Feine Käsehappen mit Paprika

Featured in Kleine Häppchen und Vorspeisen.

Probieren Sie kreative Käsehäppchen aus Cheddar und Parmesan, kombiniert mit würzigem Paprikagelee. Der Teig, mit einer Prise geräuchertem Paprika verfeinert, wird zu kleinen Kugeln geformt, ausgehöhlt und gefüllt. Nach kurzem Backen entfalten sich die Aromen. Diese Häppchen sind schnell zubereitet, einfach individualisierbar mit Fruchtgelees wie Feige oder Aprikose und überzeugen bei jedem Anlass. Ideal, um Gäste zu überraschen oder einen kulinarischen Moment zu genießen.

Aisha
Aktualisiert am Sat, 14 Jun 2025 18:20:09 GMT
Käsehappen mit Gelee Pinnen
Käsehappen mit Gelee | familiekueche.com

Diese kleinen Käsehäppchen mit Chili-Marmelade sind bei mir der heimliche Star am Snacktisch. Jede Portion bringt ordentlich würzigen Käse zusammen mit einer angenehm süßen und scharfen Note.

Den Tipp hab ich vor Jahren bei meiner Schwiegermutter bekommen. Seitdem habe ich es immer weiter angepasst. Meine Freunde wünschen sich immer zuerst genau das, wenn ich eingeladen bin.

Zutatenliste

  • 190 g Weizenmehl (Type 405): die stabile Basis, damit alles in Form bleibt
  • 1/2 TL Salz: bringt alles geschmacklich zusammen
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer: gibt milde Würze dazu
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver (optional): gibt angenehme Rauchigkeit
  • 115 g weiche Butter (ungesalzen): sorgt für den zarten Biss
  • 100 g kräftiger Cheddar (gerieben): am besten gereift – bringt viel Geschmack
  • 25 g Parmesan (gerieben): gibt noch mehr Würze oben drauf
  • 1 großes Eigelb: verbindet alles und macht den Teig schön reichhaltig
  • 2 EL eiskaltes Wasser: damit bleibt die Konsistenz genau richtig
  • 80 ml Chili-Marmelade: der süß-scharfe Kick, der überrascht

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig ausrollen:
Stell kleine Kugeln aus dem Teig her, ungefähr ein Esslöffel pro Stück. Leg sie mit etwas Abstand aufs Backblech. Drück mit dem Daumen oder einem Löffelrücken vorsichtig eine Mulde in die Mitte jeder Kugel.
Trockene Zutaten mischen:
Pfeffer, Salz, Paprikapulver und Mehl in einer mittelgroßen Schüssel vermengen. Das sorgt dafür, dass die Gewürze überall hinkommen.
Backofen vorheizen:
Schalt den Ofen rechtzeitig auf 190°C und leg zwei Bleche mit Backpapier oder Dauerbackfolie aus. So wird alles schön gleichmäßig.
Teig fertig machen:
In einer großen Schüssel Butter, Cheddar und Parmesan gründlich cremig rühren. Dann Eigelb und Wasser unterrühren, zuletzt nach und nach die trockenen Zutaten einarbeiten, bis der Teig weich und geschmeidig ist.
Erster Backgang:
Back die Kugeln 10 bis 12 Minuten lang, bis die Ränder goldbraun werden, das Innere aber noch weich ist. Direkt nach dem Backen nochmal mit dem Löffelrücken nachdrücken, solange die Kekse noch weich sind.
Kühlen und servieren:
Nach fünf Minuten auf dem Blech dürfen die Kekse vorsichtig auf ein Gitter umziehen und komplett abkühlen. Es schmeckt warm genauso wie bei Raumtemperatur.
Marmelade dazugeben:
Jetzt kommt in jede Mulde ungefähr ein halber Teelöffel Chili-Marmelade. Nochmal zwei, drei Minuten in den Ofen damit – nicht zu lange, einfach nur wärmen.

Entscheidend ist echt, auf guten Käse zu setzen. Ich nehme am liebsten einen mindestens 18 Monate gereiften Cheddar. Der hält locker gegen die süß-scharfe Marmelade an.

Aufbewahrung

Du kannst die Käsehäppchen problemlos drei Tage in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur lagern. Kurz bei 150°C im Ofen aufbacken und sie sind wieder wie frisch. Kühl stellen solltest du sie aber nicht, dann werden sie fest und krümelig.

Käsehäppchen mit scharfer Marmelade Pinnen
Käsehäppchen mit scharfer Marmelade | familiekueche.com

Kreative Marmeladenideen

Chili-Marmelade bringt hier die typische Würze. Du kannst aber ruhig mal was anderes nehmen. Feigenmarmelade zum Beispiel harmoniert samtig-mild mit dem Käse. Aprikosen-Gelee gibt einen leicht säuerlichen Kontrast. Und für besondere Abende nimmt man Preiselbeermarmelade – die sieht nicht nur toll aus, sondern gibt auch eine frische Note.

Serviertipps

Auf einer schönen Snackplatte machen die Teilchen richtig was her. Passend dazu: hauchdünn geschnittener Parmaschinken, marinierte Oliven und frische Trauben. Als Getränk passt gut ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc dazu – der bringt die Cremigkeit im Käse schön raus. Ein fruchtiger Rosé geht aber auch richtig gut mit der Marmelade.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man ein anderes Gelee statt Paprika verwenden?

Ja, Sie können das Paprikagelee nach Wunsch durch Feigen-, Aprikosen- oder Cranberrygelee ersetzen.

→ Wie bereite ich die Häppchen im Voraus zu?

Den Teig vorbereiten und die Häppchen samt Mulden einen Tag vorher formen. Kalt stellen und erst bei Bedarf backen.

→ Wie lange bleiben die Häppchen frisch?

In einem luftdichten Behälter bleiben sie bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tagen frisch.

→ Kann man den Teig einfrieren?

Ja, formen Sie die Teigkugeln, gefroren auf ein Blech legen und danach in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Im Kühlschrank auftauen lassen und dann backen.

→ Welcher Käse ist eine Alternative zu Cheddar?

Mimolette, Comté oder Gruyère sind schmackhafte Alternativen mit eigener Note.

Käsehappen mit Paprika

Geschmackvolle Häppchen aus Käse und Paprikagelee. Perfekt für den Aperitif.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Internationale Küche

Ergibt: Ungefähr 24 Kekse

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 190 g Weizenmehl
02 1/2 Teelöffel Salz
03 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
04 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional)
05 115 g ungesalzene Butter, weich
06 100 g gereifter Cheddar, gerieben
07 25 g Parmesan, gerieben
08 1 Eigelb
09 2 Esslöffel kaltes Wasser
10 80 ml scharfe Chilisoße (z. B. Harissa oder Sambal Oelek als Ersatz)

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 190°C vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier oder hitzebeständigen Matten aus.

Schritt 02

In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Paprikapulver zusammenrühren.

Schritt 03

Butter, Cheddar und Parmesan in einer großen Schüssel cremig schlagen. Eigelb und Wasser hinzufügen und gut vermischen. Zum Schluss die trockenen Zutaten nach und nach unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 04

Portioniere den Teig mithilfe eines Esslöffels und rolle kleine Kugeln daraus. Platziere sie mit etwa 5 cm Abstand auf den vorbereiteten Backblechen. Drück mit deinem Daumen oder dem Rücken eines Löffels eine Vertiefung in jede Kugel.

Schritt 05

Backe die Teigkugeln 10–12 Minuten lang, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Nimm sie aus dem Ofen und drück die Vertiefungen erneut mit einem Löffel nach, solange sie noch warm sind.

Schritt 06

Fülle jede Vertiefung mit etwa einem halben Teelöffel Chilisoße. Stell die Kekse für weitere 2–3 Minuten in den Ofen, damit die Soße leicht warm wird.

Schritt 07

Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf einem Gitter komplett auskühlen lässt. Genieße sie warm oder bei Zimmertemperatur.

Hinweise

  1. Vorbereitungstipp: Teig und Vertiefungen können einen Tag vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Variationen: Ersetze die Chilisoße durch Feigen-, Aprikosen- oder Preiselbeermarmelade für eine mildere Note.
  3. Aufbewahrung: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage lang auf.

Benötigte Utensilien

  • Backbleche
  • Backpapier oder hitzebeständige Matten
  • Große Schüssel
  • Mittlere Schüssel
  • Schneebesen
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Cheddar, Parmesan)
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 120
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 10.5 g
  • Eiweiß: 3.2 g