
Diese saftigen Hähnchen-Fleischbällchen sind meine persönliche Interpretation der indischen Küche. Das Rezept entstand nach einer inspirierenden Reise nach Mumbai, wo mich die intensiven Gewürzdüfte völlig in ihren Bann zogen. In meiner Münchner Küche zaubere ich nun diese aromatischen Köstlichkeiten, die meine Gäste auf eine kulinarische Reise mitnehmen.
Zutaten aus der Vorratskammer
- Frische Hähnchenbrustfilets vom Metzger
- Eine süße Zwiebel
- Hochwertiges Curry-Pulver
- Frischer Koriander
- Reife Tomaten
- Cremige Kokosmilch
- Goldene Sesamsamen
- Natives Olivenöl extra
- Meersalz und schwarzer Pfeffer
Aromenkompositionen
- Vorbereitung der Grundzutaten
- Das Hähnchenfleisch und die Zwiebel fein hacken - schon jetzt entfalten sich die ersten verlockenden Düfte.
- Gewürzkomposition
- Frischer Koriander und Curry werden mit dem Fleisch vermengt und entwickeln ihr volles Aroma.
- Formgebung
- Mit geübten Händen werden gleichmäßige Kugeln geformt.
Die Kunst des Bratens
- Goldene Kruste
- In der vorgeheizten Pfanne bekommen die Fleischbällchen ihre appetitliche Bräunung.
- Die Sauce
- Kokosmilch und Tomaten verschmelzen zu einer samtig-cremigen Sauce, die das ganze Gericht veredelt.
Finale Verfeinerung
- Die Garnierung
- Frischer Koriander und geröstete Sesamsamen verleihen dem Gericht den letzten Schliff und eine besondere optische Note.

Das Servieren
Die Fleischbällchen werden idealerweise auf duftendem Basmatireis angerichtet. Ein ofenwarmes Naan-Brot eignet sich perfekt, um die köstliche Sauce aufzutunken und das authentische indische Geschmackserlebnis abzurunden.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Gericht vorab zubereiten?
- Ja, es wird oft noch besser, wenn Sie es aufwärmen. Lagern Sie es im Kühlschrank und wärmen Sie es mit etwas extra Kokosmilch auf, falls nötig.
- → Welcher Reis passt am besten dazu?
- Am besten servieren Sie dazu Basmati-Reis. Alternativ können Sie auch indisches Naan-Brot verwenden, um die Sauce aufzunehmen.
- → Wie gelingen die Bällchen schön saftig?
- Achten Sie darauf, das Hühnerfleisch nicht zu stark zu kneten. Sanftes Köcheln in der Sauce sorgt ebenfalls für eine zarte Konsistenz.
- → Kann dieses Gericht eingefroren werden?
- Ja, sowohl die Bällchen als auch die Sauce lassen sich bis zu 2-3 Monate einfrieren. Im Kühlschrank auftauen und langsam erwärmen.
- → Ist das Gericht sehr scharf?
- Das hängt von Ihrem Curry ab. Sie können die Menge nach Ihrem Geschmack anpassen. Die Kokosmilch mildert die Schärfe ab.