Kartoffelsalat auf Griechisch

Featured in Frische und sättigende Salate.

Ein Salat, der Sie direkt nach Griechenland entführt! Zarte junge Kartoffeln, umhüllt von einem Duft nach Olivenöl, ergänzt durch Kalamata-Oliven, knackigen Paprika und Pekannüssen. Ein vegetarisches Gericht, das Einfachheit mit mediterraner Würze verbindet – perfekt für ein leichtes Mittagessen oder als Beilage zu Grillgerichten!
Aisha
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 21:16:38 GMT
Kartoffelsalat auf Griechisch Pinnen
Kartoffelsalat auf Griechisch | familiekueche.com

Der griechische Kartoffelsalat ist eine mediterrane Neuerfindung des Klassikers. Diese sonnenverwöhnte Version verbindet die Milde neuer Kartoffeln mit intensiven Aromen von Kalamata-Oliven, getrockneten Tomaten und frischen Kräutern, alles veredelt durch ein Dressing mit Agavensirup für eine unerwartete Süße. Dieses Gericht erzählt die Geschichte der griechischen Küche und bleibt gleichzeitig dem Komfort der Kartoffel treu.

Dieses Rezept entstand während einer Griechenlandreise, wo ich entdeckte, wie einheimische Köche einfache Kartoffeln in ein mediterranes Geschmacksfest verwandelten. Zurück zu Hause perfektionierte ich diese Version, die inzwischen ein fester Bestandteil meiner Sommermahlzeiten ist.

Wichtige Zutaten

  • Frühkartoffeln (1 kg): Wähle festkochende Sorten in gleicher Größe für gleichmäßiges Garen. Sieglinde oder Linda eignen sich prima
  • Getrocknete Tomaten (6-8 Stück): Nimm am besten in Olivenöl eingelegte für mehr Geschmack. Sie sollten weich und saftig sein
  • Lila Paprika (2 kleine): Ihre besondere Farbe macht das Gericht zum Hingucker. Sie schmecken auch milder als rote oder grüne Paprika
  • Kalamata und Amphissa Oliven (8 Esslöffel): Mische beide Sorten für komplexere Aromen. Entferne die Kerne kurz vor dem Servieren
  • Pekannüsse (4 Esslöffel): Verwende frische, kühl gelagerte Nüsse für einen ordentlichen Biss

Ausführliche Anleitung

1. Kartoffeln kochen (30-35 Minuten)
- Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser abspülen
- Schale vorsichtig abbürsten, um Erdreste zu entfernen
- In einen Topf mit kaltem Salzwasser geben
- Zum Kochen bringen und dann auf mittlere Hitze reduzieren
- Regelmäßig mit einer Messerspitze die Garzeit prüfen
- Das Wasser sollte leicht salzig sein (wie Meerwasser)
2. Dressing zubereiten (15-20 Minuten)
- In einer großen Schüssel natives Olivenöl einfüllen
- Apfelessig langsam einrühren und dabei ständig umrühren
- Agavensirup dazugeben, um das Dressing zu binden
- Frische Minze und Schnittlauch fein hacken
- Getrocknete Tomaten in gleichmäßige kleine Würfel schneiden
- Großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen
- Alle Zutaten behutsam vermengen
3. Gemüse vorbereiten (20 Minuten)
- Rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden
- Die Scheiben in Eiswasser einweichen, um ihren Geschmack zu mildern
- Paprika waschen und Kerne entfernen
- In gleichmäßige 1 cm große Würfel schneiden
- Pekannüsse grob hacken
- Bei Bedarf Oliven entkernen

Mein persönlicher Tipp: Die geschnittene rote Zwiebel 10 Minuten in Apfelessig einlegen, bevor du sie hinzufügst. Das macht sie milder und verleiht ihr eine schöne rosa Farbe.

Die Kunst der Kartoffelzubereitung

Das Garen mit Schale bewahrt alle Nährstoffe und den vollen Geschmack der Kartoffeln. Der Trick ist, mit kaltem Salzwasser zu beginnen für gleichmäßiges Garen und während des Kochens nicht hineinzustechen, damit sie nicht verwässern.

Die Wissenschaft des Dressings

Die perfekte Verbindung von Öl und Essig wird durch Agavensirup erreicht, der als natürlicher Emulgator wirkt. Das ideale Verhältnis beträgt 3 Teile Öl zu 1 Teil Essig.

Griechischer Kartoffelsalat - Einfach und Lecker Pinnen
Griechischer Kartoffelsalat - Einfach und Lecker | familiekueche.com

Saisonale Variationen

  • Frühlingsversion: Gib grünen und weißen Spargel dazu
  • Sommerversion: Mische frische Kirschtomaten unter
  • Herbstversion: Ergänze mit gebratenen Pilzen
  • Winterversion: Füge Zitrusfrüchte in Stücken hinzu

Anrichtetipps: Lege die Kartoffeln in konzentrischen Kreisen auf einer großen Servierplatte an. Verteile das bunte Gemüse gleichmäßig darüber. Zum Schluss streue frische Kräuter und Pekannüsse darüber.

Weinempfehlungen: Dieser Salat harmoniert perfekt mit:
- Einem Assyrtiko aus Santorini
- Einem Moschofilero aus dem Peloponnes
- Einem hellen Craft-Bier

Aufbewahrung und Servieren:
- Kann bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet werden
- Dressing getrennt aufbewahren
- 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen
- Würzung vor dem Servieren nochmals abschmecken

Dieser griechische Kartoffelsalat ist mehr als nur ein Salat - er ist eine Feier mediterraner Aromen. Er beweist, dass man mit einfachen, aber hochwertigen Zutaten ein unvergessliches Gericht kreieren kann, das deine Gäste sofort auf eine sonnige Terrasse in den Kykladen versetzt.

Zum Schluss: Für eine noch beeindruckendere Präsentation serviere den Salat auf Weinblättern, die rosettenförmig auf deiner Servierplatte angeordnet sind. Das bringt nicht nur einen authentisch griechischen Touch, sondern schafft auch einen tollen Farbkontrast zu den goldenen Kartoffeln und dem bunten Gemüse.

Hinweise für größere Mengen:
- Ergiebigkeit: Das Rezept lässt sich leicht verdoppeln
- Gesamtzubereitungszeit: 1h15
- Haltbarkeit: Bis zu 48 Stunden im Kühlschrank
- Wichtigste Punkte: Serviertemperatur und finale Würzung

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Salat vorher zubereiten?
Ja, bereiten Sie ihn ein paar Stunden vorher vor und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
→ Wie wähle ich die besten Kartoffeln aus?
Greifen Sie zu jungen, festen Kartoffeln in mittlerer Größe. Sie sind aromatischer und haben eine zarte Konsistenz.
→ Welche Alternativen gibt es zu Kalamata-Oliven?
Nehmen Sie andere mediterrane schwarze Oliven oder, wenn Sie möchten, grüne Oliven.
→ Wie bleibt der Salat frisch?
Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Innerhalb von 24 Stunden verzehren, um die Frische zu gewährleisten.
→ Kann man Pekannüsse ersetzen?
Natürlich! Pinienkerne oder gehobelte Mandeln sind eine hervorragende Alternative.

Frischer bunter Salat

Griechischer Kartoffelsalat – frisch, farbenfroh und ideal für eine leichte Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Griechisch-Mediterran

Ergibt: 4 Portionen (Salat für 4-6 Personen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse und Hauptzutaten

01 1 kg kleine neue Kartoffeln
02 6-8 Stück getrocknete Tomaten
03 2 kleine lila Paprika
04 1 rote Zwiebel
05 8 Esslöffel Kalamata- und Volos-Oliven
06 4 Esslöffel Pekannüsse

→ Dressing

07 10-12 Esslöffel Olivenöl
08 4 Esslöffel Apfelessig
09 2 Esslöffel Agavensirup
10 4-5 Zweige Schnittlauch
11 3 kleine Stiele frische Minze
12 Salz
13 Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Die Kartoffeln gründlich waschen und in der Schale kochen – entweder in Wasser oder im Dampfgarer. Mit einem Messer prüfen, ob sie weich sind – wenn das Messer leicht hineingleitet, sind sie fertig.

Schritt 02

Kartoffeln abgießen und für ein paar Minuten abkühlen lassen.

Schritt 03

Öl, Essig und Agavensirup in einer Schüssel miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Minze und Schnittlauch fein hacken und zusammen mit den klein geschnittenen getrockneten Tomaten hinzufügen.

Schritt 04

Die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Schritt 05

Kartoffeln schälen und in Scheiben oder Viertel schneiden. Auf einer Platte anrichten. Paprika und Zwiebeln darüber verteilen. Dressing gleichmäßig darüber geben.

Schritt 06

Mit den grob gehackten Pekannüssen, Oliven und ein paar frischen Minzblättern dekorieren. Warm oder auf Zimmertemperatur servieren.

Hinweise

  1. Kann im Voraus zubereitet werden
  2. Im Kühlschrank bis zu 24 Stunden haltbar
  3. Passt gut als Beilage oder als leichtes Hauptgericht

Benötigte Utensilien

  • Dampfgarer oder Kochtopf
  • Große Servierplatte
  • Messer
  • Schüssel für das Dressing
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Pekannüsse
  • Kann Spuren von Gluten enthalten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 30 g
  • Eiweiß: 5 g