Süße orientalische Leckerei

Featured in Kleine Häppchen und Vorspeisen.

Ottolenghi bringt frischen Wind in die orientalischen Röllchen – aus Pistazien, Zitrone und einer süßen Schicht Honig, perfekt knusprig oben drauf.
Aisha
Aktualisiert am Thu, 20 Mar 2025 15:05:52 GMT
Knusprige Teigröllchen gefüllt mit Pistazien, beträufelt mit Honig und verziert mit gehackten Pistazien. Pinnen
Knusprige Teigröllchen gefüllt mit Pistazien, beträufelt mit Honig und verziert mit gehackten Pistazien. | familiekueche.com

Pistazien-Zitronen-Rollen sind ein unwiderstehliches orientalisches Gebäck - knusprig außen und zart schmelzend innen. Diese Version, angeregt durch Yotam Ottolenghis Kreation, bringt durch frische Zitronenschale und reichlich Pistazien einen einzigartigen Geschmack. Die einfach zuzubereitenden Rollen begeistern Gäste bei jedem Anlass.

Mein Geheimtipp für verführerische Teig-Rollen

Was mich an diesen orientalischen Rollen begeistert, ist der zauberhafte Kontrast zwischen knusprigen Filoteigblättern und der sanften Pistazien-Mandel-Füllung. Akazienhonig verwende ich wegen seiner Feinheit - er umhüllt die Rollen mit perfekter Süße, ohne andere Aromen zu überdecken. Meine zusätzliche Zitronennote bringt genau die richtige Frische. Dies ist mein Signature-Dessert für besondere Anlässe.

Meine Zutaten für 15 Rollen

Für diese kleinen Köstlichkeiten brauche ich folgendes:

  • 80g geschälte Mandeln, fein gemahlen
  • 60g Pistazien, die den Rollen ihren besonderen Charakter verleihen
  • 80g Vanillezucker für den feinen Geschmack
  • Ein Eigelb für die samtige Konsistenz der Füllung
  • 50g Wasser für die perfekte Textur
  • 4 Filoteigblätter als Grundlage
  • 2g Bio-Zitronenschale für die Frische, die ich so schätze
  • 180g Akazienhonig zum Tränken
  • Etwas Mehl und Wasser zum Versiegeln der Rollen
  • Öl für ein goldbraunes Ausbacken

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Füllung mache ich immer zuerst: Pistazien und Mandeln mahle ich sehr fein. In meinem Lieblingstopf vermische ich sie mit Zucker und Wasser, erhitze alles unter Rühren etwa 4 Minuten. Nach dem Abkühlen mische ich Eigelb und Zitronenschale unter. Für die Formung schneide ich die Filoteigblätter in Viertel, platziere eine kleine Füllung-Rolle darauf und wickle sie vorsichtig ein, wobei ich die Seiten einklappe. Mit Mehl-Wasser-Paste verschließe ich alles gut. Beim Frittieren kommt es auf Timing an: fünf Stück gleichzeitig im heißen Öl goldbraun backen, dabei wenden für gleichmäßige Bräunung. Mein letztes Geheimnis? Ich erwärme den Honig leicht und tauche die noch warmen Rollen ein. Dann lasse ich sie geduldig eine Stunde auf einem Gitter abtropfen.

Meine Erfolgsgeheimnisse

Mein wichtigster Tipp? Mandeln und Pistazien selbst mahlen, die Frische macht den Unterschied. Den Honig erwärme ich nur leicht, damit die Rollen schön knusprig bleiben. Das Abtropfgitter ist unverzichtbar - nur so bleiben die Rollen auch nach längerer Aufbewahrung perfekt knusprig.

Süße Teigrollen mit Pistazienfüllung und Honig auf einem Teller. Pinnen
Süße Teigrollen mit Pistazienfüllung und Honig auf einem Teller. | familiekueche.com

Der letzte Schliff

Beim Anrichten streue ich gern gehackte Pistazien über die Rollen - das bringt zusätzlichen Crunch und sieht wunderschön aus. In einer luftdichten Dose halten sie sich problemlos 3 Tage. Wenn ich sie vorher zubereite, erwärme ich sie vor dem Servieren kurz, damit sie ihre volle Knusprigkeit zurückbekommen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Röllchen knusprig?
Drücken Sie die Ränder sorgfältig mit einem Mehl-Wasser-Gemisch zusammen und braten Sie sie bei mittlerer Hitze goldbraun. Nach dem Braten sollten sie eine Stunde auf einem Gitter abkühlen.
→ Kann man die Röllchen vorbereiten?
Sie können den Teig vorab formen und kühl stellen. Nach dem Frittieren und Honigüberzug halten sich die Röllchen bis zu 3 Tage in einer fest verschlossenen Dose.
→ Wie vermeidet man zähen Honig?
Erhitzen Sie den Honig vorsichtig, bis er flüssig ist. Er sollte warm, aber nicht zu heiß sein, um die Röllchen gleichmäßig zu überziehen, ohne sie matschig zu machen.
→ Kann man Nüsse austauschen?
Sie können andere Nüsse wie nur Mandeln oder andere Mischungsvorschläge nutzen. Wichtig ist, dass das Mengenverhältnis gleich bleibt, um die Füllung perfekt hinzubekommen.
→ Welche Alternative gibt es zur Brick-Teig?
Brick-Teig ist am besten für seine feine und knusprige Konsistenz. Alternativ funktioniert auch Filo-Teig, jedoch braucht er mehr Sorgfalt beim Falten.

Pistazie Zitrone Snack

Knusprige Röllchen gefüllt mit Pistazien und Zitrone, in Honig getunkt. Eine neu interpretierte Spezialität von Ottolenghi.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Oriental

Ergibt: 15 Portionen (15 Röllchen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

01 80 g geschälte Mandeln.
02 60 g ungesalzene Pistazien.
03 80 g Vanillezucker.
04 1 Eigelb.
05 50 ml Wasser.
06 4 Yufka-Teigblätter.
07 Schale einer unbehandelten großen Zitrone.
08 180 g Akazienhonig.
09 Gehackte Pistazien zum Garnieren.
10 Mehl und Wasser zum Kleben.
11 Öl zum Frittieren.

Anleitung

Schritt 01

Mandeln und Pistazien fein mahlen. Mit Vanillezucker und Wasser erhitzen und 4 Minuten rühren. Vom Herd nehmen und das Eigelb sowie die Zitronenschale einrühren, bis eine weiche Masse entsteht.

Schritt 02

Die Masse in 15 gleich große Stücke zu je 15g teilen. Die Yufka-Teigblätter in Dreiecke schneiden und die Ränder leicht anfeuchten. Den Teig um die Füllung rollen, sodass kleine Röllchen entstehen.

Schritt 03

Das Öl erhitzen. Die Röllchen portionsweise (jeweils fünf) goldbraun frittieren.

Schritt 04

Den Honig langsam erwärmen. Die heißen Röllchen für etwa 1 Minute in den Honig tauchen. Auf einem Gitter abtropfen lassen.

Schritt 05

Auf einem Gitter mindestens eine Stunde abkühlen lassen, damit sie knusprig bleiben. Mit gehackten Pistazien bestreuen.

Hinweise

  1. Diese süßen Röllchen sind eine orientalische Leckerei. Die Zugabe von Zitronenschale verleiht eine besondere Frische.
  2. In einer luftdichten Dose halten sie bis zu drei Tage, schmecken aber am besten am selben Tag.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine.
  • Kochtopf.
  • Fritteuse oder tiefe Pfanne.
  • Abkühlgitter.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Schalenfrüchte.
  • Eier.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22 g
  • Eiweiß: 3 g