Weihnachts Bredele knusprig

Featured in Festlich und geschmackvoll feiern.

Diese köstlichen Mandelschoko-Bredele mit einer leicht knusprigen Oberfläche sind ein Klassiker aus der Weihnachtsbäckerei. Ein echtes Highlight für die festliche Zeit.

Aisha
Aktualisiert am Sun, 30 Mar 2025 14:14:05 GMT
Schokoladige, mit Puderzucker bedeckte Gebäckstücke auf einem Holzbrett, eine Kugel ist angeschnitten und zeigt die Füllung. Pinnen
Schokoladige, mit Puderzucker bedeckte Gebäckstücke auf einem Holzbrett, eine Kugel ist angeschnitten und zeigt die Füllung. | familiekueche.com

Bredele sind wie eine süße Kindheitserinnerung, die mich jedes Jahr überflutet, wenn der Winter naht. Diese kleinen, knusprigen Plätzchen haben das Haus meiner elsässischen Großmutter schon ab Anfang Dezember mit Düften erfüllt. Die Mischung aus Schokolade, Mandeln und Zimt zaubert mich sofort in die magische Feiertagsstimmung. Ein Weihnachtsfest ohne ihre wunderbar mürbe Textur und ihren bezaubernden Duft kann ich mir gar nicht vorstellen.

Feierliche Zauberei in Plätzchenform

Diese kleinen Schätze backe ich gern schon Anfang Dezember. Die einfache Zubereitung gibt mir die Chance, besondere Momente mit meinen Kindern zu verbringen, die es lieben, sie im Puderzucker zu wälzen. Die Küche füllt sich dann mit den Düften meiner Kindheit - Schokolade, Zimt, Mandeln. Diese Plätzchen halten sich so gut, dass ich immer ein großes Glas voll mache, um Familie und Freunde während der Feiertage zu verwöhnen.

Meine Zutatenliste

  • Rohrzucker: 400g brauner Zucker für den karamellisierten Geschmack, den ich so mag
  • Zartbitterschokolade: 250g meiner liebsten Backschokolade mit 70% Kakaoanteil
  • Gemahlene Mandeln: 400g, wenn möglich frisch gemahlen
  • Mehl: 120g Weizenmehl Type 405 für mehr Leichtigkeit
  • Eier: 4 schöne Freilandeier bei Zimmertemperatur
  • Zimt: 4 Teelöffel Ceylon-Zimt
  • Puderzucker: Eine gute Packung zum Umhüllen

Unser Familienrezept

Der Start des Zaubers
Ich heize zuerst meinen Ofen auf 140°C vor. In meiner großen Schüssel schlage ich die Eier mit dem Zucker auf, bis die Mischung hell und schaumig wird. Dann füge ich liebevoll meine Pulverzutaten hinzu - fein geriebene Schokolade und duftenden Zimt.
Das Formen
Ich rolle walnussgroße Kugeln zwischen meinen Händen. Dann kommt der Lieblingsmoment meiner Kinder, wenn wir sie im Puderzucker wälzen.
Die Geduldsphase
Meine kleinen Kugeln lasse ich 2 Stunden auf der Arbeitsplatte ruhen. Dieser Moment ist entscheidend, damit der Zauber wirken kann.
Die Verwandlung
Auf meinem mit Backpapier ausgelegten Blech verteile ich meine künftigen Köstlichkeiten. Nach 15 Minuten Backzeit duftet die ganze Küche wunderbar.

Mein Aufbewahrungsgeheimnis

Meine Bredele bewahre ich stets in der alten Blechdose meiner Großmutter auf. Die Aromen entwickeln sich dadurch noch besser und sie bleiben wochenlang knusprig. Ich liebe es, während der Feiertage jederzeit hineingreifen zu können für einen spontanen süßen Moment.

Meine kleinen Tricks

Ich nehme immer Zartbitterschokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil, um meinen Plätzchen Charakter zu verleihen. Meine persönliche Note ist eine Prise Madagaskar-Vanillepulver im Teig. Wenn ich weichere Plätzchen möchte, hole ich sie 2 Minuten früher aus dem Ofen. Das Geheimnis liegt darin, sie vor dem Einlagern gut abkühlen zu lassen, sonst verlieren sie ihre schöne rissige Oberfläche.

Gezuckerte Kugeln mit Puderzucker bestäubt und rissiger Textur werden auf einem Teller präsentiert. Pinnen
Gezuckerte Kugeln mit Puderzucker bestäubt und rissiger Textur werden auf einem Teller präsentiert. | familiekueche.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange bleiben diese Bredele frisch?

Im Luftdichten Metalldose aufbewahrt halten die Bredele 2-3 Wochen frisch. Achte darauf, dass sie trocken gelagert werden.

→ Kann man den Teig einfrieren?

Ja, Teig lässt sich problemlos 2-3 Monate einfrieren. Vor der Verwendung über Nacht im Kühlschrank auftauen. Die Zuckerhülle kurz vor dem Backen hinzufügen.

→ Warum bekommen meine Kekse keine Risse?

Die Risse entstehen durch die Ruhezeit und die genaue Backtemperatur. Lass den Teig 2 Stunden ruhen und achte darauf, dass der Ofen exakt auf 140°C vorgeheizt ist.

→ Welcher Schokoladentyp ist am besten?

Nutze am besten dunkle Kuvertüre mit 60-70% Kakaoanteil. Das sorgt für einen intensiveren Geschmack.

→ Wie gelingen die perfekten Risse?

Rolle die Teigkugeln großzügig im Puderzucker. Der Kontrast zwischen dunklem Teig und weißem Zucker sorgt für eine besonders schöne Optik.

Weihnachts Bredele

Knusprige Mandel-Schoko-Kekse, gewürzt mit einer Prise Zimt, perfekt für die Weihnachtszeit.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Festtagsrezepte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Elsässer Art

Ergibt: 4 Portionen (Etwa 30 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

01 400 g Rohrzucker.
02 250 g Zartbitterschokolade.
03 400 g gemahlene Mandeln.
04 120 g Mehl.
05 4 Eier.
06 4 Teelöffel gemahlener Zimt.
07 Puderzucker.

Anleitung

Schritt 01

Heiz den Backofen auf 140°C vor.

Schritt 02

Rühr die Eier mit dem Zucker, bis eine schaumige Masse entsteht.

Schritt 03

Mixe gemahlene Mandeln, Mehl, geriebene Zartbitterschokolade und Zimt hinzu, bis daraus ein Teigklumpen wird.

Schritt 04

Form kleine Kugeln, etwa in der Größe einer Walnuss, und wälz sie im Puderzucker.

Schritt 05

Lass die Kugeln 2 Stunden ruhen.

Schritt 06

Leg sie auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie 15 Minuten lang.

Schritt 07

Lass sie etwas abkühlen, bevor du sie genießt.

Hinweise

  1. Bewahre die Kekse in einer Blechdose auf.
  2. Traditionelles Weihnachtsgebäck aus dem Elsass.

Benötigte Utensilien

  • Ofen.
  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Handrührgerät.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Schalenfrüchte (Mandeln).
  • Eier.
  • Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 6 g