
Nichts ist tröstlicher als ein Kartoffelgratin, besonders wenn man Raclettekäse hinzufügt. Dieses Kartoffelgratin mit Raclette bietet eine noch genussvolle und schmelzende Version des Klassikers. Die zarten und cremigen Kartoffeln passen perfekt zum Raclettekäse, der großzügig schmilzt und eine goldene, schmackhafte Kruste bildet. Mit der Zugabe von knusprigem Speck wird dieses Gratin zu einem vollständigen Gericht, das die Geschmacksknospen der ganzen Familie erfreuen wird. Ideal für kalte Winterabende vereint es Einfachheit und Genuss für ein gelungenes Abendessen.
Genießen Sie diesen wärmenden Leckerbissen
Dieses Rezept verwandelt das traditionelle Kartoffelgratin in ein kulinarisches Meisterwerk, indem es Raclettekäse einbindet und es noch reichhaltiger und schmackhafter macht. Die sämige, cremige Textur der Kartoffeln mit dem rauchigen Geschmack des gebratenen Specks schafft ein harmonisches Gleichgewicht, dem man nicht widerstehen kann. Perfekt für kalte Abende oder wenn Sie Ihre Familie mit einer reichhaltigen, befriedigenden Mahlzeit beeindrucken möchten, bringt dieses Gericht direkt aus dem Ofen Wärme und Trost auf Ihren Tisch.
Zutaten
- Kartoffeln: Sie bilden die Grundlage unseres Gratins und sorgen für Substanz und Textur. Bevorzugen Sie festkochende Kartoffeln wie Drillinge, damit sie beim Kochen ihre Form behalten. Auch Speisekartoffeln eignen sich gut.
- Milch: Sie gibt die Cremigkeit und hilft den Kartoffeln, weich zu werden. Vollmilch ist ideal, aber eine Mischung aus halb Sahne und halb Milch tut's auch.
- Schlagsahne: Sie verleiht dem Gratin seine reichhaltige und cremige Note. Für eine leichtere Version können Sie halb Sahne, halb Milch verwenden.
- Knoblauchzehen: Knoblauch würzt das Gericht sanft. Für einen milderen Geschmack vor dem endgültigen Zusammensetzen entfernen. Im Notfall kann ein Teelöffel Knoblauchpulver ausreichen.
- Lorbeerblatt: Es bringt eine subtile Geschmackstiefe. Denken Sie daran, es vor dem Backen zu entfernen, um Bitterkeit zu vermeiden.
- Thymian: Frischer Thymian bringt sein zartes Aroma. Getrockneter Thymian kann ihn ersetzen, aber nur halb so viel.
- Salz, Pfeffer: Wesentlich, um die Aromen hervorzuheben. Dosieren Sie nach Ihrem Geschmack und beachten Sie, dass Raclette bereits gesalzen ist.
- Speckwürfel: Sie bringen ihre rauchige und schmackhafte Note. Für eine vegetarische Version geräucherter Tofu oder einfach weglassen.
- Raclettekäse: Er ist der Star, der seinen köstlichen Schmelz bringt. Alternativ können Greyerzer oder Fontina verwendet werden.
- Geriebener Käse: Er hilft, eine schöne goldene Kruste zu bilden. Emmentaler oder Mozzarella können ihn ersetzen.

Anleitung
- Kartoffeln vorbereiten:
- Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in dünne, gleichmäßige Scheiben. Das ist wichtig für eine gleichmäßige Garzeit und ein perfekt zartes Gratin.
- Sahne zubereiten:
- Mischen Sie in einem Topf Milch und Sahne. Fügen Sie geschälten und gehackten Knoblauch, Lorbeerblatt und Thymian hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten ziehen lassen, gelegentlich umrühren, bis die Aromen sich entwickeln.
- Ofen vorheizen:
- Stellen Sie Ihren Ofen auf 180°C ein. Fetten Sie eine Auflaufform großzügig ein, damit nichts anhaftet.
- Kartoffeln abtropfen und anrichten:
- Nehmen Sie die vorgegarten Kartoffeln aus dem Topf, entfernen Sie Thymian und Lorbeerblatt. Legen Sie sie in gleichmäßigen Schichten in die vorbereitete Form.
- Speck braten:
- Braten Sie die Speckwürfel in einer Pfanne knusprig an. Verteilen Sie sie über die Kartoffeln für maximalen Geschmack.
- Käse hinzufügen:
- Bedecken Sie die Schichten aus Kartoffeln und Speck mit Raclettescheiben und streuen Sie geriebenen Käse darüber, um eine schöne Kruste zu bilden.
- Backen:
- Für 30 Minuten in den Ofen stellen, bis die Oberfläche schön goldbraun und gratiniert ist. Heiß servieren und jeden köstlichen Bissen genießen.
Die Wahl der Kartoffeln
Um ein gelungenes Kartoffelgratin mit Raclette zuzubereiten, ist die Wahl der Kartoffeln entscheidend. Bevorzugen Sie Sorten, die sowohl fest als auch mehlig sind, wie Speisekartoffeln oder Drillinge. Diese Sorten behalten nicht nur ihre Form beim Kochen, sondern nehmen auch die cremige Sauce perfekt auf und schaffen diese im Mund schmelzende Textur, die den ganzen Charme eines unvergesslichen Gratins ausmacht.
Der Zauber der Gewürze
Die Gewürze sind der subtile Touch, der das Gericht verfeinert, ohne es zu dominieren. In diesem Rezept spielt das Trio aus Knoblauch, Thymian und Lorbeer diese Rolle wunderbar. Während die Kartoffeln in der Milch-Sahne-Mischung garen, geben diese Gewürze ihr Aroma ab und verleihen dem gesamten Gericht Tiefe und Fülle. Überspringen Sie diesen Schritt nicht, er ist wichtig, um diesen kräftigen Geschmack zu erhalten, der so gut zum Käse passt.
Raclette: Die Hauptzutat
Es ist der Raclettekäse, der in diesem Gratin den Unterschied macht. Bekannt für seine außergewöhnlichen Schmelzeigenschaften bildet er eine köstliche goldene Kruste, während er darunter wunderbar schmelzend bleibt. Sein nussiger und leicht säuerlicher Geschmack passt perfekt zu den cremigen Kartoffeln und macht jeden Bissen zu einer Geschmackssymphonie. Probieren Sie ruhig verschiedene Raclettesorten aus, um Ihren Favoriten zu finden.
Die genussvolle Note des Specks
Speckwürfel bringen eine zusätzliche Geschmacksdimension und einen Hauch von Salz, der die cremige Süße des Gerichts ausgleicht. Braten Sie sie an, bis sie leicht knusprig sind, bevor Sie sie zum Gratin geben, damit sie ihr Fett freisetzen, das Sie über die Kartoffeln gießen können für noch mehr Geschmack. Dieser einfache Schritt macht das Gratin zu einem vollständigen und wirklich befriedigenden Gericht.
Die Kunst der goldenen Kruste
Einer der Genüsse eines guten Gratins ist seine knusprige, goldene Kruste. Um dies zu erreichen, verwenden Sie eine Kombination aus Raclettescheiben und einer großzügigen Prise geriebenem Käse obendrauf. Das Backen bei 180°C für 30 Minuten sollte diese köstlich karamellisierte Oberfläche ergeben, die mit den schmelzenden Schichten darunter kontrastiert. Für noch mehr Knusprigkeit können Sie die Form einige Minuten unter den Grill stellen, aber behalten Sie sie gut im Auge, damit nichts verbrennt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Raclettekäse durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Gruyère oder Emmentaler eignen sich genauso gut, da sie ähnlich gut schmelzen.
- → Wie sorge ich dafür, dass die Kartoffeln gleichmäßig garen?
Schneide die Kartoffeln in möglichst gleichmäßige, dünne Scheiben für eine optimale Garzeit.
- → Ist eine vegetarische Version dieses Gerichts möglich?
Lass den Speck weg und ergänze stattdessen mehr Kräuter für ein intensiveres Aroma.
- → Was passt am besten zu diesem Gericht?
Ein knackiger Salat mit einer frischen Vinaigrette ergibt einen perfekten Gegenpart.
- → Kann ich das Gratin im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst alle Zutaten schichten und es im Kühlschrank aufbewahren. Backe es dann frisch vor dem Servieren.
Fazit
Kartoffelgratin mit Raclette verbindet die Fülle eines klassischen Gratins mit der geschmolzenen Köstlichkeit von Raclettekäse. In gut einer Stunde kannst du zarte Kartoffelschichten, würzigen Speck und aromatische Kräuter genießen, überzogen von einer goldenen Käseschicht. Perfekt für kühle Abende und gemeinsames Essen mit der Familie, flankiert von einem knackigen Salat. Die knusprige, goldbraune Kruste garantiert, dass jeder nach einem Nachschlag fragt!