
Mein Nudelrisotto entstand an einem Sommerabend, als ich mit Gemüse aus meinem Garten etwas Besonderes kochen wollte. Die Kombination aus cremigen Nudeln mit knusprigen kleinen Fleischbällchen kommt immer gut an. Es ist zum Lieblingsgericht meiner Kinder geworden, die es lieben, die goldbraunen Bällchen von ihrem Teller zu fischen.
Meine Interpretation von Risotto
Ich überrasche meine Gäste gerne mit dieser modernen Variante des Risottos. Die Nudeln nehmen den ganzen Geschmack der Brühe auf, während Zucchini und Tomaten sommerliche Frische bringen. Und wenn die knusprigen Fleischbällchen ins Spiel kommen, ist das immer ein Zaubermoment. In 40 Minuten habe ich ein Gericht, das am Tisch alle begeistert.
In meinem Einkaufskorb
- Nudeln: 250g kleine italienische Pasta
- Zucchini: 2 schöne, feste Zucchini
- Kirschtomaten: Die süßesten vom Markt
- Hähnchen: 300g Hackfleisch vom Metzger
- Ei: Ein schönes Freilandei
- Parmesan: Echter Parmigiano Reggiano
- Hausgemachte Semmelbrösel: Für den Crunch
- Brühe: Meine selbstgemachte Brühe
- Knoblauch und Zwiebel: Frisch aus dem Garten
- Basilikum: Von meiner kleinen Pflanze auf dem Balkon
- Olivenöl: Mein Lieblingsöl aus der Toskana
- Gewürze: Meersalz und schwarzer Pfeffer
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Die Stars des Gerichts
- Ich beginne mit der Zubereitung meiner Bällchen, indem ich alle Zutaten liebevoll vermische. Ich brate sie langsam, bis sie schön knusprig sind.
- Das Gemüsebett
- In derselben Pfanne schwitze ich Zwiebel und Knoblauch an und gebe dann mein Sommergemüse hinzu. Die Düfte, die sich entfalten, sind bereits ein Versprechen auf Genuss.
- Der Risotto-Zauber
- Ich gebe meine Nudeln hinzu und beginne meinen Risotto-Tanz, indem ich die Brühe nach und nach eingieße. Das ist ein entspannter Moment, in dem ich mir Zeit nehme, die Aromen zu entwickeln.
- Das große Finale
- Ich bringe alle meine Zutaten in einem finalen Ballett zusammen, verfeinert mit frischem Basilikum.
Meine kleinen Tricks
Für Abwechslung mache ich manchmal vegetarische Pilzbällchen. Ein Tropfen Trüffelöl am Ende des Kochens und es ist das Paradies. An Schlemmertagen verdopple ich die Menge an Parmesan, das macht das Gericht noch cremiger.

Ein Familiengericht
Was mich an diesem Gericht am meisten berührt, ist zu sehen, wie die ganze Familie es genießt, von den Kleinsten bis zu den Größten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei - die Frische des Gemüses, der Trost der cremigen Nudeln und die Knusprigkeit der Bällchen. Es ist mein Signature-Dish für Mahlzeiten, die Menschen zusammenbringen.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Nudeln eignen sich am besten?
- Orzo oder Mini-Nudeln wie Muschelnudeln sind ideal, da sie den Fond gut aufnehmen. Andere kleine Sorten funktionieren genauso gut.
- → Kann man die Kugeln vorbereiten?
- Klar! Die Kugeln können vorab zubereitet und angebraten werden. Einfach im fertigen Gericht kurz erwärmen, damit sie angenehm knusprig bleiben.
- → Wie wird das Pasta-Risotto schön cremig?
- Der Trick liegt im langsamen Zufügen des Fonds in kleinen Mengen und ständigem Rühren. Lieber etwas mehr Fond verwenden, falls nötig.
- → Sind andere Gemüsesorten möglich?
- Natürlich! Je nach Saison können auch Paprika, Auberginen oder Erbsen verwendet werden.
- → Wie bewahrt man Reste am besten auf?
- Bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Beim Erwärmen etwas Fond hinzufügen, damit die Cremigkeit erhalten bleibt.