
Dieses mehlfreie Bananenbrot mit Nutella macht aus zwei alltäglichen Zutaten ein fluffiges Schokoglück. Trotz einfacher Zubereitung schmeckt’s herrlich locker und schokoladig – perfekt, wenn’s mal schnell und trotzdem besonders werden soll.
Immer wenn meine Bananen schon braun werden, hau ich dieses Brot in den Ofen. Meine Kids schnappen sich sofort ein Stück und ich rette mir heimlich was zum Kaffee.
Zutatenliste
- 1¼ Tassen Nutella (etwa 350 g): Gibt den intensiven Haselnuss-Kick
- 3 große Eier: Sorgen für die typische Konsistenz – ganz ohne Mehl
- 2 mittelgroße, reife Bananen in Scheiben: Je brauner, desto süßer wird’s
- 1¼ Teelöffel Backpulver: Damit geht der Kuchen schön auf
- ¼ Tasse + 2 Esslöffel Backkakao: Greif zu richtig gutem, ungesüßtem Kakao für starken Schokogeschmack
Einfach loslegen
- Vorbereitung & Ofen:
- Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform großzügig mit etwas neutralem Pflanzenöl einfetten, damit später nichts anklebt.
- Mixen:
- Alle Zutaten direkt in einen Mixer werfen und auf höchster Stufe etwa eine Minute durchmixen, bis wirklich keine Bananenstückchen mehr bleiben.
- Ab in den Ofen:
- Die Masse in die vorbereitete Form gießen und circa 50–55 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen: Es darf nur ein bisschen feucht oder krümelig sein, aber nicht mehr flüssig.
- Abkühlen lassen:
- Das Brot komplett in der Form auskühlen lassen – erst dann rausholen. Dann nochmal 20 Minuten ruhen lassen, bevor du es anschneidest. So bleibt es schön saftig.
Der Kakao ist wirklich das kleine Geheimnis dieses Brotes. Mit Nutella zusammen gibt’s einen intensiven und besonderen Geschmack – meine Gäste raten jedes Mal, was drin ist, und wollen dann immer noch ein Stück.
So bleibt’s frisch
Im verschlossenen Behälter im Kühlschrank bleibt das Bananen-Nutella-Brot mindestens fünf Tage toll. Du kannst es auch in Scheiben schneiden und einzeln (mit Backpapier dazwischen) einfrieren. Einfach für 20 Sekunden in die Mikrowelle – fertig und wieder super saftig.

Lust auf Abwandlungen
Bock auf Abwechslung? Streu ‘ne Handvoll gehackte Haselnüsse in den Teig – das bringt Crunch. Oder leg ein paar Bananenscheiben oben drauf, bevor’s in den Ofen geht, sieht schick aus. Für die Extraportion: Nach dem Auskühlen einfach etwas Nutella oben draufstreichen.
Wann schmeckt’s am besten
Am liebsten frisch und leicht warm servieren, vielleicht noch mit einer Kugel Vanilleeis – das kommt immer gut an. Für unterwegs ist es ein top Snack, ob fürs Wanderpicknick oder nach dem Sport. Mein Tipp: Morgens zum Kaffee schmeckt’s besonders, weil die Süße und ein starker Kaffee einfach perfekt zusammenpassen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bewahre ich das Bananenbrot auf?
Lass es nach dem Backen komplett auskühlen und bewahre es in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf. Innerhalb von 3 bis 5 Tagen verzehren.
- → Kann man Nutella gegen etwas anderes ersetzen?
Klar, du kannst selbstgemachtes Nutella oder jede andere Schoko-Haselnuss-Creme verwenden.
- → Welcher Kakao eignet sich am besten?
Greife zu ungesüßtem Kakaopulver, um eine gute Balance zwischen süß und schokoladig zu erreichen.
- → Ist das Brot glutenfrei geeignet?
Ja, dieses Brot enthält keine Mehlbestandteile und ist daher glutenfrei.
- → Wie kann man das Bananenbrot am besten servieren?
Genieße es pur, leicht getoastet oder mit etwas Butter oder Marmelade bestrichen.