllte Hähnchen vereint die Süße von Rosinen mit der intensiven Note von Curry. Dank des eingeweichten Toastbrots bleibt die Füllung herrlich saftig.

Benötigte Utensilien

  • Backform.
  • Küchenfaden.
  • Große Schüssel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Toastbrot).
  • Milch.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 32 g