
Mein kleiner Renner, der bei jeder Party für Begeisterung sorgt - knusprige Garnelen im Blätterteig. Ich mache sie oft, wenn Freunde spontan vorbeikommen, weil sie unglaublich einfach zuzubereiten sind. Der Gegensatz zwischen knusprigem, goldenem Blätterteig und saftigen Garnelen schafft einen Happen, der immer beeindruckt. Ein echter Genuss, bei dem alle am Tisch glücklich werden.
Schneller Partyhit mit großer Wirkung
In meiner Küche liebe ich diese kleinen Gerichte, die wenig Aufwand brauchen, aber richtig was hermachen. Diese Garnelen-Täschchen sind mein Partysnack Nummer eins geworden. Manchmal peppe ich sie nach Lust und Laune mit etwas Curry, frischen Kräutern oder sogar einer Spur Chili auf. Das perfekte Rezept, wenn man Gäste beeindrucken will, ohne stundenlang am Herd zu stehen.
Was du für diesen Snack brauchst
Einen gut gekühlten Fertig-Blätterteig, den ich 10 Minuten vor dem Start raushole, mittelgroße Garnelen, die ich geschält und ohne Darm kaufe - perfekt für einen mundgerechten Bissen. Dazu kommt fein gehackter frischer Knoblauch, geschnittene Petersilie aus meinem Garten, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und eine Prise Salz. Für den letzten Schliff verwende ich ein Eigelb, das meinen Blätterteigtaschen eine wunderschöne goldene Farbe verleiht.

Meine Turbo-Zubereitung
Ich rolle meinen Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und schneide ihn in kleine Quadrate von etwa 6 cm. Dann lege ich eine Garnele mit etwas Knoblauch und Petersilie in die Mitte jedes Quadrats. Ich falte den Teig zu einem Dreieck und drücke die Ränder gut an. Ein bisschen Eigelb drüber pinseln und ab in den auf 200°C vorgeheizten Ofen für 15 Minuten, bis meine Täschchen schön golden sind.
Genießen und Servieren
Ich serviere meine Blätterteigtaschen immer heiß aus dem Ofen, wenn der Teig noch schön knusprig ist. Als Begleitung mixe ich meine geheime Soße aus selbstgemachter Mayonnaise mit etwas Tomatenmark und einem Schuss Cognac. Meine Gäste tauchen ihre Garnelentaschen gerne darin ein. Dazu ein Gläschen kühlen Weißwein und die Party kann in guter Stimmung beginnen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Crevetten-Häppchen vorher zubereiten?
Am besten frisch servieren, damit der Blätterteig knackig bleibt. Du kannst sie ein paar Stunden im Voraus fertig machen und kurz vor dem Servieren backen.
- → Welche Dips passen gut zu diesen Häppchen?
Klassiker wie Cocktailsauce oder Tomatendip passen super. Für Abwechslung probier mal eine fruchtige Süß-Sauer-Sauce oder hausgemachte Mayo.
- → Gehen auch rohe Crevetten für dieses Rezept?
Gekochte Crevetten sind besser. So bleibt der Blätterteig trocken und schön knusprig nach dem Backen.
- → Wie bewahre ich übriggebliebene Häppchen auf?
Am nächsten Tag kurz im Ofen aufwärmen, damit sie wieder kross werden. Mikrowelle ist keine gute Wahl, da sie den Blätterteig weich macht.
- → Welche Gewürze eignen sich für die Crevetten?
Paprika, Curry oder milder Chili verleihen ein tolles Aroma. Alternativ kannst du Kräuter der Provence oder Pfeffer nutzen.