Leichte Pasta mit Burrata

Featured in Frische und sättigende Salate.

Ein Genuss mediterraner Aromen in einem unwiderstehlichen Pasta-Salat. Cremige Burrata trifft auf spritzige Zitrone und knackigen Rucola. Perfekt für ein leichtes Sommeressen oder einen entspannten Abend mit Freunden – einfach, köstlich und elegant.
Aisha
Aktualisiert am Wed, 07 May 2025 11:02:27 GMT
Pasta mit Burrata und Zitrone Pinnen
Pasta mit Burrata und Zitrone | familiekueche.com

Der Nudelsalat mit Burrata und Zitrone verkörpert die Essenz der sommerlichen italienischen Küche - einfach, frisch und voller authentischer Aromen. Dieses leichte aber befriedigende Gericht verbindet die cremige Reichhaltigkeit des Burrata mit der Frische der Zitrone und der würzigen Schärfe des Rucolasalats. Jeder Bissen erzählt die Geschichte sonniger Tage in den toskanischen Hügeln, wo Mahlzeiten eine Feier saisonaler Zutaten und gemeinsamen Genusses sind.

Bei einem Picknick im Park hatte ich diesen Salat in einer großen Dose dabei. Trotz anderer aufwändiger Gerichte war es diese einfache Kombination, die am meisten Begeisterung und Nachfragen nach dem Rezept auslöste. Es ist immer wieder faszinierend, wie so schlichte Zutaten zusammen etwas wirklich Außergewöhnliches zaubern können.

Wichtige Zutaten

  • Spiralnudeln - Ihre gedrehte Form nimmt das Dressing perfekt auf und sieht toll aus. Falls nicht erhältlich, kannst du auch Fusilli oder Farfalle nehmen, die ebenfalls gut Sauce aufnehmen
  • Burrata - Such nach frischem Burrata hoher Qualität, möglichst vom selben oder Vortag. Das cremige Innere sollte sanft herausfließen, wenn man ihn anschneidet. Ich kaufe meinen bei einem kleinen lokalen Produzenten, der Milch von Weidetieren verwendet
  • Zitronen - Am besten Bio-Zitronen nehmen, da du sowohl Saft als auch Schale brauchst. Deutsche Zitrusimporte aus Sizilien oder der Amalfiküste bieten eine gute Balance zwischen Säure und natürlicher Süße
  • Rucola - Wähle junge, frische Blätter mit kräftiger grüner Farbe. Wilder Rucola, kleiner und würziger, bringt noch mehr Geschmack, falls du ihn finden kannst

Olivenöl ist die Seele dieses Rezepts - gönn dir ruhig eine Flasche guter Qualität. Auf einer Reise in Apulien hab ich ein kaltgepresstes Olivenöl mit kräutrigen und leicht pfeffrigen Noten entdeckt, das dieses einfache Gericht auf ein neues Level hebt. Jedes Mal wenn ich diese besondere Flasche öffne, bringt mich der Duft sofort zurück zu den jahrhundertealten Olivenbäumen, unter denen ich es gekauft habe.

Ausführliche Anleitung

Nudeln perfekt kochen

Ein großartiger Nudelsalat beginnt mit richtig gekochten Nudeln. Bring einen großen Topf Wasser zum Kochen - nimm mindestens 4 Liter für 250g Nudeln, damit sie genug Platz haben. Gib ordentlich Salz ins kochende Wasser - es sollte wie Meerwasser schmecken, etwa 1 Esslöffel pro 4 Liter. Gib die Nudeln rein und rühre gleich um, damit sie nicht aneinander kleben. Schau auf die Packungszeit und probiere eine Minute früher. Die Nudeln müssen al dente sein - weich, aber noch mit leichtem Biss. Für Salat kann man sie sogar etwas fester lassen, da sie noch Dressing aufsaugen werden.

Richtig abkühlen

Entgegen der üblichen Meinung solltest du die Nudeln nach dem Kochen nicht mit kaltem Wasser abschrecken - das würde die Stärke abwaschen, die dem Dressing hilft, an den Nudeln zu haften. Stattdessen gut abtropfen lassen und auf einem großen Teller oder flachen Gefäß verteilen. Mit einem Schuss Olivenöl beträufeln und vorsichtig umrühren, damit nichts verklebt. Etwa 15-20 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und gelegentlich umrühren. So bleiben Textur und Aufnahmefähigkeit für Aromen erhalten.

Zitronen-Dressing zubereiten

Während die Nudeln abkühlen, machst du das Dressing. Gib natives Olivenöl extra in ein kleines Schraubglas. Füge den Saft einer frisch gepressten Zitrone hinzu, pass auf, dass keine Kerne reinfallen. Reibe etwas Zitronenschale darüber für mehr Aroma. Würze mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Verschließe das Glas gut und schüttle kräftig, bis sich eine Emulsion bildet. Schmeck ab und pass die Säure nach deinem Geschmack an - mehr Zitronensaft für mehr Frische oder ein bisschen Honig zum Mildern.

Harmonisches Zusammenfügen

In einer großen Schüssel die abgekühlten Nudeln mit dem Dressing vermengen, sanft aber gründlich umrühren, damit alles gut benetzt wird. Dann den frischen Rucola und die Hälfte des geriebenen Parmesans unterheben. Das Mischen sollte kurz vorm Servieren erfolgen, damit der Rucola knackig und frisch bleibt. Wenn du den Salat vorbereitest, bewahre den Rucola getrennt auf und mische ihn erst im letzten Moment unter.

Schönes Anrichten

Zum Servieren den Nudelmix in eine große, flache Servierplatte oder auf Einzelteller geben. Den Burrata vorsichtig zerreißen und in die Mitte legen - sein cremiges Inneres verteilt sich dann von selbst zwischen den Nudeln. Den restlichen Parmesan darüberstreuen, dann die gehackten Pistazien für Farbe und Crunch. Ein paar kleine Löffel frisches Basilikumpesto an verschiedenen Stellen platzieren für intensive Geschmackspunkte. Zum Schluss noch einen Schuss hochwertiges Olivenöl und einige frische Basilikumblätter drüber geben. Sofort bei Zimmertemperatur servieren, wenn die Aromen am besten zur Geltung kommen.

Bei einem Abendessen mit Freunden letzten Sommer hab ich diesen Salat mit Scheiben von noch warmem, selbstgemachtem Focaccia serviert. Meine italienische Nachbarin, zunächst skeptisch gegenüber dieser Interpretation eines traditionellen Gerichts, hat sich schließlich zweimal nachgenommen und gemurmelt, dass es fast so gut sei wie das ihrer Nonna - ein Kompliment, das ich als höchste kulinarische Auszeichnung betrachte.

Burrata-Nudelsalat: leichtes italienisches Gericht Pinnen
Burrata-Nudelsalat: leichtes italienisches Gericht | familiekueche.com

Frische Zutaten im Fokus

Die Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner Fähigkeit, frische Saisonzutaten zu betonen. Ich hab einen deutlichen Unterschied bemerkt, wenn ich frisch gepflückte Kräuter von meinem kleinen Balkon-Garten verwende. Wilder Rucola vom Bauernmarkt mit seiner charakteristischen Schärfe schafft ein völlig anderes Geschmackserlebnis als der aus dem Supermarkt. Ebenso hat ein handwerklich hergestellter lokaler Burrata eine Frische und Textur, die industrielle Versionen nicht erreichen können. Dieser einfache Salat erinnert uns daran, dass authentische italienische Küche im Kern eine Feier der besten verfügbaren Zutaten ist.

Regionale und persönliche Varianten

In Apulien, der Heimat des Burrata, bereitet man oft eine Version dieses Salats mit frischen Tomaten und grünen Oliven zu, ohne Zitrone, aber mit einem Spritzer gereiftem Balsamico. In Sizilien würde man vielleicht Kapern, Sardellen und Blutorangen hinzufügen. Meine eigene Lieblingsvariante für kühlere Abende enthält knusprige Pancetta-Stückchen und einige frittierte Salbeiblätter, die dem Gericht eine zusätzliche Geschmacks- und Textur-Dimension verleihen.

Die Kunst des Servierens

Die Serviertemperatur ist entscheidend für diesen Salat. Im Gegensatz zu amerikanischen Nudelsalaten, die traditionell kalt serviert werden, entfaltet dieser seine volle Aromakomplexität bei Zimmertemperatur. Ich hab mir angewöhnt, ihn etwa eine Stunde vor dem Essen zuzubereiten, ihn abgedeckt auf der Arbeitsplatte ruhen zu lassen und dann Burrata und die letzten Garnierungen erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen. Diese Methode lässt die Aromen harmonieren und bewahrt gleichzeitig die Frische der Kräuter und die cremige Textur des Burrata.

Dieses Rezept hat mich die Bedeutung von Zurückhaltung beim Kochen gelehrt. In einer überkreativen Phase hatte ich diesen Salat mit zusätzlichen Zutaten überladen - Oliven, marinierte Artischocken, Kapern - in der Hoffnung, ihn zu verbessern. Das Ergebnis war ein geschmackliches Durcheinander, bei dem sich die Aromen gegenseitig aufhoben. Erst als ich zur Einfachheit zurückkehrte, entdeckte ich seine wahre Eleganz wieder.

Der Nudelsalat mit Burrata und Zitrone ist mehr als nur ein Sommergericht - er ist eine Lektion in italienischer Kochphilosophie. Er erinnert uns daran, dass wahre Raffinesse nicht aus Komplexität kommt, sondern aus der Qualität der Zutaten und dem Respekt, den wir ihnen entgegenbringen. Jedes Mal wenn ich ihn zubereite, werde ich zu diesen langen Tafeln unter freiem Himmel in der italienischen Landschaft transportiert, wo die Zeit langsamer vergeht und das Essen zum Mittelpunkt einer zutiefst menschlichen und verbundenen Erfahrung wird.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Pasta passt, wenn ich keine Girelle habe?
Penne, Fusilli oder andere kurze Pasta, die die Soße gut aufnimmt, funktionieren wunderbar.
→ Womit kann ich Burrata ersetzen?
Frische Mozzarella ist eine ideale Alternative. Auch Ricotta gibt eine interessante Textur.
→ Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, bereiten Sie die Zutaten getrennt vor und mischen Sie sie erst kurz vor dem Servieren, um die Frische zu erhalten.
→ Wie kann ich den Salat proteinreicher machen?
Fügen Sie gegrilltes Hühnchen, Thunfisch oder Kichererbsen hinzu, um mehr Eiweiß einzubringen.
→ Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Bis zu 24 Stunden. Pistazien und Burrata sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um die Frische zu bewahren.

Cremige italienische Nudelsalat

Cremige italienische Pasta-Salat mit frischer Zitrone und Burrata.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienische Küche

Ergibt: 4 Portionen (1 große Schüssel Salat)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundlagen und Pasta

01 Girelle-Nudeln (250 g)
02 Extra natives Olivenöl (1/2 Tasse)
03 Zitronen (1–2 Stück)
04 Salz (nach Geschmack)
05 Pfeffer (nach Geschmack)

→ Toppings und Käse

06 Rucola (1–2 Tassen)
07 Geriebener Parmigiano Reggiano (1 Tasse)
08 Burrata (225 g)
09 Gehackte Pistazien (1/4 Tasse)
10 Basilikum-Pesto (nach Belieben)

Anleitung

Schritt 01

Fülle einen großen Topf mit Wasser und bringe es zum Kochen. Füge dann reichlich Salz hinzu. Lass die Nudeln kochen, bis sie al dente sind.

Schritt 02

Die fertig gekochten Nudeln abgießen und abkühlen lassen, bevor du die Nudelsalat-Zutaten kombinierst.

Schritt 03

Füll Olivenöl, den Saft einer Zitrone, Salz und Pfeffer nach Geschmack in ein kleines Gefäß. Verschließe es gut und schüttle kräftig.

Schritt 04

Rühre die erkalteten Nudeln zusammen mit Rucola, Parmigiano und dem Zitronendressing in einer großen Schüssel um. Je nach Lust und Laune noch mehr Rucola oder Zitronensaft hinzugeben.

Schritt 05

Verteile alles auf einem Teller. Garniere mit Burrata, Basilikum-Pesto, gehackten Pistazien, etwas mehr Olivenöl und zusätzlichem geriebenen Parmigiano.

Schritt 06

Serviere den frischen und leckeren Nudelsalat bei Zimmertemperatur.

Hinweise

  1. Erfrischend mediterraner Mix
  2. Perfekt für leichte Sommertage
  3. Im Kühlschrank bis 24 Stunden haltbar

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Sieb
  • Schüssel
  • Kleines Gefäß für Dressing
  • Messer
  • Käsereibe

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Nüsse (Pistazien)
  • Kann Gluten enthalten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 15 g