Knuspriger Weihnachtsbaum

Featured in Festlich und geschmackvoll feiern.

Ein festlicher Snack, der aus Blätterteig köstlich gefüllte Weihnachtsbäume zaubert. Einfach zubereitet, ideal für die Feiertage.

Aisha
Aktualisiert am Sun, 06 Apr 2025 12:47:00 GMT
Kleine Blätterteig-Bäumchen in Weihnachtsbaumform, gefüllt mit Pesto und dekoriert mit einem Stern auf Backpapier. Pinnen
Kleine Blätterteig-Bäumchen in Weihnachtsbaumform, gefüllt mit Pesto und dekoriert mit einem Stern auf Backpapier. | familiekueche.com

Ich bin total verrückt nach diesen kleinen Blätterteig-Tannenbäumen mit Pesto. In meiner Küche sorgen sie bei jedem Weihnachtssnack für Begeisterung. Der knusprige Blätterteig trifft auf würziges Pesto und Parmesan, was unwiderstehliche Häppchen ergibt, die ruckzuck verschwinden. Meine Gäste lieben ihre Tannenbaum-Form, und ich freue mich über ihre Gesichter, wenn ich das Blech aus dem Ofen hole. Mittlerweile ist es mein kleines Geheimnis für gelungene Festtagssnacks geworden.

Duftender Weihnachtssnack

Der Zauber dieser kleinen Tannenbäume liegt in ihrer leckeren Einfachheit. Jedes Mal wenn ich sie zubereite, füllt sich die Küche mit dem Duft von Pesto und goldbraun backendem Teig. Das Knusprige vom Blätterteig passt perfekt zum schmelzenden Pesto und dem leicht überbackenen Parmesan. Ich hole sie immer kurz vor der Ankunft der Gäste aus dem Ofen, damit alle diesen köstlichen Festtagsduft genießen können.

Meine Zutaten

  • Blätterteig: 1 frische Teigplatte. Ich nehme sie 15 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, damit sie sich leichter verarbeiten lässt. Mein Tipp: Nicht zu viel kneten, damit er schön knusprig bleibt.
  • Basilikum-Pesto: 3 großzügige Esslöffel. Ich mache es oft selbst, aber ein gutes Fertigpesto funktioniert auch prima. Das Wichtigste ist seine schöne grüne Farbe und der Duft, der die Küche erfüllt.
  • Parmesan: 2 Esslöffel, die ich erst kurz vorher reibe. Nichts geht über frisch geriebenen Parmesan für den Geschmack.
  • Meine Extra-Idee: Manchmal füge ich etwas geriebenen Mozzarella für mehr Cremigkeit hinzu.

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung

Der Anfang
Ich rolle den Teig auf meiner Arbeitsfläche aus. Dann verteile ich das Pesto liebevoll auf der ganzen Fläche und streue großzügig Parmesan darüber.
Das Schneiden
Mit meinem Lieblingsmesser schneide ich 2,5 cm breite Streifen. Diese falte ich vorsichtig im Zickzack, um meine kleinen Tannenbäume zu formen. Etwas Geduld ist nötig, es ist wie ein leckeres Origami.
Das Backen
Ab in den Ofen bei 200°C für 12-15 Minuten. Ich achte auf die Farbe – sie sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel. Das Geheimnis liegt in der Knusprigkeit.

Mein Zeitsparer-Tipp

Diese kleinen Tannenbäume retten mich, wenn ich in Eile bin. In nur 30 Minuten ist der Snack fertig. Während der Feiertage hab ich immer Blätterteig im Kühlschrank – man weiß ja nie. Das Pesto mache ich manchmal schon am Vortag, wenn ich etwas Zeit habe. Das ist wirklich das perfekte Rezept, wenn Freunde während der Feiertage spontan vorbeikommen.

So bleiben sie knackig

Nach meiner Erfahrung schmecken diese kleinen Tannenbäume am besten direkt aus dem Ofen. Der Teig ist knusprig, das Pesto schön warm – einfach köstlich. Falls wie durch ein Wunder was übrig bleibt, wärme ich sie am nächsten Tag kurz im Ofen auf. Einfrieren würde ich sie aber nicht, da geht ihr Zauber verloren. Mein Rat: Macht lieber mehr, sie sind ruckzuck weg.

Kleine Weihnachtsdekoration aus Blätterteig in Tannenbaum-Form, präsentiert auf Backpapier. Pinnen
Kleine Weihnachtsdekoration aus Blätterteig in Tannenbaum-Form, präsentiert auf Backpapier. | familiekueche.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Bäumchen vorher vorbereiten?

Am besten frisch backen, damit sie knusprig bleiben. Sie können die Form vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie sie backen möchten.

→ Ist ein anderes Pesto möglich?

Klar! Probieren Sie rotes Pesto, eine Tapenade oder Ähnliches. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht zu flüssig ist, damit der Teig knusprig bleibt.

→ Wie bekomme ich gleichmäßige Bäumchen hin?

Schneiden Sie die Streifen mit einer Schablone oder einem Lineal gleichmäßig und nehmen Sie sich Zeit beim Formen. Streifen von ungefähr 2,5 cm Breite eignen sich am besten.

→ Sind Holzspieße unbedingt nötig?

Nein, sie sind optional. Sie erleichtern das Servieren, aber die Bäumchen halten auch ohne Spieße gut. Wenn Sie Spieße nutzen, informieren Sie die Gäste vorher.

→ Woran erkennt man, dass die Bäumchen durchgebacken sind?

Der Teig sollte schön aufgegangen und goldbraun sein. Achten Sie auf die Backzeit, da sie je nach Ofen variiert.

Blätterteig Weihnachtsbaum

Knusprige Weihnachtsbäumchen aus Blätterteig, gefüllt mit Basilikum-Pesto und Parmesan. Ein festlicher Snack, der alle begeistert.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Festtagsrezepte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: International

Ergibt: 6 Portionen (8-10 Bäumchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Rolle Blätterteig.
02 3-4 Esslöffel Basilikum-Pesto.
03 2 Esslöffel geriebener Parmesan.

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Schritt 02

Den Blätterteig auf Backpapier ausrollen. Mit einem Löffel oder einer Spachtel den Pesto gleichmäßig auftragen.

Schritt 03

Parmesan großzügig über den gesamten Teig streuen.

Schritt 04

Den Teig in ungefähr 2,5 cm breite Streifen schneiden, entweder mit einem Messer oder einer Teigrolle.

Schritt 05

Die Streifen zu kleinen Weihnachtsbäumen falten. Optional: Für eine bessere Stabilität einen Holzspieß in die Mitte stecken.

Schritt 06

Bei 200°C für 10-15 Minuten backen, bis die Bäumchen schön goldbraun sind.

Hinweise

  1. Ideal als weihnachtlicher Snack oder für ein festliches Buffet.
  2. Für mehr Knusprigkeit am besten heiß genießen.

Benötigte Utensilien

  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Teigroller oder Messer.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweiß: 4 g