Fluffige Quarkbällchen Luftfritteuse

Featured in Kleine Häppchen und Vorspeisen.

Eine moderne Version von Quarkbällchen, die in der Luftfritteuse zubereitet werden. Außen knusprig, innen seidig weich – und das Ganze ohne viel Öl.
Aisha
Aktualisiert am Thu, 13 Mar 2025 14:50:42 GMT
Ein Teller voller Quarkbällchen, leicht mit Puderzucker bestäubt, im Hintergrund ein Kochtopf. Pinnen
Ein Teller voller Quarkbällchen, leicht mit Puderzucker bestäubt, im Hintergrund ein Kochtopf. | familiekueche.com

Luftfrittierte Krapfen sind meine neueste Küchenentdeckung, die für Begeisterung sorgt. Diese leichtere Version des Klassikers erinnert mich an die Backwaren meiner Kindheit, ist aber deutlich gesünder zubereitet. Besonders mag ich den Kontrast zwischen der knusprigen Außenseite und dem flaumigen Inneren - ein echtes Highlight für die ganze Familie.

Warum diese Krapfen so besonders sind

Diese Zubereitungsmethode begeistert mich, da sie 90% weniger Öl benötigt und trotzdem den authentischen Geschmack bewahrt. Meine Heißluftfritteuse ist zum unverzichtbaren Helfer für diese gesündere Nascherei geworden. Ein weiterer Vorteil: Alle Teile sind spülmaschinengeeignet - perfekt für eine unkomplizierte Reinigung.

Die Zutaten im Überblick

Für zehn große Krapfen verwende ich 250g gesiebtes Mehl Type 405 für eine lockere Textur. Zucker und Vanillezucker sorgen für die passende Süße. Mein Geheimtipp ist frische Hefe für einen unvergleichlich fluffigen Teig. Ein Ei (Zimmertemperatur), lauwarme Milch und weiche Butter vervollständigen den Teig. Zum Schluss wird alles mit Puderzucker bestäubt.

Die Zubereitung Schritt für Schritt

Die trockenen Zutaten kommen zuerst in die Küchenmaschine. Danach füge ich Ei und lauwarme Milch hinzu und lasse den Teig etwa fünf Minuten kneten. Die weiche Butter wird nach und nach eingearbeitet, bis ein geschmeidiger, elastischer Teig entsteht. Das Wichtigste ist die Geduld: Nach zwei Stunden Ruhezeit in warmer Umgebung forme ich die Kugeln, die nochmals eine Stunde gehen. Mit etwas Öl besprüht kommen sie bei 190°C in die Heißluftfritteuse - wenige Minuten später sind sie perfekt.

Tipps für perfekte Krapfen

Die lauwarme Milch ist entscheidend, damit die Hefe optimal arbeiten kann. Gründliches Kneten sorgt für die gewünschte luftige Konsistenz. Die Krapfen schmecken am besten ganz frisch am selben Tag.

Goldbraune Krapfen mit Puderzucker bestäubt in einer Schüssel, im Hintergrund Backzutaten. Pinnen
Goldbraune Krapfen mit Puderzucker bestäubt in einer Schüssel, im Hintergrund Backzutaten. | familiekueche.com

Die Vorteile der Heißluftfritteuse

Die Heißluftfritteuse macht aus diesem traditionellen Rezept etwas Besonderes. Die Krapfen sind genauso lecker, aber deutlich leichter. Die Zubereitung ist schnell, gleichmäßig und die Reinigung besonders einfach. Ein Genuss ganz ohne schlechtes Gewissen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Teig im Voraus vorbereiten?
Ja, bereiten Sie den Teig am Abend vorher zu und stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Vor der Verarbeitung sollte er etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
→ Woran erkennt man, dass die Quarkbällchen durchgebacken sind?
Die Bällchen sollten außen goldbraun sein. Klopfen Sie leicht darauf – sie fühlen sich fest an und klingen hohl.
→ Kann man die Quarkbällchen einfrieren?
Ja, sie lassen sich nach dem Abkühlen einfrieren. Vor dem Servieren kurz in der Luftfritteuse aufwärmen.
→ Lässt sich Frischhefe durch Trockenhefe ersetzen?
Das ist möglich! Sie benötigen etwa ein Drittel der Menge an Trockenhefe – für dieses Rezept wären das rund 3 g.
→ Warum gehen meine Bällchen nicht auf?
Die Gehzeit ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass der Teig in einer warmen Umgebung ruhen kann und die Hefe aktiv ist.

Leichte Quarkbällchen Luftfritteuse

Locker-leichte Quarkbällchen aus der Luftfritteuse – genauso lecker, aber um einiges gesünder als die traditionelle Variante.

Vorbereitungszeit
180 Minuten
Garzeit
9 Minuten
Gesamtzeit
189 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 10 Portionen (10 Berliner)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 40 g Zucker.
02 1 Päckchen Vanillezucker.
03 250 g Mehl.
04 1 Prise Salz.
05 8 g frische Hefe.
06 1 Ei.
07 30 g weiche Butter.
08 80 ml fettarme Milch.
09 Puderzucker zum Bestreuen.

Anleitung

Schritt 01

Misch die trockenen Zutaten und füge das Ei und die lauwarme Milch hinzu. Knete den Teig für 5 Minuten durch.

Schritt 02

Gib nach und nach die weiche Butter dazu und knete weiter, bis der Teig schön glatt ist.

Schritt 03

Lass den Teig an einem warmen Ort 2 Stunden aufgehen.

Schritt 04

Drück die Luft aus, teil den Teig in 10 Stücke, forme Kugeln und lass sie nochmal 1 Stunde ruhen.

Schritt 05

Bestreiche sie mit etwas Öl und back sie im Airfryer bei 190°C für 6-9 Minuten.

Hinweise

  1. Eine leichtere Alternative zu klassischen Berlinern.
  2. Ruhezeit ist wichtig für die ideale Konsistenz.

Benötigte Utensilien

  • Heißluftfritteuse.
  • Rührschüssel.
  • Küchenwaage.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Milchprodukte.
  • Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 150
  • Gesamtfett: 4 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 3 g