
Ich enthülle mein Rezept für pochierte Hummerschwänze in Butter - ein außergewöhnliches Gericht, das ich gerne zubereite. Ein zugängliches Rezept, das dieses edle Produkt mit einer sanften Garmethode veredelt. Das Hummerfleisch wird unglaublich zart und saftig, eingehüllt in eine Knoblauchbuttersauce, die seine natürliche Süße perfekt zur Geltung bringt.
Einfaches aber exquisites Hauptgericht
Was mir an diesem Rezept gefällt: Es passt perfekt zu besonderen Anlässen und ist trotzdem einfach umzusetzen. In weniger als 30 Minuten zauberst du mit ein paar hochwertigen Zutaten ein Gericht, das in jedes Sterne-Restaurant passen würde. Der butterzarte Hummer in seiner Knoblauchbuttersauce ist ein echter Gaumenschmaus.
Die wichtigsten Zutaten
- Die Butter: 180g hochwertige ungesalzene Butter
- Die Hummer: 6 mittelgroße Hummerschwänze
- Der Knoblauch: 4 fein gehackte Zehen
- Das Salz: Eine Prise grobes Meersalz
- Der Pfeffer: Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Das Finish: Frische Petersilie und Zitronenspalten zum Servieren
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Hummers
- Ich drehe den Schwanz vorsichtig um und schneide die Schale mit einer Küchenschere auf. Dann löse ich das Fleisch behutsam heraus, entferne den schwarzen Darm und tupfe alles mit Küchenpapier trocken, bevor ich würze.
- Die Knoblauchbutter
- In einer großen Pfanne lasse ich die Butter bei niedriger Hitze schmelzen und gebe dann den gehackten Knoblauch hinzu, bis er die Küche mit seinem Duft erfüllt.
- Das Pochieren
- Ich tauche meine Hummerschwänze in die aromatisierte Butter und gare sie 2-4 Minuten von jeder Seite, wobei ich sie regelmäßig mit der Butter übergieße, bis das Fleisch perlmuttfarben wird.
- Das Anrichten
- Ich richte die Hummerschwänze mit frischem Zitronensaft und Petersilie an. Die geschmolzene Butter serviere ich extra, damit jeder Bissen darin getunkt werden kann.

Die idealen Beilagen
Ich mag diese Hummerschwänze mit einem Rucola-Spinat-Salat oder knusprigem Brot zum Auftunken der Butter servieren. Für einen erfrischenden Kontrast wähle ich einen Bohnensalat mit Feta oder knackigen Spargel. Ein Glas trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Chardonnay ergänzt dieses Gericht wunderbar.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum die Köpfe und Schalen dranlassen?
- In den Köpfen und Schalen steckt jede Menge Geschmack. Sie verleihen den Gambas beim Braten mehr Tiefe und Aroma.
- → Wie werden die Gambas richtig gebraten?
- Das Geheimnis liegt darin, sie nicht zu lange zu braten. Etwa 3–4 Minuten pro Seite reichen für eine goldene Kruste und ein saftiges Inneres.
- → Kann die Knoblauchbutter vorbereitet werden?
- Klar, Sie können die Knoblauchbutter bis zu zwei Tage vorher machen. Einfach im Kühlschrank lagern und vorher kurz auf Raumtemperatur bringen.
- → Welche Pfanne eignet sich am besten?
- Eine Gusseisen- oder Grillpfanne ist super, da sie die Hitze gut verteilt. Achten Sie darauf, dass die Pfanne vor dem Braten richtig heiß ist.
- → Wie serviert man das Gericht?
- Servieren Sie die Gambas heiß mit der geschmolzenen Butter und ein paar Zitronenspalten. Dazu passt auch knuspriges Baguette zum Dippen.