
Die Morbiflette mit Morteau-Wurst ist ein echter Genuss der französischen Küche, der das Beste aus zwei Klassikern vereint: den cremigen Morbier-Käse und die traditionelle Morteau-Wurst aus der Franche-Comté. Dieser herzhafte und tröstliche Auflauf begeistert alle, die deftige und wärmende Gerichte lieben. Die schmelzende Süße des Käses passt perfekt zur kräftigen Rauchnote der Wurst und den weichen Kartoffeln – eine Geschmacksharmonie, die uns mitten ins Herz der Berge des Jura versetzt.
Warum du Morbiflette mit Morteau-Wurst zubereiten solltest
Dieses schmackhafte und sättigende Gericht ist super für gemeinsame Mahlzeiten mit Familie oder Freunden. Die Morbiflette mit Morteau-Wurst lässt sich leicht zubereiten und passt toll zu besonderen Anlässen oder kalten Wintertagen. Sie bringt echten Regionalgeschmack auf deinen Tisch und verbindet auf moderne Weise verschiedene Aromen und Texturen. Du wirst jeden Bissen dieses typisch französischen Gerichts genießen, das genauso köstlich wie authentisch ist.
Zutaten
- Kartoffeln: Sie bilden die Grundlage unserer Morbiflette mit ihrer angenehmen Textur. Nimm festkochende Sorten wie Linda oder Annabelle, die beim Backen nicht zerfallen.
- Morteau-Wurst: Sie gibt dem Gericht ihren charakteristischen Rauchgeschmack. Alternativ kannst du auch eine Mettwurst oder geräucherte Bratwurst verwenden, auch wenn das Ergebnis etwas anders schmeckt.
- Morbier-Käse: Seine cremige Beschaffenheit und sein besonderer Geschmack machen den Unterschied. Romadur oder Münsterkäse können ihn ersetzen, für eine genauso leckere Version.
- Zwiebeln: Sie bringen eine angenehme Süße, wenn sie karamellisiert sind. Schalotten sind eine mildere Alternative.
- Sahne: Sie verbindet die Aromen und macht das Gericht schön reichhaltig. Für eine leichtere Version kannst du auch Schmand nehmen.
- Trockener Weißwein: Am besten aus dem Jura, er gibt dem Ganzen eine feine Note. Ein Chardonnay funktioniert auch gut, oder Brühe für eine alkoholfreie Version.
- Salz: Sparsam verwenden, da Wurst und Käse bereits würzig sind.
- Pfeffer: Am besten frisch gemahlen, um die Aromen zu verstärken.

Zubereitung
- Kartoffeln vorbereiten:
- Dämpfe sie etwa 20 Minuten, bis sie weich sind. Wenn sie etwas abgekühlt sind, schäle und schneide sie in große Würfel, damit sie die Aromen gut aufnehmen können.
- Wurst braten:
- Schneide die Morteau-Wurst in dicke Scheiben und brate sie in der Pfanne an. Dieser Schritt verstärkt ihren Rauchgeschmack und macht sie knusprig.
- Zwiebeln anbraten:
- In derselben Pfanne die gehackten Zwiebeln anbraten, bis sie weich und karamellisiert sind und ihr volles Aroma entfalten.
- Erste Schicht legen:
- Heize den Ofen auf 160°C vor. Verteile in einer Auflaufform die Hälfte der Kartoffeln, dann die Wurstscheiben und Zwiebeln. Bedecke alles mit der Hälfte des Morbier-Käses in Scheiben.
- Fertig schichten und backen:
- Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Zutaten. Gieße gleichmäßig Weißwein darüber. Backe alles 20 Minuten, bis der Käse zu schmelzen beginnt.
- Letzter Schliff:
- Nimm die Form heraus, gieße Sahne darüber und stelle sie weitere 10 Minuten unter den Grill, bis ein goldbraunes, knuspriges Gratin entsteht.
- Servieren:
- Heiß servieren, mit einem grünen Salat als Ausgleich zum gehaltvollen Gericht.
Die Herkunft der Morbiflette
Tauchen wir ein in die Küche der Franche-Comté mit der Morbiflette und Morteau-Wurst. Das Gericht vereint zwei Schätze der Region: den Morbier-Käse mit seiner typischen Ascheschicht und die berühmte Morteau-Wurst, die in traditionellen Rauchkammern geräuchert wird. Es erzählt von warmen Familienessen, mischt rustikale Tradition mit genussvoller Raffinesse. Jeder Bissen bringt dich in die Höhen des Jura, umhüllt von der wohligen Wärme einer echten Küche, in der regionale Aromen voll zur Geltung kommen.
Das Geheimnis der Zutaten
Jede Zutat in der Morbiflette spielt ihre eigene Rolle. Die festkochenden Kartoffeln schaffen eine perfekte Basis. Die Morteau-Wurst, ein Schatz aus dem Jura, bringt ihre unnachahmlichen Raucharomen ein. Der Morbier mit seiner schmelzenden Textur und der markanten Ascheschicht umhüllt alles mit seiner Großzügigkeit. Zwiebeln und Weißwein aus dem Jura fügen ihre feinen Noten hinzu, während die Sahne alles zu einer leckeren Symphonie verbindet. Die behutsame Würzung unterstreicht nur diese natürliche Harmonie.
Die Kunst der Zubereitung
Alles beginnt mit dem Dämpfen der Kartoffeln – ein perfekter Moment, um ohne Hektik die anderen Zutaten vorzubereiten. In der Zwischenzeit entwickelt die in großzügige Scheiben geschnittene Morteau-Wurst ihre Aromen in der Pfanne. Danach kommen die Zwiebeln in dieselbe Pfanne und nehmen die Raucharomen auf, während sie langsam karamellisieren. Diese Vorgehensweise spart nicht nur Zeit, sondern baut die Geschmacksschichten Schritt für Schritt auf.
Der Aufbau der Morbiflette
Eine Morbiflette zusammenzubauen ist wie ein leckeres Bild zu malen. Der auf 160°C vorgeheizte Ofen wartet geduldig, während du in deiner Auflaufform die erste Schicht Kartoffeln auslegst, gefolgt von der gebratenen Wurst und karamellisierten Zwiebeln. Der Morbier bedeckt diese Grundlage großzügig. Die Wiederholung der Schichten sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Fest der Aromen wird, alles veredelt durch einen Schuss Weißwein, der während des Backens alle Zutaten zum Klingen bringt.
Die letzten Handgriffe für die Perfektion
Wenn der Auflauf aus dem Ofen kommt und der Käse leicht gratiniert ist, folgt der entscheidende Moment: das Hinzufügen der Sahne. Vorsichtig auf der Oberfläche verteilt, ermöglicht sie einen letzten Gang unter den Grill für zehn Minuten, bis diese appetitlich goldene, blubbernde Oberfläche entsteht. Dieser letzte Schritt bringt den luxuriösen Kontrast zur knusprigen Oberfläche und garantiert ein wunderbar cremiges Inneres bei jeder Portion. Sofort servieren für ein ultimatives Wohlfühlerlebnis, begleitet von einem grünen Salat, der diese köstliche Üppigkeit ausgleicht.
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist eine Morbiflette?
Es handelt sich um einen herzhaften Auflauf mit Kartoffeln und cremigem Morbier-Käse, ergänzt durch Morteau-Wurst.
- → Kann man den Morbier durch einen anderen Käse ersetzen?
Klar, aber der besondere Geschmack von Morbier macht das Gericht einzigartig.
- → Welches Getränk passt am besten dazu?
Ein trockener Weißwein wie Chardonnay ergänzt den cremigen Geschmack perfekt.
- → Wie bewahre ich Reste der Morbiflette auf?
Im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter aufbewahren und vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.
- → Ist das Gericht vegetarisch geeignet?
Nein, da es Wurst enthält. Sie können aber eine fleischfreie Version mit vegetarischen Alternativen zubereiten.
Fazit
Die Morbiflette mit Morteau-Wurst vereint rustikale Aromen der Berge mit moderner Behaglichkeit. Würfeln Sie Kartoffeln und geben Sie sie mit rauchiger Morteau-Wurst in eine Pfanne, bevor Sie alles mit einer Schicht aus schmelzendem Morbier und Zwiebeln im Ofen überbacken. Perfekt für kühle Abende oder gesellige Familienessen.