
In meinem Bistro sind diese kleinen Blätterteigröllchen der absolute Renner, seit ich sie auf die Speisekarte gesetzt habe. Jeden Morgen bereite ich sie mit meinem hausgemachten Blätterteig zu und glaubt mir, die Gäste lieben sie. Sie sind mein unverzichtbarer Appetithappen geworden - genau die Art von leckerem Häppchen, das im Handumdrehen verschwindet. Der Zauber entfaltet sich, wenn der Käse schmilzt und sich mit dem knusprigen Speck vermischt.
Das Geheimnis liegt in den Zutaten
Bei meinen Röllchen mache ich keine Kompromisse. Ich brauche:
- Einen guten Butterblätterteig
- 150 g geräucherten Speck von meinem Metzger
- 100 g Käse, den ich erst kurz vorher reibe
- Ein frisches Ei zum Bestreichen
- Goldene Sesamsamen
- Frisch gemahlenen Pfeffer
Meine bewährte Methode
- Zuerst der Speck
- Ich brate ihn in meiner Lieblingspfanne, bis er schön knusprig ist. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und fertig.
- Die Grundlage
- Während mein Ofen auf 200°C vorheizt, rolle ich den Teig auf meiner bemehlten Arbeitsfläche aus.
- Der Aufbau
- Ich streue großzügig Käse darüber, verteile den Speck, gebe etwas Pfeffer dazu und rolle alles fest zusammen. Dann schneide ich 2 cm dicke Scheiben.
- Der letzte Schliff
- Mit Ei bestreichen, ein paar Sesamsamen drüber und dann für 15-20 Minuten in den Ofen, bis alles schön goldbraun ist.
Zum Verwöhnen Ihrer Gäste
Beim Servieren:
Ich serviere meine Röllchen noch lauwarm mit meiner kleinen Haussoße aus griechischem Joghurt und Kräutern. Ein bisschen frischer Schnittlauch obendrauf macht es perfekt.
Für später:
Meine Kunden nehmen sie oft mit nach Hause, sie halten sich 2 Tage in einer luftdichten Dose. 5 Minuten im Ofen bei 180°C und sie sind wieder knusprig.
Meine Lieblingsvarianten
Ich spiele gerne mit verschiedenen Käsesorten, manchmal nehme ich kräftigen Blauschimmelkäse oder frischen Ziegenkäse. Oft gebe ich frischen Thymian hinein. Für meine vegetarischen Freunde ersetze ich den Speck durch in Knoblauch gebratene Pilze. Und meine kleine Sünde? Ein Hauch Honig, der beim Backen leicht karamellisiert.

Der Star meiner Vorspeisen
In meinem Bistro sind diese Röllchen ein Dauerbrenner geworden. Die Kunden lieben ihre gleichzeitig knusprige und schmelzende Textur. Ich variiere sie je nach Lust und Saison. Es ist die Art von Gericht, die immer funktioniert, egal ob für einen spontanen Aperitif oder ein elegantes Buffet.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Rollen vorher vorbereiten?
- Ja, bereiten Sie sie vorher zu und lagern Sie sie im Kühlschrank bis zum Backen. Alternativ können Sie sie backen und vor dem Servieren kurz im Ofen erwärmen.
- → Welcher Käse eignet sich dafür?
- Verwenden Sie Käse nach Geschmack. Comté, Emmentaler oder Cheddar eignen sich super, solange er gut schmilzt.
- → Wie bewahrt man die Rollen auf?
- Im Kühlschrank in einer luftdichten Box halten sie 2-3 Tage. Für Knusprigkeit kurz vor dem Servieren im Ofen erwärmen.
- → Kann man die Rollen einfrieren?
- Ja, sie lassen sich roh oder fertig gebacken einfrieren. Falls roh, einfach gefroren backen und etwas mehr Zeit einplanen.
- → Gibt es Alternativen zu Speck?
- Ersetzen Sie Speck durch Schinken, Chorizo oder eine vegetarische Option wie gebratene Pilze oder gegrilltes Gemüse.