
In meiner Küche sind Lachsfrikadellen mein Geheimtipp, um ein einfaches Abendessen in ein Festmahl zu verwandeln. Ich mag besonders den Kontrast zwischen der knusprigen goldenen Außenseite und dem weichen, saftigen Inneren. Meine hausgemachte Zitronen-Dill-Soße bringt genau die Frische, die den Unterschied macht. Diese Art von Wohlfühlessen beeindruckt am Tisch, ohne dass ich stundenlang in der Küche stehen muss.
Ein praktisches und gesundes Gericht
Ich hab rausgefunden, dass diese Frikadellen perfekt sind, um übriggebliebenen Lachs vom Vortag zu verwerten. Mein kleiner Trick ist, Mandelmehl statt Semmelbrösel zu nehmen, was einen leckeren nussigen Geschmack bringt und trotzdem den Lachsgeschmack nicht überdeckt. Oft mache ich sonntags gleich die doppelte Menge, damit ich fertige Mahlzeiten für die Woche habe – sie lassen sich super einfrieren und schmecken später immer noch toll.
Benötigte Zutaten
- Frischer Lachs: Ich nehme immer 450g schönen Wildlachs, den ich sanft bei 220°C backe. Nach 10 Minuten ist er genau richtig, um ihn leicht zu zerpflücken.
- Gemüse: Eine Zwiebel und eine rote Paprika schneide ich in winzige Würfel und brate sie an, bis sie weich und durchscheinend sind – das ist die Basis meines Rezepts.
- Bindemittel: Zwei Eier, zwei Löffel selbstgemachte Mayonnaise, ein Löffel Dijon-Senf und meine persönliche Note: 60g Mandelmehl für die perfekte Konsistenz.
- Frische Kräuter: Petersilie und Dill aus meinem kleinen Garten, die die Frikadellen dezent aromatisieren.
- Meine Spezialsoße: Ich mische Mayonnaise mit Zitronensaft, Zitronenschale und frischem Dill für eine Soße, die meine Frikadellen perfekt ergänzt.
Zubereitungsschritte
- Das Geheimnis des perfekten Lachses
- Ich fange an, meinen Lachs bei 220°C im Ofen zu garen – nur mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer. Nach 10 Minuten lass ich ihn im Kühlschrank abkühlen.
- Die Gemüsezubereitung
- In der Zwischenzeit brate ich meine kleinen Zwiebel- und Paprikawürfel in etwas Öl an, bis sie schön weich sind. Dann lasse ich sie komplett abkühlen.
- Das Zusammenfügen meiner Frikadellen
- In meiner großen Schüssel vermenge ich vorsichtig den zerbröselten Lachs, das abgekühlte Gemüse, Mandelmehl, Eier, Mayonnaise, Senf und Kräuter. Ich forme nicht zu dicke Frikadellen, etwa eineinhalb Zentimeter.
- Das finale Braten
- In meiner heißen Pfanne mit etwas Öl brate ich die Frikadellen 4 bis 5 Minuten pro Seite, bis sie schön knusprig sind.

Welche Lachssorte verwenden?
Nach meiner Erfahrung gibt Wildlachs wirklich die besten Frikadellen mit seinem schmackhaften Fleisch und der unvergleichlichen Textur. Ich wähle oft Rotlachs oder Silberlachs, die ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und genauso reich an guten Nährstoffen sind wie Königslachs. An Tagen, wo ich wenig Zeit habe, greife ich zu hochwertigem Dosenlachs – das funktioniert auch sehr gut.
Aufbewahrungstipps
Diese kleinen Köstlichkeiten halten sich wirklich gut. Reste bewahre ich in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf, wo sie 3 bis 4 Tage perfekt bleiben. Zum Einfrieren warte ich, bis sie vollständig ausgekühlt sind, trenne sie dann mit Backpapier und lege sie in den Gefrierschrank. Das ist meine Lieblingslösung, um immer eine leckere Mahlzeit zur Hand zu haben.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man Dosenlachs verwenden?
Ja, Dosenlachs funktioniert gut, aber er ist oft trockener. Geben Sie einfach mehr Mayonnaise hinzu, damit die Galetten schön saftig bleiben.
- → Wie bewahre ich die Galetten auf?
Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 3 Tage. Auch das Einfrieren ist möglich – so bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Im Ofen aufwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten.
- → Kann man sie im Ofen zubereiten?
Ja, backen Sie sie bei 200 °C für etwa 10-12 Minuten pro Seite auf einer leicht geölten Backblechfläche. Eine gesunde Alternative zur Pfannenvariante.
- → Welcher Lachs eignet sich am besten?
Königslachs ist ideal, da er besonders saftig und aromatisch ist. Bei anderen Sorten können Sie die Mayonnaise-Menge an die gewünschte Textur anpassen.
- → Wie serviert man diese Galetten?
Machen Sie sie perfekt mit Zitronen-Dill-Sauce, einem frischen grünen Salat oder als Burger mit knackigem Gemüse. Auch kalt in einem Salat ein Genuss.