Knusprige Mini-Quiches

Featured in Kleine Häppchen und Vorspeisen.

Entdecken Sie diese knusprigen Mini-Quiches, ideal für entspannte Abende oder als Snack. Der feine Teig aus Blätter- oder Mürbeteig wird mit einer cremigen Mischung aus Eiern, Sahne, Milch und einem Hauch Muskatnuss gefüllt. Rauchiger Speck, Zwiebeln und geriebener Käse (z. B. Gruyère oder Comté) sorgen für intensiven Geschmack. Alternativ können Sie groben Senf für eine spannende Note hinzufügen. Warm serviert mit frischen Kräutern und gerösteten Haselnüssen für zusätzlichen Biss sind sie ganz einfach zuzubereiten!

Aisha
Aktualisiert am Mon, 09 Jun 2025 18:43:02 GMT
Knusprige Mini-Quiches Pinnen
Knusprige Mini-Quiches | familiekueche.com

Mini-Quiches nach Lothringer Art sind für mich die perfekte Wahl, wenn sich Freunde zum Aperitif ansagen. Die kleinen, knusprigen Häppchen schmecken echt wie der große Klassiker – aber jeder kann sich eine schnappen, das find ich super praktisch.

Seit meine französische Schwiegermutter mir ihr Lothringer Geheimnis verraten hat, landen diese Miniquiches immer wieder auf meinem Tisch. Inzwischen kommt immer ein Klecks grobe Senf mit rein – keiner erkennt das sofort, aber sie lieben, wie rund das schmeckt.

Zutatenliste

  • Teig: Eine Rolle frischer Blätterteig, am besten mit viel Butter für ein extra Aroma
  • Für den Guss:
    • Drei Eier, Zimmertemperatur ist wichtig, dann bleibt alles fluffig
    • 150 ml Crème fraîche (deutsch: Schmand) – sorgt für cremige Füllung
    • 100 ml Vollmilch, macht’s nicht zu schwer
    • Frisch geriebene Muskatnuss für diesen feinen, heimlichen Kick
    • Eine Prise Salz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Füllung mit Pfiff:
    • 100 g Baconwürfel, kurz angebraten, so schön würzig
    • 50 g geriebener Bergkäse (z. B. Allgäuer), mindestens 1 Jahr gereift
    • Eine kleine rote Zwiebel, fein gehackt, die wird richtig süß beim Braten
    • Ein Esslöffel grobkörniger Senf – so bekommt das Ganze Charakter
  • Deko:
    • Schnittlauch, fein geschnitten – bringt Farbe und Frische
    • Geröstete Haselnüsse, grob gehackt für extra Crunch

Kurzanleitung

Muffinförmchen vorbereiten:
Backofen auf 180 Grad Umluft stellen. Förmchen gut einfetten, an den Rändern nicht sparen – so löst sich nachher alles easy. Mit Silikonformen wird das Ganze noch entspannter.
Teig einpassen:
Teig ausrollen und passende Kreise für deine Förmchen ausschneiden. Blätterteig in die Formen legen und am Boden festdrücken. Mit einer Gabel ein paarmal einstechen, damit nix hochgeht.
Füllung zaubern:
Baconwürfel in der Pfanne ohne Öl anbraten, bis sie Farbe kriegen. Jetzt die Zwiebel dazu, nochmal circa 5 Minuten – soll weich werden und leicht süßlich riechen. Kurz abkühlen lassen.
Guss mixen:
Eier mit Milch und Schmand in einer Schüssel verquirlen. Würzen mit Muskat, Salz, Pfeffer – alles schaumig rühren. Die Masse darf ruhig leicht luftig aussehen.
Alles zusammensetzen:
Jeden Teigboden mit etwas grobkörnigem Senf bestreichen. Bacon-Zwiebelmix rein, dann Käse drüberstreuen. Alles mit Eimasse auffüllen, aber nur bis kurz vor den Rand.
Backen:
15 bis 20 Minuten im Ofen lassen, je nach Größe deiner Formen. Quiches sind fertig, wenn sie goldbraun sind und die Mitte fest geworden ist. Denke dran: Sie backen nach dem Rausnehmen noch leicht nach.

Für mich kommt an eine ordentliche Quiche immer Muskat. Meine Oma hatte immer eine ganze Nuss rumliegen und hat sie kurz vorm Backen frisch gerieben. Genau das macht aus langweilig richtig lecker.

Aufbewahren & Warmmachen

Lass die Miniquiches komplett kalt werden, dann kommen sie in einer luftdichten Dose maximal drei Tage in den Kühlschrank. Zum Aufbacken einfach für fünf Minuten bei 160 Grad in den Ofen, dann bleibt alles schön knusprig. In die Mikrowelle lieber nicht, sonst werden sie labbrig.

Bunte Abwandlungen

Lust auf Abwechslung? Bacon einfach durch Würfel von geräuchertem Lachs tauschen, dann schmeckt’s edel und etwas maritim. Vegetarisch geht auch: Pilze kurz mit Thymian anbraten, Ziegenfrischkäse zerbröseln – fertig. Im Sommer passen getrocknete Tomaten und Basilikum super rein.

Lust auf besondere Mini-Quiches Lothringer Art? Hier geht's zum Lieblingssnack. Pinnen
Lust auf besondere Mini-Quiches Lothringer Art? Hier geht's zum Lieblingssnack. | familiekueche.com

Serviervorschläge

Die kleinen Quiches passen zu allem. Warm als Fingerfood und ein Glas trockener Weißwein dazu – Riesling oder Silvaner, immer gut. Als Vorspeise einfach mit etwas Blattsalat, dazu Walnussöl und Balsamico. Beim Brunch stell sie in die Mitte, drumherum frisches Obst und knuspriges Bauernbrot.

Küchen-Tipps

  • Lass die gefüllten Förmchen für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen, so bleibt der Teig später schön in Form
  • Für eine leichtere Variante tausch die Hälfte der Crème fraîche durch 40%igen Quark
  • Nimm vor dem Start alle Zutaten mindestens eine halbe Stunde aus dem Kühlschrank, so wird alles gleichmäßig gar

Häufig gestellte Fragen

→ Gibt es Alternativen zu Blätter- oder Mürbeteig?

Ja, Sie können selbstgemachten Teig oder sogar Mürbeteig mit einer anderen Konsistenz ausprobieren.

→ Wie gelingt eine schöne goldene Garnitur?

Heizen Sie den Ofen gründlich vor und verwenden Sie Umluft, falls vorhanden, für ein optimales Ergebnis.

→ Was kann ich statt Speck verwenden?

Ersetzen Sie Speck mit Schinkenstückchen, Räucherlachs oder gegrilltem Gemüse für eine vegetarische Variante.

→ Kann ich die Quiches im Voraus zubereiten?

Ja, bereiten Sie sie ein paar Stunden vorher zu und erwärmen Sie sie vor dem Servieren leicht im Ofen.

→ Wie bewahre ich die Mini-Quiches auf?

Lagern Sie die Quiches in einer luftdichten Dose im Kühlschrank für 2 bis 3 Tage. Aufwärmen im Ofen bringt die Knusprigkeit zurück.

→ Ist Senf unbedingt erforderlich?

Nein, das ist optional! Senf gibt eine besondere Note, kann aber weggelassen werden, wenn Sie möchten.

Knusprige Mini-Quiches

Leckere Mini-Quiches mit Speck, Käse und würzigen karamellisierten Zwiebeln.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französische Küche

Ergibt: 6 Portionen (6 Mini-Quiches)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Teig

01 1 Rolle Blätterteig oder Mürbeteig

→ Füllmasse

02 3 Eier
03 150 ml Schlagsahne
04 100 ml Milch
05 Eine Prise Muskatnuss
06 Salz und Pfeffer

→ Belag nach Wahl

07 100 g Speckwürfel oder Kochschinken-Stückchen
08 50 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
09 1 rote Zwiebel, fein in Streifen geschnitten
10 1 Esslöffel grober Senf (optional)

→ Topping (optional)

11 Ein paar gehackte Schnittlauchhalme
12 Etwas gehackte, geröstete Haselnüsse

Anleitung

Schritt 01

Breite den Blätter- oder Mürbeteig aus und schneide ihn in passende Größen für die kleinen Tarteletteförmchen.

Schritt 02

Brate die Speckwürfel zusammen mit der geschnittenen roten Zwiebel in einer Pfanne leicht an, bis sie goldbraun sind.

Schritt 03

Gib die Eier in eine Schüssel, verquirle sie mit der Schlagsahne, der Milch und einer Prise Muskat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Misch die etwas abgekühlten Speckwürfel und die Zwiebeln unter die Eiermischung. Fülle diese Mischung in die mit Teig belegten Förmchen.

Schritt 05

Stelle die Förmchen in den auf 180°C vorgeheizten Ofen und backe sie für ca. 15 Minuten, bis die Quiches goldbraun und knusprig sind.

Schritt 06

Kurz vor dem Servieren mit ein wenig gehacktem Schnittlauch und gerösteten Haselnüssen bestreuen.

Hinweise

  1. Serviere die Quiches warm, damit sie schön knusprig bleiben und ihr Geschmack optimal zur Geltung kommt.

Benötigte Utensilien

  • Mini-Tarteletteförmchen
  • Pfanne
  • Mixschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Schlagsahne und Käse enthalten)
  • Gluten (im Teig vorhanden)
  • Nüsse (Haselnüsse im optionalen Topping)
  • Eier (enthalten in der Füllmasse)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 18 g
  • Eiweiß: 7 g