
Der griechische Salat ist meine liebste mediterrane Auszeit auf dem Teller. Mit seinen leuchtenden Farben, knackigem Gemüse und cremigem Feta bringt er einen Hauch Sommer auf meinen Tisch. Ich mag ihn sowohl für Gäste als auch für eine leichte Mahlzeit - seine Frische und sonnenverwöhnten Aromen kommen immer gut an.
Bezaubernde Symphonie frischer Aromen
Dieser Salat feiert einfache, echte Zutaten. Das Knackige der Gurke und die Süße der Kirschtomaten passen wunderbar zu den Oliven und dem Feta. Ein Spritzer Olivenöl und Rotweinessig veredelt die perfekte Balance zwischen Säure, Salzigkeit und Cremigkeit. Er ist meine schnelle, gesunde Wahl für jeden Anlass.
Wichtige Grundzutaten
- Gurke: 2 Tassen in Scheiben für die Frische.
- Kirschtomaten: 1 Tasse halbiert und schön süß.
- Rote Zwiebel: Eine halbe, fein geschnitten.
- Oliven: 1/4 Tasse Kalamata und grüne für ihren Charakter.
- Feta: 1/2 Tasse gewürfelt und schön cremig.
- Kräuter: Frische gehackte Petersilie und getrockneter Oregano für das Aroma.
- Gewürze: Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Dressing: Olivenöl und Rotweinessig als Vollendung.
Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
- Gemüse vorbereiten
- Gurke und rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden, Kirschtomaten halbieren und Feta würfeln.
- Salat zusammenstellen
- In einer Schüssel Gurke, Tomaten, rote Zwiebel, Kalamata und grüne Oliven vermengen, dann Feta dazugeben.
- Würzen
- Mit Oregano, Petersilie, Salz und Pfeffer bestreuen, dann Olivenöl und Rotweinessig darüber träufeln.
- Umrühren und servieren
- Alle Zutaten vorsichtig mischen und gleich servieren, um die volle Frische zu genießen.

Leckere Variationen
Manchmal füge ich Paprika oder Radieschen für mehr Biss hinzu. Wenn ich Lust auf Abwechslung habe, ersetze ich Feta durch Ziegenkäse. Je nach Stimmung und Vorlieben meiner Gäste variiere ich die Olivensorten. Und obwohl er frisch am besten schmeckt, kann ich ihn bei Bedarf bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wählt man die passende Feta aus?
- Suchen Sie nach echtem griechischem Feta mit AOP-Siegel aus Schafsmilch. Er sollte cremig und mild-salzig schmecken. Vermeiden Sie zu feste oder zu stark gesalzene Alternativen.
- → Kann man die Salat vorher zubereiten?
- Sie können das Gemüse vorab schneiden, aber Dressing und Feta erst kurz vor dem Servieren hinzufügen. Gehacktes Gemüse hält sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank.
- → Welche Oliven sind empfehlenswert?
- Traditionell verwendet man Kalamata-Oliven für griechischen Salat. Achten Sie auf entkernte, hochwertige Varianten, die einfach zu essen sind.
- → Wie verhindert man eine wässrige Salat?
- Salzen Sie die Gurken und lassen Sie sie 30 Minuten ziehen, bevor Sie sie abtropfen lassen. Wählen Sie zudem festere, reife Tomaten.
- → Welche Olivenöl ist die beste Wahl?
- Verwenden Sie hochwertiges natives Olivenöl extra, am besten griechischen oder mediterranen Ursprungs. Sein fruchtiges Aroma verbessert den Geschmack der Salat.