
Der Morteau-Wurst-Auflauf mit Kartoffeln ist ein echter Geschmack aus der Franche-Comté! Eine köstliche Mischung aus der bekannten Morteau-Wurst, zarten Kartoffeln und cremigem Cancoillotte-Käse. Das perfekte Gericht für ein Familienessen oder eine Runde mit Freunden, besonders wenn's draußen kalt ist. Einfach aber wirkungsvoll bringt es die tollen regionalen Produkte zur Geltung und begeistert alle Fans der bodenständigen Küche.
Darum lohnt sich dieser Auflauf
Dieser Auflauf bringt ein Stückchen Franche-Comté auf deinen Teller! Ein unkompliziertes Gericht, das die tollen regionalen Produkte hervorhebt, besonders die Morteau-Wurst und den cremigen Cancoillotte-Käse. So ein Essen bringt Menschen zusammen und wärmt Atmosphäre und Herzen. Und ganz ehrlich, die Kombination aus würziger Rauchwurst und weichen Kartoffeln erinnert total an Omas Küche. Purer Seelentroster!
Das brauchst du
- Kartoffeln: Am besten vorher in der Schale gekochte. Für etwas Abwechslung kannst du auch Süßkartoffeln nehmen, auch wenn's nicht traditionell ist.
- Eine Morteau-Wurst: Der absolute Star des Gerichts! Falls du keine findest, tut's auch eine gute geräucherte Wurst, aber das ist natürlich nicht dasselbe...
- Cancoillotte: Dieser schmelzende Käse macht den Unterschied. Wenn du ihn schwer findest, kann eine Mischung aus Sahne und Schmelzkäse aushelfen, aber such lieber nach dem echten, es lohnt sich!
So geht's
- Erstmal die Wurst:
- Leg sie in kaltes Wasser und lass sie etwa 40 Minuten köcheln. Sie muss schön zart werden, das ist wichtig.
- Die Kartoffeln:
- In der Zwischenzeit schälst du die Kartoffeln und schneidest sie in nicht zu dicke Scheiben. Je dünner, desto leckerer!
- Die Wurst, Teil zwei:
- Sobald sie gar ist, schneidest du sie in schöne dicke Scheiben. Sie sollten saftig bleiben!
- Der Backofen:
- Heiz ihn auf 180°C vor. In der Zwischenzeit kannst du mit dem Schichten beginnen.
- Der Auflauf entsteht:
- In deiner Form machst du Schichten: Kartoffeln, Wurst, Kartoffeln, Wurst... Wie ein Millefeuille auf ländliche Art!
- Der Cancoillotte:
- Gieß ihn großzügig drüber. Er sorgt für die unwiderstehliche Cremigkeit.
- Ab in den Ofen:
- Etwa 30 Minuten backen. Fertig ist es, wenn's schön goldbraun ist und an den Rändern blubbert.
- Etwas Geduld:
- Lass den Auflauf kurz ruhen, bevor du loslegst. Schwer zu widerstehen, aber so schmeckt's noch besser!

Tröstlicher Klassiker
Dieser Auflauf ist wie eine kulinarische Umarmung! Direkt aus der Franche-Comté stammend, vertritt er wunderbar die regionale Küche. Mit seiner kräftigen Morteau-Wurst, dem fließenden Cancoillotte und den zarten Kartoffeln ist es ein Gericht, das einfach jeden glücklich macht. Ideal für Familienessen oder gemütliche Abende mit Freunden!
Zutaten mit Bedacht gewählt
Das Wunderbare an diesem Auflauf ist seine Einfachheit mit fantastischen Zutaten! Die Morteau-Wurst mit ihrem besonderen Rauchgeschmack gibt dem Gericht seinen Charakter. Dazu der schmelzende Cancoillotte, der die Kartoffeln umhüllt, und du hast was richtig Tolles. Jede Zutat spielt ihre Rolle - darum schmeckt's so gut!
Kleine Tricks zum Erfolg
Das Grundrezept ist nicht schwer, aber ein paar Dinge solltest du wissen! Erstens, hetze nicht bei der Wurstgarung - lass sie gemütlich köcheln, damit sich die Aromen entfalten. Die Kartoffeln sollten gar, aber nicht matschig sein. Beim Schichten mach's mit Liebe, und sei großzügig mit dem Cancoillotte. Das Ergebnis? Ein goldbrauner Auflauf, der schon beim Anschauen Appetit macht!
Serviervorschläge
Dieser Auflauf passt zu allem! Mit einem gut gewürzten grünen Salat, der die Reichhaltigkeit ausgleicht, ist es perfekt. Wenn du's richtig machen willst, öffne einen Weißwein aus dem Jura, der harmoniert super mit der Cremigkeit des Gerichts. Ob als Hauptgericht oder Teil eines größeren Mahls, es kommt immer gut an!
Tipps und Kniffe
Für einen super Auflauf gibt's ein paar wichtige Tricks! Erstens, schneide die Kartoffeln gleichmäßig, dann garen sie gleichmäßig. Nimm dir Zeit beim Backen, die goldbraune Kruste sorgt für den Biss. Würze nach deinem Geschmack - eine Prise Muskat oder frischer Pfeffer können alles verändern. Und vor allem, koch mit Herz, das ist das Geheimnis eines guten Gerichts, das nach Heimat schmeckt!
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist Morteauswurst?
- Das ist eine geräucherte Wurst aus der Region Franche-Comté mit intensivem Geschmack.
- → Kann ich anstelle von Cancoillotte etwas anderes verwenden?
- Ja, ein sanfter und gut schmelzender Käse, wie junger Gouda, eignet sich perfekt.
- → Ist das glutenfrei?
- Ja, alle Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
- Reste bewahren Sie am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank für 2-3 Tage auf.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
- Ja, alles lässt sich im Voraus zubereiten und bis zum Backen kühl lagern.
Fazit
Hat dieser Auflauf mit Morteauwurst und Kartoffeln Ihren Geschmack getroffen? Dann probieren Sie unbedingt weitere Gerichte mit ähnlichen Zutaten. Beispielsweise einen klassischen Kartoffelgratin, der durch die gleiche cremige Sauce abgerundet wird. Oder wagen Sie etwas Neues mit einer herzhaften französischen Kasserolle, die Wurst und saisonales Gemüse kombiniert. Beide Möglichkeiten sind genauso wärmend und genussvoll.