Würzige Weihnachtsplätzchen

Featured in Festlich und geschmackvoll feiern.

Ein unkompliziertes Rezept für aromatische Weihnachts-Sables mit wärmenden Gewürzen, ganz einfach zuzubereiten.
Aisha
Aktualisiert am Sun, 06 Apr 2025 12:47:09 GMT
Ein Teller voller sternförmiger Kekse, arrangiert auf einem weihnachtlich gedeckten Tisch. Pinnen
Ein Teller voller sternförmiger Kekse, arrangiert auf einem weihnachtlich gedeckten Tisch. | familiekueche.com

Weihnachtsplätzchen gehören zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen. Der Duft von Gewürzen, der durchs ganze Haus zieht, Mehl auf der Nasenspitze, die klappernden Ausstechformen... Das ist der Weihnachtszauber, der in meiner Küche lebendig wird. Dieses Rezept hab ich von meiner Oma geerbt, und heute führe ich diese leckere Tradition mit meinen Kindern weiter.

Zauberhafte Plätzchen

Jedes Jahr, wenn der Winter naht, verwandelt sich meine Küche in eine echte Weihnachtswerkstatt. Ich hole meine alten Ausstecher raus, binde meine Lieblingsschürze um, und los geht's mit dem Familienbackspaß. Die Kleinen lieben es, den Teig zu kneten, und ich genieße es, ihre strahlenden Augen zu sehen, wenn die Kekse im Ofen goldbraun werden. Das ist für mich der wahre Weihnachtsgeist!

In meinem Weihnachtskorb

  • Weizenmehl Type 405: 250g meines Lieblingsmehls, gesiebt für super feine Plätzchen.
  • Meine Gewürzmischung: 1 großzügiger Esslöffel, der nach Weihnachten duftet.
  • Puderzucker: 125g für die perfekte Süße.
  • Vanillezucker: 1 Päckchen aus meinem Lieblingssupermarkt.
  • Eine Prise Salz: Mein kleines Geheimnis, um die Aromen zu wecken.
  • Kalte Butter: 125g, das Geheimnis für zartschmelzende Plätzchen.
  • Ein kleines Ei: Von meinen Hühnern, wenn ich Glück habe!

Mein Genuss-Tipp? Manchmal gebe ich Bio-Orangenschale dazu, die mich an die kandierten Orangen aus meiner Kindheit erinnert.

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung

Der Zauberteig
In meiner großen Lieblingsschüssel siebe ich das Mehl mit den Gewürzen. Dann kommen Zucker und eine Prise Salz dazu. Die kalte Butter verarbeite ich mit den Fingerspitzen, bis alles wie Sand aussieht. Das ist der Lieblingsmoment der Kinder!
Die Ruhezeit
Meinen Teigball wickle ich wie einen kleinen Schatz ein und ab in den Kühlschrank für eine Stunde. Die perfekte Zeit, um heiße Schokolade vorzubereiten.
Die Weihnachtswerkstatt
Auf meiner bemehlten Arbeitsfläche rolle ich den Teig liebevoll aus. Die Kinder spielen mit den Ausstechformen, während der Ofen auf 160°C aufheizt.
Der Zauber beginnt
12 bis 15 Minuten im Ofen, und das Haus füllt sich mit Weihnachtsdüften. Ich behalte meine kleinen Plätzchen ständig im Auge!

Meine persönlichen Details

Im Laufe der Jahre hab ich meine eigenen Tricks entwickelt. Manchmal gebe ich etwas Kardamom dazu, der mich an Weihnachtsmärkte erinnert. Oder ich nehme Zitronenschale für Frische. Und wenn ich richtig beeindrucken will, träufle ich ein paar Tropfen Bittermandelaroma in den Teig.

Aufbewahrung und kleine Geschenke

Ich bewahre meine Plätzchen in einer alten Blechdose auf, die mal meiner Oma gehörte. Darin bleiben sie gut zwei Wochen knusprig, falls sie überhaupt so lange halten! Am liebsten packe ich kleine verzierte Tütchen davon als Geschenke für meine Lieben. Das ist mein bevorzugtes selbstgemachtes Geschenk, das mit jedem Bissen eine Weihnachtsgeschichte erzählt.

Ein Teller mit sternförmigen Plätzchen, weihnachtlich dekoriert, wird mit Weihnachtsschmuck im Hintergrund präsentiert. Pinnen
Ein Teller mit sternförmigen Plätzchen, weihnachtlich dekoriert, wird mit Weihnachtsschmuck im Hintergrund präsentiert. | familiekueche.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Sables frisch?
Bewahren Sie sie in einer luftdichten Blechdose auf, damit sie bis zu 3 Wochen knusprig bleiben. Plastikbehälter sollten vermieden werden.
→ Kann man den Teig einfrieren?
Ja, das funktioniert wunderbar für bis zu 3 Monate. Lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank schonend auftauen.
→ Welche Gewürzmischung passt?
Ein klassisches Gewürz für Lebkuchen oder selbst zusammengestellte Mischung aus Zimt, Ingwer, Muskat und Nelke eignen sich hervorragend.
→ Warum muss der Teig kühlen?
Die Kühlung sorgt dafür, dass die Butter fest wird und die Aromen intensiver werden. So behalten die Sables zudem beim Backen ihre Form.
→ Warum werden sie zu hart?
Wenn die Sables zu lange gebacken werden, können sie zu trocken werden. Achten Sie darauf, dass nur die Ränder leicht goldbraun sind.

Gewürz-Sables Weihnachten

Knackige Sables mit weihnachtlichem Gewürzaroma - ideal zum Naschen oder Verschenken.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Festtagsrezepte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 30 Portionen (30 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 250 g Weizenmehl (Type 550).
02 1 Esslöffel Lebkuchengewürz.
03 125 g feiner Zucker.
04 1 Päckchen Vanillezucker.
05 Eine Prise Salz.
06 125 g kalte Butter.
07 1 kleines Ei.

Anleitung

Schritt 01

Das Mehl und die Gewürze in eine Schüssel sieben. Den Zucker, den Vanillezucker und das Salz hinzufügen.

Schritt 02

Die kalte Butter in Stücken dazugeben und mit den Fingern verkneten, bis eine krümelige Masse entsteht.

Schritt 03

Das Ei verquirlen und unter die Mischung geben. Alles durchmischen, bis eine glatte Teigkugel entsteht. Bei Bedarf etwas Mehl einarbeiten.

Schritt 04

Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Schritt 05

Den Ofen auf 160°C vorheizen. Den Teig ausrollen, die Kekse ausstechen und für 12 bis 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Hinweise

  1. Die Kekse bleiben in einer Blechdose mehrere Wochen frisch.
  2. Der Teig lässt sich einfrieren und später verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Sieb.
  • Plätzchen-Ausstecher.
  • Backblech.
  • Backpapier.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Gluten.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 85
  • Gesamtfett: 4 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 1 g