Kartoffelgratin mit Camembert

Featured in Hauptgerichte mit Herz.

Für Fans von Kartoffelgerichten gibt es noch weitere spannende Ideen: Eine 'Tartiflette' kombiniert Kartoffeln mit Reblochon für einen ebenso herzhaften Geschmack. Der klassische Kartoffelgratin Dauphinois funktioniert hingegen ohne Käse, besticht jedoch durch Cremigkeit und Muskatnuss. Probieren Sie auch 'Kartoffeln mit Käse und Knoblauch überbacken' – einfach, lecker und sicher ein Hit!

Aisha
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 17:24:34 GMT
Ein cremiger Kartoffelgratin mit Camembert, garniert mit frischem Schnittlauch und goldbrauner Kruste. Pinnen
Ein cremiger Kartoffelgratin mit Camembert, garniert mit frischem Schnittlauch und goldbrauner Kruste. | familiekueche.com

Begeben Sie sich auf ein kulinarisches Abenteuer, das den Trost von Kartoffeln mit der Cremigkeit von Camembert verbindet. Unser Kartoffelauflauf mit Sahne und Camembert verspricht nicht nur ein Festmahl für Ihre Geschmacksknospen, sondern wärmt auch Ihr Herz. Dieses Gericht vereint die zarte Süße karamellisierter Zwiebeln mit dem köstlichen Aroma von Knoblauch zu einem Erlebnis, das Sie nicht satt werden lässt. Perfekt als Beilage oder als Hauptgericht mit einem frischen grünen Salat ist dieser Auflauf Ihr Ticket für eine herzhafte Mahlzeit. Machen Sie sich bereit, Ihre Gäste mit diesem vielseitigen und leckeren Schatz direkt aus dem Ofen zu beeindrucken.

Erleben Sie den ultimativen Genuss: Kartoffelauflauf mit Camembert

Warum sollten Sie diesen Kartoffelauflauf mit Sahne und Camembert zubereiten? Das Rezept verkörpert die perfekte Mischung aus Trost und Eleganz und verbindet die bescheidene Kartoffel mit dem luxuriösen Camembert. Es bietet eine reiche, cremige Textur, die durch die zarte Süße der karamellisierten Zwiebeln und das Aroma des Knoblauchs verstärkt wird. Die cremige Basis aus Eiern und Sahne macht dieses Gericht zu einem köstlichen Auflauf, der genauso befriedigend wie einfach zuzubereiten ist. Der frische Schnittlauch bringt einen Hauch von Frische und Farbe und erfreut sowohl die Augen als auch den Gaumen. Ob für einen gemütlichen Abend oder ein Familienessen, dieses Gericht wird alle begeistern und allen Gästen Wärme und Trost bringen.

Zutaten

  • Kartoffeln: Sie bilden die Grundlage Ihres Auflaufs und bringen diese tröstliche, schmelzende Seite. Achten Sie darauf, sie zu schälen und dünn zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Jede mehlige Kartoffelsorte ist geeignet.
  • Camembert: Er bringt seinen Reichtum und seine Cremigkeit in das Gericht. Wenn sein Geschmack zu stark erscheint, können Sie auch Brie oder sogar milden Cheddar für mehr Milde verwenden.
  • Eier: Sie sind wichtig, um alle Zutaten zu binden. Verwenden Sie frische Eier für eine bessere Textur. Für eine vegane Version kann ein Ei-Ersatz funktionieren.
  • Schmand: Er verleiht dem Auflauf diese köstliche Textur. Saure Sahne oder Vollsahne können ihn ersetzen.
  • Zwiebel: Sie bringt Tiefe und Süße in das Gericht. Schneiden Sie sie fein für ein gleichmäßiges Garen. Schalotten können eine mildere Alternative bieten.
  • Knoblauchzehe: Knoblauch fügt seine Wärme und sein subtiles Aroma hinzu. Hacken Sie ihn fein, damit er sich gut verteilt. Im Notfall kann Knoblauchpulver dienen, aber frischer Knoblauch ist besser.
  • Olivenöl: Es wird verwendet, um Zwiebeln und Knoblauch anzubraten und ihren Geschmack zu verbessern. Wählen Sie ein gutes natives Olivenöl extra oder Avocadoöl, wenn Sie möchten.
  • Salz und Pfeffer: Unerlässlich, um die Aromen zu verstärken. Dosieren Sie nach Geschmack und berücksichtigen Sie dabei das bereits im Käse enthaltene Salz.
  • Schnittlauch: Er bringt Frische und Farbe zum Abschluss. Frühlingszwiebeln können ihn ersetzen.
Eine goldbraun gebackene Kartoffeltarte mit Käse und Schnittlauch garniert, mit einem herausgeschnittenen Stück. Pinnen
Eine goldbraun gebackene Kartoffeltarte mit Käse und Schnittlauch garniert, mit einem herausgeschnittenen Stück. | familiekueche.com

Zubereitung

Ofen vorheizen:
Stellen Sie Ihren Ofen auf 180°C ein. Die richtige Temperatur ist entscheidend für ein gleichmäßiges Garen des Auflaufs.
Kartoffeln vorbereiten:
Schälen Sie Ihre Kartoffeln sorgfältig und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Gleichmäßige Scheiben garantieren ein homogenes Garen.
Zwiebel und Knoblauch fein schneiden:
Schneiden Sie die Zwiebel fein und hacken Sie den Knoblauch. Diese Aromastoffe bilden die schmackhafte Basis Ihres Gerichts.
Zwiebel und Knoblauch anbraten:
Erhitzen Sie in einer Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze und braten Sie Zwiebel und Knoblauch an, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Dieser Schritt entwickelt die Aromen und bringt Tiefe in den Auflauf.
Mischung vorbereiten:
Schlagen Sie in einer großen Schüssel die Eier mit dem Schmand auf. Salzen und pfeffern Sie nach Geschmack.
Zutaten mischen:
Geben Sie vorsichtig die Kartoffelscheiben, die angebratene Zwiebel und den Knoblauch in die Ei-Sahne-Mischung. Achten Sie darauf, alle Zutaten gut zu umhüllen, damit sie perfekt garen.
Camembert hinzufügen:
Fügen Sie die Camembertstücke hinzu und verteilen Sie sie in der Mischung, damit sie während des Backens gleichmäßig schmelzen.
In die Form gießen:
Geben Sie die Zubereitung in eine gebutterte Auflaufform und verteilen Sie sie gleichmäßig für ein gleichmäßiges Garen.
Backen:
Schieben Sie die Form für etwa 45 Minuten in den Ofen. Der Auflauf ist fertig, wenn die Oberseite schön goldbraun und die Kartoffeln weich sind.
Ruhen und Fertigstellen:
Nach dem Backen einige Minuten ruhen lassen. Dadurch kann der Auflauf leicht fest werden. Bestreuen Sie ihn mit frischem Schnittlauch für den letzten Farb- und Geschmackstouch.

Der Zauber des Camemberts

Der Zauber des Camemberts in diesem Rezept ist unbestreitbar. Seine cremige Textur und sein kräftiger Geschmack schaffen eine samtige Basis, die die einfache Kartoffel in ein Gericht verwandelt, das großer Anlässe würdig ist. Beim Schmelzen durchdringt der Käse den ganzen Auflauf mit seinem unvergleichlichen Aroma und macht jeden Bissen köstlich genussvoll.

Jedes Mal perfekte Kartoffeln

Der Schlüssel zum Erfolg dieses Gerichts liegt im perfekten Garen der Kartoffeln. Indem man sie in dünne, gleichmäßige Scheiben schneidet, stellt man sicher, dass sie gleichmäßig garen und gut die Sahne und den Käse aufnehmen. Das Ergebnis? Eine im Mund schmelzende Textur, die perfekt mit dem Reichtum der anderen Zutaten harmoniert.

Das Geheimnis der Aromastoffe

Die subtile Zugabe von karamellisierten Zwiebeln und Knoblauch bringt Geschmacksschichten in den Auflauf. Diese Aromastoffe werden sanft angebraten, um ihre natürliche Süße freizusetzen, die wunderbar mit der Sahne und dem Camembert harmoniert. Es ist diese Geschmackstiefe, die einen einfachen Kartoffelauflauf in etwas Außergewöhnliches verwandelt.

Die frischen Kräuter als finaler Touch

Vor dem Servieren bringt ein Regen von frischem Schnittlauch seinen Farbtouch und seine frische Note, die das Gericht zum Leuchten bringt. Dieser letzte Touch ist nicht nur dekorativ: Er fügt eine leichte Zwiebelnote hinzu, die mit dem Reichtum des Auflaufs kontrastiert und ein perfekt ausgewogenes Geschmackserlebnis schafft.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Camembert durch einen anderen Käse ersetzen?

Klar, Brie oder milder Gouda wären feine Alternativen, wenn Sie einen dezenteren Geschmack wünschen.

→ Wie bleiben die Kartoffeln schön weich?

Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Kartoffeln mit einem spitzen Messer prüfen, ob sie gar sind.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Definitiv, es schmeckt oft sogar besser, wenn Sie es einen Tag vorher machen und dann aufwärmen.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von drei Tagen verzehren.

→ Lässt sich das Gericht einfrieren?

Besser nicht, da die Konsistenz nach dem Auftauen etwas leiden könnte.

Fazit

Dieses einfache und köstliche Kartoffelgratin mit Camembert ist die perfekte Wahl für gemütliche Abende. Die gelungene Mischung aus Sahne und Camembert macht es besonders aromatisch. Schnell gemacht und ideal, um Familie und Freunde zu begeistern, ohne viel Aufwand in der Küche. Dazu passt ein frischer grüner Salat – für ein rundum gelungenes Essen mit dem gewissen Wohlfühlfaktor. Ein unkompliziertes Gericht, das in Erinnerung bleibt!

Kartoffelgratin mit Camembert

Ein warmes Kartoffelgratin à la Camembert, spontan an einem kühlen Winterabend erfunden.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 800 g Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten.
02 200 g Camembert, in Stücke geteilt.
03 3 Eier.
04 200 ml Schlagsahne (mindestens 30% Fett).
05 1 Zwiebel, fein geschnitten.
06 1 Knoblauchzehe, klein gehackt.
07 2 Esslöffel Olivenöl.
08 Etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack.
09 Einige Zweige Schnittlauch als Garnitur.

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 180°C vor.

Schritt 02

Schäle die Kartoffeln und schneide sie in feine Scheiben.

Schritt 03

Schneide die Zwiebel und hacke den Knoblauch klein.

Schritt 04

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebelstücke sowie Knoblauch bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie eine goldene Farbe haben.

Schritt 05

In einer großen Schüssel Eier und Sahne vermischen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 06

Kartoffelscheiben, gebratene Zwiebeln und Knoblauch unter die Ei-Sahne-Mischung rühren.

Schritt 07

Camembert-Stücke vorsichtig unter die Mischung heben.

Schritt 08

Den Mix in eine eingefettete Auflaufform geben und cirka 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind.

Schritt 09

Nach dem Herausnehmen kurz abkühlen lassen, anschließend mit Schnittlauch dekorieren und servieren.

Hinweise

  1. Dieser Auflauf passt perfekt zu einem frischen grünen Salat.
  2. Falls Camembert zu kräftig schmeckt, kann er durch Brie ersetzt werden.

Benötigte Utensilien

  • Kartoffelschäler.
  • Pfanne.
  • Backofen.
  • Auflaufform.
  • Große Schüssel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Eier.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~