
Geschmortes Kalbfleisch mit Oliven ist ein wahrer Schatz der traditionellen französischen Küche, der zartes Fleisch mit mediterranen Aromen von Oliven und Kräutern verbindet. Dieses Familienrezept wird von Generation zu Generation weitergegeben und ist ein echter Seelenwärmer für jede Jahreszeit.
Das Geheimnis liegt in der geduldigen Garzeit. Bei uns zuhause lieben es die Kinder, die Sauce mit knusprigem Bauernbrot aufzutunken - es ist unser Sonntagsritual geworden.
Die wichtigsten Zutaten
- Kalbfleisch: Wählen Sie Schulter oder Nacken, diese Stücke werden beim Schmoren besonders zart
- Grüne Oliven: Ihre feste Textur und der milde Geschmack ergänzen das Gericht perfekt
- Trockener Weißwein: Nehmen Sie einen guten Kochqualität für mehr Geschmackstiefe
- Frische Kräuter: Thymian und Lorbeer geben dem Fleisch während des Schmorens ein feines Aroma
Detaillierte Anleitung
- Gemüse vorbereiten
- Die Paprika in gleichmäßige kleine Würfel schneiden
- Knoblauch und Zwiebel fein hacken
- Tomaten häuten
- Fleisch anbraten
- Olivenöl erhitzen, bis es heiß aber nicht rauchend ist
- Kalbfleisch portionsweise scharf anbraten bis es goldbraun ist
- Den Schmortopf nicht überfüllen
- Sauce zubereiten
- Gemüse im Bratensatz anschwitzen
- Mit Weißwein ablöschen und Bratensatz loskochen
- Mehl vorsichtig einrühren
- Schmoren
- Bei sanfter Hitze köcheln lassen
- Saucenkonsistenz regelmäßig prüfen
- Am Ende abschmecken
- Fertigstellung
- Kräuter entfernen
- Frische Petersilie darüber streuen
- Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen

Die Kunst der Beilagen
Dieses Kalbsragout harmoniert wunderbar mit verschiedenen Beilagen. Basmati-Reis nimmt die Sauce perfekt auf, während Dampfkartoffeln eine rustikale Note verleihen. Für eine leichtere Version eignen sich gegrilltes Saisongemüse.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Kalbfleisch nehme ich am besten?
- Am besten eignet sich Kalbfleisch, das bereits in größere Würfel geschnitten wurde.
- → Kann ich andere Oliven verwenden?
- Natürlich, ersetzen Sie grüne einfach durch schwarze Oliven oder mischen Sie beide Sorten.
- → Wie wird die Sauce dickflüssiger?
- Falls die Sauce zu dünn ist, können Sie etwas länger ohne Deckel köcheln lassen oder ein wenig Mehl in Brühe verrühren und hinzugeben.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
- Ja, das Gericht kann vorgekocht und später sanft aufgewärmt werden.
- → Was passt als Beilage?
- Dazu eignen sich hervorragend Kartoffeln, Reis, Nudeln oder Couscous.