
Mit diesen Blätterteig-Häppchen mit Speck und Bergkäse kannst du deine Gäste beim nächsten Umtrunk echt begeistern. Die Zubereitung ist echt locker, aber voller Geschmack. Bei mir verschwinden sie immer als Erstes vom Buffettisch.
Ich mach diese Häppchen schon ewig – ob für Partys oder Familienabende. Beim ersten Mal wollten alle direkt wissen, wie sie gehen. Seitdem fordern Freunde und Familie sie immer wieder ein.
Zutatenliste
- 200 g geräucherter Speck (in Würfeln): Am besten nimmst du schön dicke Stücke, die ein bisschen Fett und Fleisch gemischt haben
- 150 g geriebener Bergkäse: Nimm einen mindestens 12 Monate gereiften, dann ist er richtig aromatisch
- 1 Rolle Butter-Blätterteig: Mit einem guten, frischen Teig wird das Ergebnis noch knuspriger
- 2 frische Eier: Damit wird alles schön cremig und hält super zusammen
- 100 ml Schlagsahne: Mit einer festeren Sahne bekommen die Häppchen eine besonders leckere Konsistenz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Pfeffer direkt aus der Mühle schmeckt einfach intensiver
- Etwas Muskatnuss, gerieben: Eine kleine Prise gibt dem Ganzen das gewisse Extra
So Klappt’s Schritt Für Schritt
- Alles vorbereiten:
- Heiz erstmal den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Roll deinen Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Dann schnapp dir ein Glas oder eine Ausstechform und stech kleine Kreise aus. Jetzt den Speck in einer beschichteten Pfanne etwa fünf Minuten anbraten, damit er goldbraun wird und knusprig ist.
- Füllung anrühren:
- Schlag die Eier in eine große Schüssel und verrühr sie locker. Dann Sahne dazugeben, kräftig umrühren und dann Käse, Pfeffer und Muskat dazu mischen. Lass die Masse schön cremig werden.
- Alles zusammenbauen und backen:
- Verteil die Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Blech, mit ein bisschen Abstand dazwischen. Gib die angebratenen Speckwürfel auf jeden Kreis. Dann folg ein Löffel von der Ei-Käse-Mischung oben drauf. Ab in den Ofen für ungefähr 15 bis 20 Minuten – am besten ab und zu reinschauen. Fertig sind die Teile, wenn sie goldbraun und leicht überbacken sind.
- Genießen:
- Lass die Häppchen ein paar Minuten abkühlen. Schmecken warm und lauwarm – wie du’s am liebsten magst. Schicke sie auf einer schönen Platte rum und leg Servietten dazu, weil die wirklich ratzfatz weggesnackt sind.
Der Bergkäse liefert hier den unverkennbaren Geschmackskick. Wenn du richtig reifen (mindestens 18 Monate) nimmst, bekommst du schöne, leicht salzige und nussige Noten rein. Ich erinnere mich noch, wie sie bei einem spontanen Abend alles gerettet haben – am Ende wollte jeder nochmal Nachschlag.
Frisch Halten & Vorbereiten
Du kannst die einzelnen Zutaten schon am Vortag vorbereiten. Die ausgestochenen Teigkreise einfach zwischen zwei Bögen Backpapier in den Kühlschrank legen, die Füllung im geschlossenen Behälter aufbewahren. Am Tag selbst musst du alles nur noch zusammenbauen und in den Ofen schieben. Bleibt was über, kurz wieder fünf Minuten bei 150°C aufbacken und sie werden wieder schön knusprig.

Kreative Varianten
Magst du’s anders, tausch den Bergkäse einfach gegen Emmentaler, Gouda, oder für kräftigen Geschmack gegen etwas Blauschimmelkäse. Speckwürfel kannst du easy durch gekochten, gewürfelten Schinken, gebratene Hähnchenstücke oder – für vegetarische Fans – gebratene Pilze ersetzen. Probier ruhig mal aus, was dir schmeckt!
Bester Begleiter
Auch wenn sie pur schon klasse sind: Mit einem grünen Salat und etwas Vinaigrette hast du schnell ein leichtes Mittagessen. Für den Aperitif passen zu den Häppchen einige marinierte Oliven, Cherrytomaten und vielleicht ein Glas trockener Weißwein wie Silvaner oder Riesling aus Deutschland – passt perfekt zum würzigen Käse.
Tipps vom Profi
- Stech kleine Löcher in den Teig, bevor du ihn belegst – so bleibt er schön flach
- Mit mini Ausstechern machst du Mini-Häppchen, die perfekt für die Finger sind
- Streu am Ende noch frische Kräuter wie Schnittlauch drüber, das macht’s extra frisch und hübsch
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden die Snacks extra knusprig?
Nimm gekühlten Blätterteig und achte darauf, die Füllung nicht zu großzügig zu befeuchten, damit der Teig knusprig bleibt.
- → Kann ich einen anderen Käse verwenden?
Klar! Greife zu Gruyère oder Emmentaler, falls du möchtest - jedoch gibt Käse wie Comté eine intensivere und einzigartige Note.
- → Kann man die Snacks vorher vorbereiten?
Fertige sie am besten kurz vor dem Servieren. Du kannst jedoch Blätterteig vorbereiten und die Füllung schon vor dem Backen zubereiten.
- → Gibt es eine vegetarische Alternative für die Lardons?
Natürlich! Ersetze sie durch gebratene Gemüsestücke wie Paprika oder Pilze für eine köstliche vegetarische Variante.
- → Welcher Beilagensalat passt dazu?
Eine leichte grüne Salatmischung sorgt für Frische und ist die perfekte Ergänzung für diese Häppchen.