
Suchst du nach einem Nachtisch, der deine Gäste beeindruckt? Hier ist mein Lieblingsrezept für gefrorenen Nougat in Form einer Weihnachtsrolle. Seit Jahren stelle ich diese Leckerei in meiner Küche her und sie kommt immer gut an! Die Mischung aus cremiger Textur, knackigen Nüssen und saftigen Aprikosenstückchen macht sie besonders. Das Beste daran? Du kannst sie schon Tage vorher zubereiten und am Festtag ganz entspannt mit deinen Gästen feiern.
Eine begeisternde Weihnachtsrolle
In meinem Blog gehört dieses Rezept zu den beliebtesten, und das ist kein Wunder! Man braucht keine Konditorausbildung und nicht mal eine Eismaschine. Nach einem üppigen Festessen ist dieser leichte Nachtisch genau das Richtige. Übrigens: Meine Leser mit Laktoseintoleranz machen ihn gern mit Kokosmilch!
Meine Lieblingszutaten
- Sahne: 20 cl kalte Sahne mit 30% Fettgehalt für eine standfeste Schlagsahne.
- Akazienhonig: 100 g für eine sanfte Süße.
- Eier: 2 Stück, sorgfältig getrennt.
- Haselnusscreme: 25 g von Rapunzel, schmeckt fantastisch!
- Geröstete Pistazien: 45 g, selbst geröstet.
- Mandeln: 45 g, im Ofen goldbraun geröstet.
- Weiche Aprikosen: 45 g für die fruchtige Note.
- Geheimzutat: 2 g Orangenschale für besonderes Aroma.
Meine schrittweise Anleitung
- Nüsse vorbereiten
- Falls meine Pistazien und Mandeln noch nicht geröstet sind, gehen sie für 10 Minuten bei 180°C in den Ofen. Der Duft ist einfach himmlisch!
- Früchte schneiden
- Alle Trockenfrüchte und Nüsse in kleine Stücke schneiden, aber nicht zu fein – der Biss sollte erhalten bleiben.
- Italienische Meringue
- Eiweiß steif schlagen während der Honig auf 117°C erhitzt wird. Das Geheimnis liegt darin, den heißen Honig langsam einzugießen und dabei weiterzuschlagen.
- Zusammenfügen
- Die Meringue mit den Eigelben vermischen, dann die steife Schlagsahne unterheben. Zum Schluss Haselnusscreme und alle Nüsse und Früchte untermischen.
- Ab in den Tiefkühler
- Alles in eine Rollenform füllen, glattstreichen und über Nacht einfrieren!

Der letzte Schliff
Die Dekoration macht mir besonders Spaß! Ich hole die Rolle 5 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank und streue meine schönsten Nusssplitter darüber. Das sieht festlich aus und gibt einen tollen Biss. Meine Gäste lieben es!
Meine hilfreichen Tipps
Keine Sorge, wenn du keine Rollenform hast! Eine Kastenform aus Silikon funktioniert auch prima. Bei der Meringue warte, bis große Blasen im Honig erscheinen, bevor du ihn eingießt. Und glaub mir, die Haselnusscreme von Rapunzel ist jeden Cent wert!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie früh kann man die Bûche vorbereiten?
- Sie können die Bûche bis zu einer Woche im Voraus zubereiten und im Gefrierfach aufbewahren. Nehmen Sie sie 5 Minuten vor dem Servieren heraus, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
- → Wieso sollte man die Trockenfrüchte rösten?
- Das Rösten verstärkt das Aroma der Früchte und macht sie knuspriger. Außerdem wird überschüssige Feuchtigkeit entfernt, damit keine Eiskristalle entstehen.
- → Wie gelingt die Honig-Meringue?
- Der Honig muss sehr heiß sein (117 °C) und in einem feinen Strahl in die geschlagenen Eiweiße gegossen werden, während Sie weiter schlagen. So wird eine stabile und glänzende Meringue erreicht.
- → Kann man den Akazienhonig ersetzen?
- Ja, Sie können einen anderen milden, flüssigen Honig verwenden. Zu stark aromatische Honigsorten könnten jedoch die anderen Geschmacksnuancen überdecken.
- → Wie lässt sich die Bûche leicht aus der Form lösen?
- Spülen Sie die Form kurz mit warmem Wasser ab, trocknen Sie sie ab und stürzen Sie die Bûche dann vorsichtig auf die Servierplatte. Sie sollte sich problemlos lösen.