
In meiner Küche sind diese blättrigen Törtchen mit Rohschinken und Käse mein Markenzeichen für Aperitifs unter Freunden geworden. Ich liebe ihren raffinierten Touch, obwohl sie einfach zuzubereiten sind. Das knusprige Blätterteig-Äußere, das einen schmelzenden Käse-Schinken-Kern verbirgt, aufgepeppt durch knackige Pistazien, beeindruckt meine Gäste immer, wenn sie diese leckeren Häppchen entdecken.
Verführerische Geschmackskombination
Wann immer ich diese kleinen Köstlichkeiten zubereite, wähle ich meine Zutaten sorgfältig aus. Der Rohschinken muss hauchdünn geschnitten sein, der Käse schön cremig und die Pistazien frisch gehackt. Was mir besonders gefällt, ist die Harmonie zwischen dem salzigen Schinken, dem schmelzenden Käse und dem süßen Honig, der das Ganze veredelt.
Das Geheimnis liegt in den Zutaten
- Blätterteig: Einen hochwertigen Butterteig, den ich 30 Minuten vor Gebrauch aus dem Kühlschrank nehme
- Frischer Ziegenkäse: 100g eines schön cremigen Käses für mehr Genuss
- Rohschinken: 6 feine Scheiben, die ich bei meinem Metzger auswähle
- Pistazien: 30g, die ich selbst hacke für mehr Frische
- Honig: Ein paar Tropfen meines liebsten Akazienhonigs
- Schwarzer Pfeffer: Eine Drehung der Mühle zum Verfeinern

Meine Zubereitungsmethode
- Formung der Törtchen
- Zuerst heize ich meinen Backofen auf 180°C vor. Dann schneide ich meinen Teig in gleichmäßige Quadrate und lege sie vorsichtig in Muffinformen, um hübsche Törtchen zu formen.
- Die leckere Füllung
- In jedes Törtchen gebe ich einen großzügigen Löffel cremigen Käse und wickle dann behutsam eine Scheibe Schinken darauf. Ich streue gehackte Pistazien darüber und vollende das Ganze mit einem Träufchen Honig.
- Das perfekte Backen
- Eine letzte Drehung der Pfeffermühle und dann ab in den Ofen für 15-20 Minuten, bis meine Törtchen schön goldbraun und knusprig sind.
Der Genussmoment
Ich serviere meine Törtchen immer noch lauwarm, denn dann entfalten sie ihr volles Aroma. Der Käse ist genau richtig geschmolzen, der Teig knusprig und die Pistazien bringen ihren charakteristischen Crunch. Dazu reiche ich oft ein Gläschen kühlen Riesling, der perfekt zu diesen leckeren Häppchen passt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man sie vorbereiten?
Ja, die Schälchen können vorab gebacken und später gefüllt werden. Für Frische einfach kurz vor dem Servieren im Ofen erwärmen.
- → Welcher Käse passt am besten?
Frischkäse wie Ziegenkäse oder Ricotta eignen sich gut. Für etwas Leichtigkeit können auch Mascarpone oder gesalzene Schlagsahne verwendet werden.
- → Wie verhindert man, dass die Teigschälchen zu stark aufgehen?
Einfach den Boden vor dem Backen leicht mit einer Gabel einstechen. So entweicht Dampf, und sie behalten die perfekte Form.
- → Welche Größe sollte man wählen?
Für Fingerfood etwa 6 cm große Quadrate schneiden. Für Vorspeisen dürfen es ruhig 8-10 cm sein.
- → Wodurch lassen sich Pistazien ersetzen?
Walnüsse, Pinienkerne oder Mandelblättchen sind tolle Alternativen. Frische Kräuter sind ebenfalls eine Option.