
Mini-Quiches ohne Teig mit Lauch und Räucherlachs sind eine leichte und leckere Alternative zur klassischen Quiche. Sie eignen sich perfekt als Fingerfood, raffinierte Vorspeise oder leichte Hauptmahlzeit und überzeugen durch ihre luftige Textur und feinen Aromen.
Eine leichte und köstliche Variante
Diese teigfreien Mini-Quiches sind ideal für alle, die leicht und trotzdem genussvoll kochen möchten. Die einfache Zubereitung und vielseitige Verwendung machen sie zum perfekten Gericht für jede Gelegenheit - egal ob warm, lauwarm oder kalt serviert.
Zutaten
- 2 Stangen Lauch: Gewaschen und fein geschnitten
- 100g Räucherlachs: In kleine Stücke geschnitten
- 4 Eier: Zimmertemperatur
- 200ml Sahne: Vorzugsweise Schlagsahne
- Salz und Pfeffer: Frisch gemahlen
- Frischer Schnittlauch: Fein gehackt
- 1 EL Olivenöl: Zum Andünsten des Lauchs
- Muffinform: Gut gefettet
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung
- Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Räucherlachs in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen.
- Lauch andünsten
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Lauch 8-10 Minuten sanft anschwitzen bis er weich und leicht goldbraun ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eiermasse zubereiten
- Eier mit Sahne in einer großen Schüssel verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und gehacktem Schnittlauch würzen. Abgekühlten Lauch und Lachs vorsichtig unterheben.
- Backen
- Die Masse in die gefettete Muffinform füllen, nicht zu voll machen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Servieren
- Kurz abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Mit frischem Schnittlauch garnieren.

Tipps und Variationen
Für eine noch leichtere Version kann die Sahne durch Quark ersetzt werden. Die Quiches lassen sich auch gut mit frischem Spinat oder geraspelter Zucchini verfeinern. Sie eignen sich hervorragend zum Einfrieren und können im Backofen schnell wieder aufgewärmt werden.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man diese Miniquiches im Voraus zubereiten?
Klar, sie halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Einfach vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen, damit sie wieder schön saftig sind.
- → Kann man die Quiches einfrieren?
Ja, sie lassen sich bis zu 3 Monate problemlos einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann kurz erhitzen.
- → Gibt es eine Alternative zur Sahne?
Sicher, Sie können leichte Sahne oder Quark nehmen. Die Konsistenz ändert sich ein wenig, bleibt aber lecker.
- → Was für ein Backform-Typ ist nötig?
Antihaft-Muffinformen sind perfekt. Bei Silikonformen ist Einfetten überflüssig.
- → Woran erkenne ich, dass die Quiches fertig gebacken sind?
Die Oberfläche sollte leicht golden sein, und die Mitte darf nicht mehr wackeln, wenn Sie sie leicht berühren. Ein Messer, das Sie hineinstechen, sollte sauber herauskommen.