
Meine überbackenen belegten Brötchen sind mittlerweile meine liebste Wahl für Abende, wenn ich ein gemütliches Essen ohne viel Aufwand möchte. Die goldbraune Brotkruste, das saftige Hähnchen, das knackige Gemüse und der schmelzende Käse - alles zusammen verwöhnt den Gaumen mit minimaler Anstrengung.
Garantierter Genuss
Ich bin total vernarrt in diese gefüllten Brötchen, die unter ihrer Decke aus geschmolzenem Käse ein wahres Geschmacksfestival verbergen. Das marinierte Hähnchen, das Gemüse, das seine Knusprigkeit behält, und diese Mischung aus Gouda und Mozzarella, die so schön überbacken wird - das ist meine Erfolgsformel für einen gemütlichen Abend oder eine willkommene Abwechslung beim Essen.
Meine Zutatenliste für 4 Brötchen
- Meine Brötchen: 4 vorgebackene Stück, bereit zum Befüllen.
- Mein Hähnchen: 400g Schnitzel, die ich in Würfel schneide.
- Meine Zwiebel: Eine halbe, fein gehackt.
- Meine rote Paprika: Eine halbe in kleinen Würfeln.
- Mein Schmand: Ein gut gehäufter Löffel.
- Meine Gewürze: Chilipulver, Curry, Salz und Pfeffer.
- Meine Käsesorten: Mozzarella in Würfeln und Gouda in Scheiben.
- Mein Öl: Zwei Löffel zum Anbraten aller Zutaten.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ich bereite meine Marinade vor
- Ich vermische meine Hähnchenwürfel mit Öl, Gewürzen, Salz und Pfeffer und lasse sie etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
- Ich schmore meine Füllung
- In meiner Pfanne brate ich das marinierte Hähnchen mit Zwiebel und Paprika an. Am Ende gebe ich meinen Schmand dazu und lasse alles etwas abkühlen.
- Ich bereite meine Brötchen vor
- Ich befeuchte sie leicht und höhle die Mitte etwas aus.
- Ich fülle meine Köstlichkeiten
- Eine Scheibe Gouda auf den Boden, dann meine Hähnchenmischung und darüber eine großzügige Schicht Mozzarella.
- Ab in den Ofen
- Ich backe sie bei 220°C für 10 Minuten und lasse sie dann noch 2-3 Minuten überbacken, bis der Käse schön goldbraun ist.

Meine kleinen Tipps
Ich nehme immer Brötchen mit etwas Charakter für mehr Knusprigkeit. Oft füge ich frisch gehackte Petersilie oder Koriander hinzu, die einen aromatischen Akzent setzen. Und ich hab Spaß daran, je nach Laune verschiedene Käsesorten auszuprobieren.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Füllung vorbereiten?
- Ja, die Hähnchenfüllung lässt sich gut am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Füllen einfach leicht erwärmen.
- → Welches Brot eignet sich?
- Greifen Sie auf vorgebackene Brötchen wie Baguettes oder Pistolets zurück. Sie sollten stabil genug sein, um leicht ausgehöhlt werden zu können.
- → Kann man den Käse austauschen?
- Natürlich, statt Mozzarella passen auch Emmentaler oder geriebener Gouda. Hauptsache, der Käse schmilzt gut.
- → Ist die Marinade zwingend notwendig?
- Die Marinade sorgt für saftiges und würziges Hähnchen. Wenn es schnell gehen muss, reichen auch 30 Minuten Einwirkzeit.
- → Wie lassen sich Reste aufwärmen?
- Im Ofen bei 180°C für 5-7 Minuten erwärmen. Vermeiden Sie die Mikrowelle, da das Brot dadurch weich wird.