Fleischlaibchen schmackhaft gegart

Featured in Hauptgerichte mit Herz.

Erfahre, wie du mit einem Schmortopf ein aromatisches und saftiges Fleischlaibchen kreierst. Eine Mischung aus magerem Rindfleisch, italienischer Wurst, Gewürzen und Ketchup gart langsam auf einer Karottenschicht. Eine süß-pikante Soße rundet den Geschmack ab. Perfekt für gemütliche Mahlzeiten, einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Mit einer Kochzeit von 4 bis 8 Stunden erhältst du ein herrlich saftiges Gericht. Serviere es mit Gemüse oder Püree für ein komplettes Abendessen.

Aisha
Aktualisiert am Fri, 20 Jun 2025 12:02:06 GMT
Fleischlaibchen schmackhaft gegart Pinnen
Fleischlaibchen schmackhaft gegart | familiekueche.com

Mit diesem langsam gegarten Hackbraten kriegst du das volle Wohlfühl-Feeling wie bei Omas Essen – und das total unkompliziert. Durch die sanfte Zubereitung bleibt das Fleisch super saftig und fällt dir fast von allein auseinander.

Ich hab mir dieses Gericht an einem regnerischen Sonntag ausgedacht, als ich was Herzhaftes wollte, ohne stundenlang rumzuwuseln. Seitdem ist der Hackbraten bei unseren Familientreffen immer mit am Start.

Zutaten

  • Mageres Hackfleisch: 907 g geben die perfekte Konsistenz, sind aber nicht zu fettig.
  • Rohwurst (zum Beispiel grobe Bratwurst): 226 g bringt ordentlich Würze rein.
  • Zwiebel: fein gehackt sorgt für Saftigkeit und ein solides Aroma.
  • Karotten: geschält, nehmen beim Garen die Säfte auf und machen als Unterlage richtig was her.
  • Eier: binden alles schön zusammen.
  • Ketchup: bringt eine süß-saure Note, die einfach dazugehört.
  • Semmelbrösel: geben Halt und saugen überschüssige Flüssigkeit auf.
  • Brauner Zucker: rundet den Ketchup im Topping schön ab.
  • Worcester Sauce: sorgt für volle Würze und richtig viel Geschmack.
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Senf machen das Ganze rund.

So geht's Schritt für Schritt

Karotten am Start:
Erst mal legst du die Karotten in den Slowcooker. Sie dienen als Bett für den Hackbraten und saugen dabei tolle Aromen auf.
Fleisch mischen:
Jetzt kommt das Hack, die Bratwurst (ohne Pelle), gehackte Zwiebeln, 190 ml Ketchup, Semmelbrösel, Eier, eine halbe kleine Löffel Knoblauchpulver, Worcester Sauce, etwas Salz und Pfeffer in eine große Schüssel. Mit den Händen durchkneten, aber nicht zu wild – es soll nicht trocken werden.
Form geben:
Forme alles locker zu einem Laib. Nicht zu fest pressen, dann bleibt es schön fluffig. Leg den Braten vorsichtig auf die Karotten.
Sauce anrühren:
In derselben Schüssel mixt du braunen Zucker, Dijon Senf, Ketchup und das übrige Knoblauchpulver. Diese Masse wird später herrlich karamellisieren.
Lange schmoren lassen:
Verteile die Sauce großzügig über den Braten – schön alles bedecken. Dann den Deckel drauf und entweder vier Stunden auf High oder acht Stunden auf Low laufen lassen.
Anrichten:
Wenn alles fertig ist, gießt du vorsichtig überschüssige Flüssigkeit ab. Lass den Braten ein bisschen ruhen, bevor du ihn anschneidest, so bleibt er schön saftig.

Die Kombi aus Hack und Bratwurst macht diesen Braten zu was Besonderem. Das hab ich zum ersten Mal bei meiner italienischen Oma am Tisch erlebt und danach nie wieder anders gemacht. Die Wurst bringt so viel Geschmack mit, dass du beim Würzen wirklich entspannt bleiben kannst.

So gelingt dir ein unglaublich leckerer Slowcooker-Hackbraten Pinnen
So gelingt dir ein unglaublich leckerer Slowcooker-Hackbraten | familiekueche.com

Reste aufbewahren

Du kannst den Hackbraten locker vier Tage im Kühlschrank in einer verschlossenen Dose lagern. Zum Aufwärmen schneidest du einfach Scheiben ab und brätst sie in etwas Butter in der Pfanne – dann sind die Ränder wieder wie frisch. Eingefroren in Portionen bleibt er bis zu drei Monate top. Leg ihn einfach am Vortag zum Auftauen in den Kühlschrank.

Andere Ideen

Du kannst ordentlich variieren: schnapp dir Paprika, gebratene Champignons oder pack in die Mitte geriebenen Käse, der dann beim Aufschneiden schmilzt. Für die leichte Variante nimm halbes Hack und halbe Pute. Da geht einiges – einfach ausprobieren, wie’s dir am besten schmeckt.

Dazu passt

Zu diesem Hackbraten schmeckt cremiges Kartoffelpüree genial – das saugt die Sauce richtig gut auf. Ein knackiger grüner Salat bringt Frische dazu. Und mit Erbsen in Butter oder grünen Bohnen wird’s richtig gemütlich. Reste sind übrigens die perfekte Basis für Sandwiches am nächsten Tag.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt ein Fleischlaibchen aus dem Schmortopf besonders weich?

Sorge für eine gleichmäßige Konsistenz, indem du die Zutaten gründlich vermischst. Forme den Laib mit den Händen. Der Schmortopf hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren.

→ Welche Beilagen passen am besten zu diesem Fleischlaibchen?

Dieses Fleischlaibchen harmoniert perfekt mit Kartoffelpüree, sautiertem Gemüse oder frischem Blattsalat für ein ausgewogenes Essen.

→ Kann man die Karotten durch ein anderes Gemüse ersetzen?

Klar! Tausche die Karotten gegen Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Sellerie aus. Das bringt Abwechslung in das Gericht.

→ Ist es möglich, dieses Gericht im Voraus zuzubereiten?

Natürlich! Bereite die Mischung einen Tag vorher vor, bewahre sie im Kühlschrank auf und koche sie am nächsten Tag. Auch Aufwärmen nach dem Kochen ist problemlos möglich.

→ Was tun, wenn sich im Schmortopf zu viel Flüssigkeit sammelt?

Es ist normal, dass etwas Flüssigkeit entsteht. Gieße überschüssige Flüssigkeit einfach ab, bevor du das Gericht servierst, um den Geschmack zu bewahren.

Fleischlaibchen schmackhaft gegart

Zubereitung eines saftigen und zarten Fleischlaibchens aus dem Schmortopf – ideal für gemeinsame Mahlzeiten.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
240 Minuten
Gesamtzeit
260 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Hausmannskost

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 900 g mageres Rinderhack
02 250 g Bratwurst (ohne Darm)
03 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
04 3 geschälte Karotten, längs halbiert
05 2 Eier
06 200 ml Tomatenketchup
07 200 ml Semmelbrösel
08 70 ml brauner Zucker
09 2 Esslöffel Worcestersauce
10 2 Teelöffel Salz
11 1 Teelöffel Knoblauchpulver
12 1/2 Teelöffel mittelscharfer Senf

Anleitung

Schritt 01

Die Karotten auf den Boden des Slow Cookers geben.

Schritt 02

Mageres Hackfleisch, Bratwurst, gehackte Zwiebel, Ketchup, Semmelbrösel, Eier, 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver, Worcestersauce, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermischen. Alles gut durchkneten, bis die Masse gleichmäßig vermengt ist.

Schritt 03

Mit den Händen aus der Masse einen Braten formen und diesen vorsichtig auf die Karotten im Slow Cooker legen.

Schritt 04

In derselben Schüssel braunen Zucker, Senf, restlichen Ketchup und Knoblauchpulver verrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.

Schritt 05

Die vorbereitete Sauce gleichmäßig über den Hackbraten gießen.

Schritt 06

Den Deckel aufsetzen und 4 Stunden auf der hohen Stufe (HIGH) oder 8 Stunden auf niedriger Stufe (LOW) garen lassen.

Schritt 07

Überschüssige Flüssigkeit vorsichtig abgießen, bevor das Gericht serviert wird.

Hinweise

  1. Vor dem Servieren sicherstellen, dass überschüssige Flüssigkeit abgegossen wurde, um ein zu feuchtes Ergebnis zu vermeiden.

Benötigte Utensilien

  • Slow Cooker
  • Große Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Gluten (Semmelbrösel)
  • Senf (mittelscharfer Senf)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 19.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15.3 g
  • Eiweiß: 21.8 g