
In meiner Küche entführen mich die Aromen Indiens jedes Mal in eine andere Welt. Dieses Tandoori-Hähnchen ist zu meinem Wochenend-Ritual geworden, wenn ich Lust auf ein besonders würziges Gericht habe. Die Gewürzmischung, der aromatische Reis und die geschmorten Zwiebeln ergeben eine Geschmackssymphonie, die alle Sinne anspricht.
Ein Tanz der Gewürze
Jeder Bissen dieses Gerichts erzählt seine eigene Geschichte. Das Hähnchen zieht die Tandoori-Gewürze auf, während der Reis goldene Noten entwickelt. Die Zwiebeln steuern ihre sanfte Süße bei, wenn sie langsam zergehen. Allein der Gedanke an die Aromen, die bald meine Küche erfüllen werden, lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Die Marinade macht den Unterschied
Für mein Tandoori-Hähnchen verwende ich 500g hochwertiges Hähnchenbrustfilet, das ich in großzügige Stücke schneide. Ein Naturjoghurt mit vollem Fettgehalt bildet die perfekte Basis für meine Marinade. Tandoori-Gewürzmischung, Kurkuma und Chilipulver sind meine treuen Begleiter. Frischer Knoblauch und Ingwer geben Charakter, während Zitrone alle Aromen zum Leben erweckt.
Die cremige Sauce
Ich beginne damit, Knoblauch und Ingwer anzubraten, die bereits die ganze Küche mit ihrem Duft erfüllen. Die Sauce entwickelt sich mit Tomatenmark, Gewürzen und einer Prise Zucker, die die Aromen ausbalanciert. Die Sahne umhüllt das gegrillte Hähnchen, während die Butter für zusätzliche Cremigkeit sorgt. Frischer Koriander ist der finale Tupfen, der den entscheidenden Unterschied macht.
Der duftende Reis
Ich wähle stets hochwertigen Basmati-Reis für seine einzigartige Textur und sein Aroma. Die Zwiebeln schmoren langsam, bis sie fast konfiert sind. Eine Prise Curry und ein Hauch Butter verwandeln diesen einfachen Reis in eine unwiderstehliche Beilage. Solch ein Gericht macht jeden Sonntag zu etwas Besonderem.

Die Magie der Zwiebeln
Die Zwiebeln sind in meiner Küche der Schlüssel zu diesem Gericht. Ich nehme mir die Zeit, sie bei niedriger Hitze langsam glasig werden zu lassen. Der Zucker verwandelt sie in goldene, glänzende Streifen. Wenn sie auf den Curry-Duftreis treffen, ist das ein Moment purer Gaumenfreude. Dieses Rezept erinnert mich daran, dass sich Geduld beim Kochen immer auszahlt.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht auch griechischer Joghurt?
- Ja, griechischer Joghurt eignet sich sehr gut zum Marinieren. Er ist dicker als normaler Joghurt und haftet besser am Fleisch.
- → Wie bleibt die Sauce schön cremig?
- Lasst die Sauce auf niedriger Hitze köcheln und rührt die Sahne am Schluss vorsichtig ein. Danach nicht mehr aufkochen, damit sie nicht gerinnt.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
- Absolut! Das Hähnchen kann am Vortag mariniert und die Sauce vorgekocht werden. Beim Erwärmen einfach einen Schuss Sahne hinzufügen, falls nötig.
- → Wie würze ich Tandoori-Gewürzmischungen?
- Fangt mit der angegebenen Menge an und passt es nach eurem Geschmack an. Probiert die Sauce vor dem Servieren noch mal ab.
- → Mein Reis klebt, was tun?
- Spült den Reis gründlich vor dem Kochen ab und rührt ihn während des Kochens nicht zu oft um. Sobald er fertig ist, lockert ihn mit einer Gabel und etwas Butter auf.