
In meiner Küche entstehen oft meine schönsten Festtagskreationen, und diese Häppchen mit geräucherter Entenbrust sind der beste Beweis dafür. Ich liebe das Zusammenspiel zwischen dem weichen Lebkuchen, dem sanften Kräuterfrischkäse und der zarten geräucherten Entenbrust. Ein Bissen, der bei meinen Vorspeisen oder Festtagsessen immer für fröhliche Gesichter sorgt.
Leckere Vorspeise nach meinem Geschmack
Dieses Rezept ist mittlerweile mein Markenzeichen für festliche Anlässe geworden. Mir gefällt, wie der Lebkuchen mit der geräucherten Entenbrust harmoniert, während der Frischkäse als Vermittler dient. Das ist mein kleiner Trick, um Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Einfach aber unglaublich raffiniert.
Meine Einkaufsliste
- Mein Frischkäse: 125g, den ich mit frischen Kräutern für mehr Geschmack verfeinere.
- Die geräucherte Entenbrust: 100g in dünnen Scheiben, die auf der Zunge zergehen.
- Der Lebkuchen: 6 Scheiben als würzige und aromatische Grundlage.
- Meine frische Petersilie: Ein halbes Bündel, das ich fein schneide.
- Salz und Pfeffer: Genau die richtige Menge, um den Käse zu würzen.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ich bereite meinen Kräuterkäse zu
- Ich wasche meine Petersilie, schneide sie fein und bewahre einige hübsche Blätter zur Dekoration auf. Dann mische ich sie mit dem Frischkäse, Salz und Pfeffer.
- Ich schneide meine Lebkuchenstücke
- Ich halbiere meine Lebkuchenscheiben, um gleichmäßige kleine Quadrate zu erhalten.
- Ich baue meine Häppchen auf
- Ich streiche großzügig meinen Kräuterkäse auf jedes Quadrat und lege dann eine Scheibe Entenbrust darauf, die ich mit einem Zahnstocher befestige.
- Der letzte Schliff
- Ich verziere jedes Häppchen mit einem kleinen Petersilienblatt und serviere sofort, um die Frische zu bewahren.
Meine kleinen Abwandlungen
Manchmal tausche ich den Frischkäse gegen Ziegenfrischkäse aus, der mehr Charakter bringt. Ich füge gerne eine dünne Apfelscheibe oder eine kleine Feige für mehr Genuss hinzu. Und um das Ganze zu krönen, serviere ich diese Häppchen mit einem Glas Sekt oder einem süßen Weißwein.

Köstlich bei jedem Anlass
Diese kleinen Häppchen kommen immer gut an, sei es bei einem eleganten Aperitif, einem Festtagsbuffet oder einem gemütlichen Treffen unter Freunden. Ihr feiner Geschmack und ihre ansprechende Präsentation machen sie zu meinen unverzichtbaren Begleitern, um unvergessliche Momente am Tisch zu schaffen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Toasts vorbereiten?
- Am besten bereitet man sie kurz vor dem Servieren zu. Das Brot könnte sonst weich werden. Die Käse-Kräuter-Mischung kannst du aber vorher machen.
- → Wie bewahrt man geräuchertes Magret auf?
- Lagere das Magret im Kühlschrank in der Originalverpackung. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb von 3-4 Tagen verbraucht werden.
- → Welches Brot ist am besten geeignet?
- Wähle ein nicht zu süßes und eher festes Gewürzbrot. Handgemachtes Brot schmeckt besser als industrielles.
- → Kann man den Frischkäse ersetzen?
- Du kannst Mascarpone oder Frischkäse wie St. Môret nehmen. Wichtig ist, dass der Käse cremig und gut streichbar ist.
- → Wie serviert man die Toasts?
- Am besten bei Zimmertemperatur servieren. Auf einer Platte anrichten und mit trockenem Weißwein oder Champagner anbieten.