
Hier teile ich mein Hummer-Blätterteigtörtchen mit Champagner-Rezept, das ich für besondere Anlässe aufhebe. Diese kleine Köstlichkeit verbindet zartes Hummerfleisch mit einer cremigen Champagnersoße, alles eingebettet in knusprigen goldbraunen Blätterteig. Ich bereite es gerne für festliche Momente zu, da es immer für leuchtende Augen bei meinen Gästen sorgt.
Kulinarisches Schmuckstück
Dieses Gericht ist mein Markenzeichen für außergewöhnliche Mahlzeiten. Der edle Hummer harmoniert wunderbar mit dem prickelnden Champagner, während der luftige Blätterteig für Leichtigkeit sorgt. Die samtige Soße umhüllt jeden Bissen mit ihren feinen Aromen. Ein echtes kulinarisches Juwel, das ein einfaches Abendessen in einen unvergesslichen Moment verwandelt.
Meine Zutaten
- Blätterteigtörtchen: 4 schöne Törtchen, die ich oft selbst zubereite.
- Hummer: 2 Schwänze, die ich sorgfältig schneide und einige schöne Stücke zur Dekoration beiseite lege.
- Champagner: 20 cl gut gekühlter Brut.
- Sahne: 20 cl frische Schlagsahne.
- Schalotte: Eine große, fein gewürfelte Schalotte.
- Butter: 30 g meiner besten Butter.
- Speisestärke: Ein Teelöffel für alle Fälle.
- Gewürze: Salz und frisch gemahlener Pfeffer.
- Dill: Einige hübsche Zweige für den letzten Schliff.
Hummerverarbeitung
- Die Vorbereitung
- Ich schäle meine Hummerschwänze vorsichtig, um das ganze Fleisch herauszubekommen. Ich schneide es in gleichmäßige Medaillons und bewahre die schönsten Stücke auf, um meine Blätterteigtörtchen zu krönen.

Meine Champagnersoße
- Die Schalotten
- Zuerst schwitze ich die Schalotten in Butter an, bis sie durchsichtig und duftend werden.
- Der Champagner
- Dann gieße ich den Champagner dazu und lasse ihn langsam einkochen, um seine wertvollen Aromen zu konzentrieren.
- Das Andicken
- Ich füge die Sahne hinzu und lasse alles sanft köcheln. Bei Bedarf dicke ich mit aufgelöster Speisestärke an und schmecke ab.
Finaler Aufbau
- Das Zusammensetzen
- Ich erwärme meine Blätterteigtörtchen kurz im Ofen bei 180°C. Dann tauche ich die Hummerstücke in die heiße Soße und fülle die Törtchen großzügig.
- Der letzte Schliff
- Behutsam platziere ich ein schönes Stück Hummer auf jedem Törtchen und garniere mit einem Dillzweig. Sofort servieren mit einem Glas Champagner, um den Genuss zu verlängern.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleiben die Blätterteigtürmchen knusprig?
Erwärmen Sie sie kurz vor dem Servieren im Ofen und befüllen Sie sie erst zum Schluss, um die Knusprigkeit zu bewahren.
- → Kann die Sauce frühzeitig zubereitet werden?
Ja, die Sauce kann einige Stunden vorher vorbereitet werden. Erhitzen Sie sie sanft wieder und fügen Sie den Homard erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit er zart bleibt.
- → Welcher Champagner passt am besten?
Ein trockener Brut-Champagner, der nicht zu alt ist, ist ideal. Verwenden Sie denselben Champagner, den Sie auch servieren, um die Aromen abzustimmen.
- → Wie bewahrt man das Homardfleisch auf?
Lagern Sie das vorab ausgelöste Homardfleisch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, jedoch nicht länger als 24 Stunden.
- → Kann man den Blätterteig selbst herstellen?
Ja, hausgemachter Blätterteig ist möglich. Aber auch fertige Produkte aus dem Supermarkt liefern großartige Ergebnisse.