
Die Kunst des Thai-Bratreis mit Hähnchen, Khao Pad Kai, liegt in seiner scheinbaren Einfachheit, die jedoch eine präzise Technik verbirgt. Dieses Gericht wurde von der lebendigen Streetfood-Szene Bangkoks inspiriert, wo dampfende Woks an jeder Straßenecke verführerische Aromen verströmen. Der besondere Reiz liegt im perfekten Zusammenspiel von knusprigem Reis, zartem Hähnchenfleisch und der harmonischen Würzung.
Die wichtigsten Zutaten im Detail
- Reis - Verwenden Sie unbedingt vom Vortag gekühlten Reis. Jasmin- oder Basmatireis eignet sich am besten, leicht bissfest gekocht. Frischer Reis wird matschig
- Hähnchen - Keulen sind saftiger als Brustfleisch. Am besten selbst ausgelöst für beste Qualität
- Saucen - Das magische Trio aus Sojasauce, Fischsauce und Maggi ist entscheidend. Jede bringt ihre eigene Note
- Ingwer - Wählen Sie jungen, festen Ingwer. Immer frisch reiben für maximales Aroma
Schritt-für-Schritt Anleitung
- 1. Reisvorbereitung (am Vortag)
- - Reis waschen bis Wasser klar ist
- Verhältnis 1:1,5 (Reis:Wasser)
- Bei niedriger Hitze garen
- Flach ausbreiten zum Abkühlen
- Über Nacht kühlen
- Vor Verwendung auflockern - 2. Mise en Place
- - Hähnchenkeulen sorgfältig auslösen
- In 2 cm Würfel schneiden
- Ingwer fein würfeln
- Schalotten in Halbringe schneiden
- Frühlingszwiebeln schräg schneiden
- Ei leicht verquirlen
- Saucenmischung vorbereiten - 3. Wok vorbereiten
- - Wok bis zum Rauchen erhitzen
- Mit ölgetränktem Papier auswischen
- Sehr hohe Hitze beibehalten - 4. Brattechnik
- - Ingwer kurz anbraten
- Hähnchen in einer Schicht zugeben
- Ungestört bräunen lassen
- Schalotten dazugeben
- Alles an den Wokrand schieben
Anrichten und Servieren
- In einer Reisschale zu einer Kuppel formen
- Mit Gurkenscheiben garnieren
- Frischen Koriander darüber streuen
- Hausgemachte Sriracha-Sauce dazu reichen

Aufbewahrung und Tipps
- Am besten sofort servieren
- Aufwärmen nur in der Pfanne, nie in der Mikrowelle
- Maximal 24 Stunden aufbewahren
- Beim Aufwärmen ständig rühren
Häufig gestellte Fragen
- → Warum sollte man kalten Reis verwenden?
- Kalter Reis brät besser, bleibt locker und klebt nicht. Reis vom Vortag eignet sich perfekt.
- → Womit kann man Maggi-Soße ersetzen?
- Einfach durch mehr Sojasoße oder etwas gemahlenes Gemüsebrühpulver austauschen.
- → Kann man dieses Gericht einfrieren?
- Nein, gebratener Reis eignet sich nicht zum Einfrieren, sondern bleibt für ein paar Stunden frisch.
- → Wie kann das Gericht vegetarisch werden?
- Ersetzen Sie das Huhn durch Tofu oder Gemüse wie Paprika, Karotten und Erbsen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
- Reichen Sie dazu Limettenspalten, eingelegte Gemüse oder einen knackigen thailändischen Salat.