
Mein geflochtener Blätterteigzopf mit Hähnchen ist der Star meiner spontanen Mahlzeiten geworden. Ich liebe es, wenn die Augen meiner Gäste beim Anblick der goldbraunen, geflochtenen Form leuchten. Es ist mein kleiner Küchentrick, wenn ich ohne Stress beeindrucken möchte. Oft bereite ich ihn am Sonntagabend zu und verwende dabei die Reste vom Mittagsbraten.
Der Zauber des Blätterteigzopfs
Ich kann nicht mehr zählen, wie oft dieser Zopf mich bei einem spontanen Abendessen gerettet hat. Die Kombination aus geschmolzenem Käse und der Hähnchenfüllung ergibt eine perfekte Harmonie, die immer begeistert. Das Beste daran? Er erfordert wenig Aufwand für ein beeindruckendes Ergebnis. Das ist mein Geheimtipp, um eine einfache Mahlzeit in etwas Besonderes zu verwandeln.
Meine Lieblingszutaten
- Blätterteig: Immer aus reiner Butter
- Hähnchen: 350g frische Hähnchenbrustfilets
- Mein Gemüse: 1 große Zwiebel, 1 reife Tomate, 1 rote Paprika
- Meine Käseauswahl:
- 2 Scheiben Frischkäse
- 3 Scheiben Gouda
- Eine großzügige Portion Mozzarella
- Meine Gewürze:
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Curry
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- Zum Bestreichen: Ein Eigelb und etwas Milch
- Zur Dekoration: Schwarzer Mohnsamen
Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Füllung vorbereiten
- Ich brate Gemüse und Hähnchen mit etwas Öl und meinen Lieblingsgewürzen an, bis alles goldbraun ist.
- Tomaten hinzufügen
- Ich lasse alles sanft mit den Tomaten köcheln. Geduld ist wichtig, damit sich die Aromen gut verbinden.
- Der Aufbau
- Den Teig ausrollen, Käse und die abgekühlte Füllung verteilen. Das ist der kreative Teil, den ich besonders mag.
- Das Flechten
- Die Teigstreifen wie einen Zopf flechten. Es ist einfacher als es aussieht.
- Der letzte Schliff
- Vorsichtig mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen und mit Samen bestreuen, dann für 30-40 Minuten in den Ofen.

Meine Erfolgstipps
Das Geheimnis eines perfekten Zopfs? Nicht zu viel Füllung verwenden, damit er schön knusprig bleibt. Ich füge oft frische Kräuter aus dem Garten hinzu, die die Füllung dezent aromatisieren. Wenn ich Reste vom Brathähnchen habe, verwende ich sie für dieses Rezept. Das ist lecker und clever. Ich serviere den Zopf immer mit einem kleinen Rucolasalat und meinem hausgemachten Zitronendressing.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann die Füllung vorbereitet werden?
- Ja, du kannst die Füllung schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern. Stelle sicher, dass sie vor dem Füllen komplett abgekühlt ist.
- → Wie verhindere ich, dass das Geflecht beim Backen aufgeht?
- Drücke die Enden und die überkreuzten Streifen gut zusammen. Ein Ei-Anstrich hilft auch, alles in Form zu halten.
- → Kann man das Blätterteig-Geflecht einfrieren?
- Ja, das geht. Entweder ungebacken oder schon fertig gebacken. Wenn ungebacken, den Eier-Anstrich erst vor dem Backen auftragen.
- → Darf man andere Käsesorten verwenden?
- Du kannst den Käse frei wählen, achte jedoch darauf, verschiedene cremige und gut schmelzende Sorten zu kombinieren.
- → Woran erkennt man, dass das Geflecht fertig gebacken ist?
- Der Teig sollte goldbraun und schön knusprig sein. Der Boden muss durchgebacken sein und leicht hohl klingen, wenn man leicht draufklopft.