
Der herzhafte Buchweizenkuchen interpretiert den klassischen Partykuchen neu und verleiht ihm den einzigartigen Geschmack und die Vorzüge von Buchweizen. Dieses mediterran inspirierte Rezept verbindet die rustikale Note des Buchweizens mit der Frische von Sommergemüse und dem charakteristischen Geschmack von Sardellen und Oliven.
Die wichtigsten Zutaten
- Mehlsorten:
- Helles Buchweizenmehl: Für den nussigen Geschmack
- Weißes Reismehl: Sorgt für Leichtigkeit
- Bindemittel:
- Eier: Zimmertemperatur
- Sojajoghurt: Für Saftigkeit
- Olivenöl: Kaltgepresst
- Einlagen:
- Schwarze Oliven: Kalamata bevorzugt
- Sardellen: In Olivenöl
- Paprika: Rot und reif
- Tomaten: Fest und fleischig
Detaillierte Anleitung
- 1. Grundteig vorbereiten
- - Mehl sieben
- Eier auf Zimmertemperatur bringen
- Joghurt langsam einrühren
- Olivenöl in dünnem Strahl zugeben
- Teig glatt rühren
- Konsistenz sollte dickflüssig sein - 2. Gemüse und Einlagen
- - Paprika würfeln
- Tomaten entkernen
- Sardellen fein hacken
- Oliven nach Wunsch zerkleinern
- Tomatenscheiben für Dekoration
- Gemüse leicht trockentupfen
Saisonale Variationen
- Frühling: Spargel, Erbsen und Minze
- Sommer: Zucchini, Basilikum und Pinienkerne
- Herbst: Pilze, Walnüsse und Salbei
- Winter: Lauch, Nüsse und Bergkäse
Häufige Probleme und Lösungen
- Zu trocken: Mehr Joghurt verwenden
- Zu dicht: Mehr Reismehl benutzen
- Sinkendes Gemüse: Kleiner schneiden
- Dunkle Oberfläche: Backtemperatur reduzieren
- Zerfällt: Ein Ei mehr nehmen
Nährwerte und Vorteile
- Reich an pflanzlichen Proteinen
- Hoher Ballaststoffgehalt
- Antioxidantien
- Wichtige Mineralstoffe
- Omega-3 aus Sardellen
- Vitamine aus frischem Gemüse

Häufig gestellte Fragen
- → Ist der Kuchen wirklich glutenfrei?
- Ja, zu 100%! Wir benutzen Buchweizen- und Reismehl, die kein Gluten enthalten.
- → Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?
- Im Kühlschrank hält er sich bis zu 2 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen stellen.
- → Kann man die Zutaten ändern?
- Natürlich! Passen Sie alles Ihrem Geschmack oder dem an, was Sie gerade zur Hand haben.
- → Ist das Gericht vegetarisch?
- Nein, da Sardellen enthalten sind. Sie können jedoch eine vegetarische Option machen und die Sardellen weglassen.
- → Ist die Zubereitung schwer?
- Überhaupt nicht! Das Rezept ist auch für Küchenanfänger super machbar.