Herzhafte Käseplätzchen

Featured in Kleine Häppchen und Vorspeisen.

Käseliebhaber werden diese Moutarde-Plätzchen aus knusprigem Teig genießen. Ideal für deinen gemütlichen Aperitif.
Aisha
Aktualisiert am Thu, 27 Mar 2025 15:12:36 GMT
Knusprige, goldbraune Käseplätzchen in einem weißen Teller serviert, dekoriert mit Samen. Pinnen
Knusprige, goldbraune Käseplätzchen in einem weißen Teller serviert, dekoriert mit Samen. | familiekueche.com

Diese kleinen Senf-Käse-Plätzchen sind mittlerweile mein Markenzeichen für Zusammenkünfte mit Freunden geworden. Ich hab sie eines Tages kreiert, als ich nach einer Alternative zu gekauften Crackern suchte, und seitdem sind meine Gäste total vernarrt in sie. Die Verbindung von schmelzendem Bergkäse und würzigem Senf zaubert diesen besonderen Geschmack, bei dem man einfach nicht aufhören kann zu knabbern.

Unwiderstehlicher Knabberspaß

Was diese Plätzchen so besonders macht, ist die tolle Balance zwischen dem cremigen Bergkäse und dem pikanten Körnersenf. Bei jedem Treffen sind sie blitzschnell weg. Meine Freunde lieben ihren selbstgemachten Charakter, der sich komplett von den üblichen Partyknabbereien unterscheidet.

Die Kniffe zum Gelingen

  • Geriebener Bergkäse: 125g vom gut gereiften, für den intensiven Geschmack, der den Unterschied macht.
  • Weiche Butter: 110g ungesalzene Butter, die eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geholt wurde.
  • Eigelb: 1 frisches, das alle Zutaten verbindet.
  • Körnersenf: 3 großzügige Löffel sorgen für den unwiderstehlichen Pfiff.
  • Mehl: 150g für eine perfekt mürbe Textur.
  • Zucker: 1 kleiner Löffel, der die Aromen fein ausbalanciert.
  • Salz: 1/2 Löffelchen, das alles abrundet.

Der Zauber der Zubereitung

Die perfekte Grundlage
Zuerst vermische ich die weiche Butter mit dem fein geriebenem Bergkäse, dem Eigelb und meinem Lieblingssenf. Dann kommt das Mehl dazu, eine Prise Zucker und Salz. Ich knete nur so viel wie nötig, um einen schönen gleichmäßigen Teig zu bekommen. Zwei Stunden im Kühlschrank geben ihm die ideale Konsistenz.
Der wichtige Moment
Mein Ofen heizt auf 190°C vor, während ich den Teig ausrolle und die kleinen, gleichmäßigen Rechtecke ausschneide.
Das Backen
13 bis 15 Minuten reichen für die schöne goldene Farbe, die knusprigen Genuss verspricht. Ich lasse sie abkühlen und widerstehe der Versuchung, sie noch heiß zu probieren.

Meine liebsten Variationen

Mit der Zeit hab ich ein paar leckere Abwandlungen entdeckt. Parmesan bringt eine kräftigere Note, während Emmentaler milder schmeckt. Manchmal streue ich fein gehackten frischen Rosmarin oder eine Prise Paprikapulver hinein, um meine Gäste zu überraschen.

So bleiben sie knusprig

Mein Trick, um diese kleinen Schätze knusprig zu halten? Eine luftdichte Metalldose tut's prima. So bleiben sie locker eine Woche lang frisch und knackig. Für größere Anlässe bereite ich sie im Voraus zu und friere sie ein. Kurz vorm Servieren kommen sie nochmal in den Ofen und sind wieder perfekt knusprig.

Ein Teller mit goldenen Käsecrackern mit Mohnsamen, bestreut mit Salz. Pinnen
Ein Teller mit goldenen Käsecrackern mit Mohnsamen, bestreut mit Salz. | familiekueche.com

Die Kunst des Servierens

Für mich passen diese Plätzchen wunderbar zu einem Glas Riesling oder Sekt. Die Frische des Weißweins hebt ihre Aromen hervor. Ich serviere sie oft mit selbstgemachtem Olivenaufstrich oder Lachsrillette und füge ein paar Rohkost-Sticks mit Joghurt-Kräuter-Dip hinzu, für einen kompletten Snack-Teller, der immer begeistert.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Teig vorbereiten?
Klar, der Teig hält bis zu 2 Tage im Kühlschrank oder 1 Monat tiefgekühlt. Perfekt für später!
→ Welcher Käse passt am besten?
Ein 12 bis 18 Monate gereifter Comté verleiht intensiven Geschmack. Junge Varianten sind oft zu mild.
→ Wie bleiben die Plätzchen frisch?
Luftdicht in einer Box bei Zimmertemperatur aufbewahren. So bleiben sie bis zu einer Woche knusprig.
→ Können die Formen variiert werden?
Natürlich! Mit Förmchen kreativ werden, aber auf gleichmäßige Dicke für gleichmäßiges Backen achten.
→ Wann sind die Plätzchen fertig gebacken?
Wenn die Ränder leicht goldbraun und die Unterseite gut gebräunt ist. Sie härten beim Abkühlen nach.

Knusprige Käseplätzchen

Leckere Butterplätzchen mit herzhaftem Käse und Moutarde, die perfekt für einen Aperitif zu Hause sind.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (40 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 150 g Mehl.
02 110 g zimmerwarme Butter.
03 125 g fein geriebener Emmentaler.
04 1 Eigelb.
05 1/2 Teelöffel Salz.
06 1 Teelöffel Zucker.
07 3 Esslöffel grobkörniger Senf.

Anleitung

Schritt 01

Vermenge Butter, Käse, Eigelb und Senf gut in einer Schüssel. Mehl, Zucker und Salz hinzufügen und zu einem gleichmäßigen Teig kneten.

Schritt 02

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Teig ausrollen und Rechtecke in der Größe von 2-3 cm x 5-6 cm zuschneiden.

Schritt 04

Bei 190 °C (Umluft) oder 200 °C für 13-15 Minuten backen, bis die Stücke goldbraun sind.

Schritt 05

Auf ein Gitter legen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Hinweise

  1. Hält sich eine Woche in einer luftdichten Dose.
  2. Teig kann auch eingefroren werden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Abkühlgitter.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Laktose (Butter, Käse).
  • Gluten (Mehl).
  • Ei.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 85
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 6 g
  • Eiweiß: 3 g