
Heute teile ich mit euch mein liebstes herzhaftes Keksrezept, das komplett anders ist als die klassischen Varianten. Ich habe eine köstliche Mischung aus Parmesan, Chorizo und Walnüssen kreiert. Diese kleinen Knabbereien sind immer der Hit bei Vorspeisen, und meine Gäste bitten stets um mehr.
Spannende Geschmackskomposition
Die verschiedenen Texturen und Aromen dieser Kekse gefallen mir besonders gut. Der Parmesan gibt ihnen etwas Schmelzendes, der Chorizo bringt würzige Noten und die Walnüsse sorgen für einen unwiderstehlichen Crunch. Ich serviere sie bei allen möglichen Anlässen - zum Brunch, als Appetithäppchen oder auch als leckere Nachmittagsnascherei.
Meine Zutatenliste
- Mehl: 200 g Mehl siebe ich, damit keine Klümpchen entstehen.
- Weiche Butter: 100 g, die ich eine Stunde vorher rauslege, damit sie schön weich wird.
- Geriebener Parmesan: 80 g, den ich kurz vorm Verwenden reibe für mehr Geschmack.
- Ei: Ein schönes frisches Ei zum Binden des Teigs.
- Backpulver: Ein Teelöffel für etwas Lockerheit.
- Salz und Pfeffer: Je eine Prise, je nach Laune.
- Walnüsse: 50 g, die ich grob hacke.
- Chorizo: 60 g, in kleine Würfel geschnitten.

Meine Zubereitungsmethode
- Die Grundmischung
- In meiner großen Schüssel vermenge ich Mehl, Backpulver, Gewürze und frisch geriebenen Parmesan.
- Die Butterverarbeitung
- Dann gebe ich die weiche Butter dazu und verarbeite alles mit den Fingerspitzen zu feinen Bröseln.
- Die Anreicherung
- Jetzt kommen Ei, Chorizo und Walnüsse dazu. Alles nur kurz verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Das Formen
- Den Ofen auf 160°C vorheizen. Kleine Kugeln formen und vorsichtig auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech flachdrücken.
- Das Backen
- Die Kekse etwa 20 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind, dann auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Die Aufbewahrung
- Ich bewahre sie in meiner Lieblings-Metalldose auf, damit sie schön knusprig bleiben.
Meine kleinen Extras
Manchmal tausche ich die Walnüsse gegen geröstete Haselnüsse aus oder gebe einen Hauch Paprika dazu, der den Chorizo-Geschmack betont. Diese Kekse passen super zu einem Glas kühlem Weißwein oder einem guten Craft-Bier.
Oft backe ich sie am Vortag und wärme sie kurz im Ofen auf, bevor ich sie serviere - dann entfalten sich ihre Aromen noch intensiver.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleiben die Cookies frisch?
Bewahren Sie sie in einer luftdichten Box bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie etwa eine Woche lang frisch, wenn sie trocken gelagert werden.
- → Kann man den Teig einfrieren?
Der Teig lässt sich super einfrieren. Formen Sie die Cookies, frieren Sie sie roh auf einem Blech ein und geben Sie sie danach in einen Gefrierbeutel. Backen Sie sie direkt gefroren.
- → Kann ich die Wurst ersetzen?
Sie können auch Speck oder luftgetrockneten Schinken nutzen. Wichtig ist, eine würzige Zutat zu wählen, die auch etwas Biss mitbringt.
- → Warum werden meine Cookies zu hart?
Zu langes Backen oder zu hohe Temperaturen können sie austrocknen. Halten Sie sich genau an die Backzeit und holen Sie sie raus, sobald sie goldgelb sind.
- → Wie gelingen Cookies mit der richtigen Größe?
Verwenden Sie einen Esslöffel, um gleichmäßige Portionen abzumessen. Leicht flach drücken, da sie beim Backen nicht stark auseinandergehen.