
Mit diesem langsam gekochten Kokos-Hähnchen-Eintopf holst du aus ganz normalen Zutaten richtig aufregenden Geschmack raus. Die Mischung aus frisch-sauer, pikant und cremig macht einfach gute Laune und fühlt sich an wie ein kurzer Trip nach Thailand.
Das erste Mal, als ich Tom Kha gekocht hab, war kein Tropfen übrig – meine Kids haben sogar die Schüsseln ausgeschleckt. Seitdem gibt’s das öfter mal bei uns, besonders wenn uns nach was Gemütlichem mit einem Schuss Exotik ist, meistens Sonntagabend.
Zutaten
- Halbe Zwiebel, in Streifen: gibt angenehme Süße und macht alles schön rund.
- Zwei Knoblauchzehen, kleingehackt: für eine richtig würzige Grundlage.
- Halber roter Chili oder ein paar kleine Thai-Chilis: sorgt für eine schöne Schärfe.
- Drei dünne Scheiben Galgant oder Ingwer: bringen zitronige Frische und leichten Pfefferkick.
- Eine Stange Zitronengras, angedrückt und in Stücke geschnitten: gibt ein starkes Aroma frei.
- Zehn Limettenblätter (am besten frisch), grob zerrissen: für eine mega Frische.
- Ein Esslöffel rote Currypaste: bringt extra Geschmack.
- Vier Tassen Hühnerbrühe, gern selbstgemacht: das macht die Basis richtig lecker.
- Zwei Dosen (je etwa 400 ml) Kokosmilch oder Kokoscreme: für den bekannten samtigen Touch.
- Zwei kleine Hähnchenbrustfilets (ca. 450 g), gewürfelt: klein und praktisch zu essen.
- 225 g weiße Champignons, in Scheiben: nehmen viel Geschmack an und bleiben schön bissfest.
- Zwei bis drei Esslöffel brauner Zucker oder Kokoszucker: gleicht die Säure aus.
- Zwei bis drei Esslöffel Fischsauce: bringt die typische Umami-Note.
- Zwei bis drei Esslöffel frisch gepresster Limettensaft: gibt Frische und Säure.
- Frühlingszwiebeln (in feinen Ringen) und frischer Koriander, grob gehackt: zum Draufstreuen.
Unkomplizierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Aromen mixen:
- Zwiebel, Knoblauch, Chili, Galgant/Ingwer, Zitronengras, Limettenblätter, Currypaste und Brühe in den Slow Cooker werfen. Alles leicht umrühren, Deckel draufmachen. So ziehen die leckeren Düfte ganz langsam in die Brühe.
- Sanftes Auskochen:
- Stelle auf hoch und lass das Ganze 2–3 Stunden köcheln (oder 4–6 Stunden auf niedriger Stufe). Je länger, desto mehr Geschmack. Alles mit einem Schaumlöffel rausfischen, wenn es durchgezogen ist – nur die Brühe bleibt.
- Hähnchen & Pilze dazu:
- Kokosmilch/Kokoscreme, gewürfeltes Hähnchen und Pilze jetzt reingeben. Nochmal auf hoher Stufe eine Stunde (oder 2 Stunden auf low) gar werden lassen, bis das Fleisch schön saftig und weich ist.
- Abschmecken & Verfeinern:
- Jetzt kommen Zucker, Fischsauce und Limettensaft dazu – schmecke ab, was für dich passt. Süß, herzhaft, sauer – dreh’s so, wie du’s magst. Alles in Schüsseln füllen, Frühlingszwiebeln und Koriander drauf, sofort heiß genießen.
Als ich diese Suppe mal Freunden serviert habe, war der einzige Kommentar am Tisch ein zufriedenes Seufzen – alle total still, weil sie so am Genießen waren. Mein Geheimtipp: einen extra Löffel Currypaste und ein bisschen mehr Limettensaft, dann ist es richtig frisch und hat extra Tiefe.
Lust mal anders?
Für die Variante mit Garnelen nimm rund 450 g rohe Garnelen statt Hähnchen. Gar ziehen lassen, bis sie rosa und leicht gebogen sind und nicht mehr durchsichtig. Bleib unbedingt dabei, sie brauchen viel kürzer als Hähnchen – sonst werden sie zäh.

Pflanzlich genießen
Nimm Gemüsebrühe oder vegane Hühnerbrühe. Das Hähnchen einfach durch 450 g festen oder extra festen Tofu (gewürfelt) tauschen. Seidentofu funktioniert auch, dann wird’s zarter. Statt Fischsauce passt Sojasauce oder eine vegane Fischsauce aus dem Asienladen gut dazu.
Aufbewahren & Aufwärmen
Im Kühlschrank hält die Suppe locker 3 Tage – luftdicht verpackt. Zum Aufwärmen einfach langsam und vorsichtig bei mittlerer Hitze warm machen, nicht aufkochen, sonst wird’s grisselig. Die Pilze saugen beim Lagern Flüssigkeit auf, vielleicht musst du beim Erhitzen ein bisschen Brühe oder Wasser nachgießen.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Hauptzutaten braucht man für Tom Kha?
Die Basis besteht aus Kokosmilch, Brühe (Hühner- oder Gemüsebrühe), Galangal oder Ingwer, Zitronengras, Chilischoten, Limettenblättern sowie Huhn. Alternativ eignet sich auch Tofu oder Garnelen.
- → Wie verändert man die Schärfe bei der Suppe?
Für weniger Schärfe verwenden Sie weniger Chili. Wenn es schärfer sein soll, fügen Sie mehr Thaichili oder Chilipulver hinzu.
- → Kann man Tom Kha vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetzen Sie Huhn durch festen Tofu. Nutzen Sie Gemüsebrühe und tauschen Sie Fischsauce gegen Sojasauce oder vegane Fischsauce aus.
- → Was passt gut zu dieser Suppe?
Tom Kha kann allein gegessen werden, aber Reis, beispielsweise Jasmin- oder Thaireis, macht es gehaltvoller.
- → Wie bewahrt man den Rest der Suppe auf?
Die Suppe bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen schonend erhitzen, ohne sie kochen zu lassen.