
In meiner Winterküche habe ich diese Suppe kreiert, die sofort für eine wärmende Atmosphäre sorgt. Die samtige Süßkartoffel harmoniert wunderbar mit der leicht würzigen Chorizo.
Oft koche ich sie, wenn meine Kinder mit rotgefrorenen Wangen von der Schule nach Hause kommen. Der Duft, der durchs Haus zieht, kündigt schon diesen gemütlichen Moment an.
Dieses Gericht ist zu einem der meistgefragten auf meinem Blog geworden, besonders während der kalten Jahreszeit.
Eine Kombination, die Herzen erwärmt
Bei dieser Suppe wollte ich die Milde der Süßkartoffeln mit dem würzigen Charakter der Chorizo verbinden. Es fühlt sich an wie eine warme Umarmung in einer Schüssel.
Meine Gäste sind immer von diesem Geschmackserlebnis überrascht. Ich serviere sie genauso gern bei spontanen Abendessen wie bei Winterabenden mit Freunden.
Mein Markteinkauf
- 800 g Süßkartoffeln: Ich nehme sie schön orangefarben und fest in der Hand.
- 200 g milde Chorizo: Mein Metzger schneidet sie immer in großzügige Scheiben.
- 2 Möhren: Am liebsten ganz frisch für ihren süßen Geschmack.
- 2 Stangen Sellerie: Sie bringen ihre einzigartige Würze ein.
- 2-3 Zwiebeln: Die goldgelben mag ich am liebsten wegen ihrer Milde.
- 2 Knoblauchzehen: Ein Muss in meiner Küche.
- 1 TL Currypulver: Mein kleines Geheimnis, um die Aromen zu wecken.
- 1,8 L Hühnerbrühe: Wenn ich Zeit habe, mache ich sie selbst.
- 2 EL Olivenöl: Meins kommt direkt aus der Provence.
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer: Immer frisch gemahlen.
- Tabasco: Für alle, die es schärfer mögen.
Die wohltuende Zubereitung
- Die Vorbereitungen
- Erst schäle und schneide ich alle Gemüse in gleichmäßige Stücke. Das sorgt für eine schön gleichmäßige Suppe.
- Der Zauber beginnt
- In meinem Lieblingstopf brate ich langsam die Chorizo an, die das Olivenöl aromatisiert. Dann kommen Gemüse und Curry dazu und duften etwa 10 Minuten vor sich hin.
- Die köchelnde Brühe
- Ich gieße die heiße Brühe dazu und lasse alles gemütlich köcheln. Die Süßkartoffeln sollten butterweich werden.
- Der letzte Schliff
- Mit dem Pürierstab verwandle ich alles in eine samtige Suppe. Ich schmecke ab und gebe manchmal einen Spritzer Tabasco für Mutige dazu.

Die kleinen Extras, die alles ausmachen
Ich bewahre immer ein paar knusprige Chorizo-Chips für die Dekoration der Schüsseln auf. Sie geben diesen unwiederstehlichen Crunch.
Auf meinem Tisch stelle ich gerne ein schönes Stück geröstetes Bauernbrot und frische Kräuter bereit.
Diese Suppe wird mit der Zeit sogar noch besser. Ich bereite sie oft am Tag vor meinen Dinner-Partys zu, dann entfalten sich die Aromen noch intensiver.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird die Suppe schön cremig?
Pürieren Sie die Suppe portionsweise im Mixer oder verwenden Sie einen Stabmixer. Für extra Cremigkeit können Sie sie durch ein feines Sieb geben.
- → Kann man diese Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe lässt sich 2-3 Monate einfrieren. Vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen und dann langsam wieder erwärmen.
- → Wie werden Chorizo-Chips gemacht?
Dünne Scheiben Chorizo schneiden und im Ofen bei 150°C etwa 10-15 Minuten knusprig trocknen lassen.
- → Was tun, wenn die Suppe zu flüssig ist?
Lassen Sie die Suppe ohne Deckel köcheln, damit sie eindickt. Ist sie zu dick, geben Sie einfach etwas Brühe hinzu.
- → Kann man die Suppe vorbereiten?
Am nächsten Tag schmeckt sie sogar noch besser, da die Aromen stärker werden. Bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.