
Der Pepperoni-Pizza-Kuchen ist ein außergewöhnlicher Genuss, der jeden begeistern wird, da er die klassischen Pizzaaromen in einem originellen Schicht-Format vereint. Ideal für Zusammenkünfte oder Familienessen ist dieses Gericht sowohl beeindruckend als auch köstlich mit seinem schmelzenden Käse, würziger Soße und leckeren Schichten aus Pepperoni und Hackfleisch.
Warum Du Diese Kreation Lieben Wirst
Dieser Pepperoni-Pizza-Kuchen verwandelt einen beliebten Klassiker durch großzügige Lagen von Käse, Soße, Rindfleisch und Pepperoni. Seine beeindruckende Präsentation wird deine Gäste oder Familie umhauen. Die Zubereitung wird durch fertige Pizzateige erleichtert, und du kannst die Beläge ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Zutaten für den Pizza-Kuchen
- Pizzateig: 2 fertige Teige als Basis.
- Pizzasoße: 240ml für den würzigen Geschmack.
- Geriebener Mozzarella: 200g für den Schmelzfaktor.
- Pepperonischeiben: 100g für den typischen Belag.
- Gekochtes Rinderhackfleisch: 200g mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Geriebener Cheddar: 100g für eine extra käsige Schicht.
- Zusätzlicher Mozzarella: Für die goldbraune Oberfläche.
- Frisches Basilikum oder Petersilie: Zur Dekoration und Frische.
Schrittweise Anleitung
- Ofen Vorheizen
- Den Backofen auf 200°C einstellen und eine große Glasform vorbereiten.
- Fleisch Anbraten
- Das Hackfleisch bei mittlerer Hitze in einer Pfanne bräunen. Überschüssiges Fett abgießen, würzen und beiseite stellen.
- Schichten Aufbauen
- Einen Pizzateig in die Form legen, die Hälfte der Soße verstreichen, dann Mozzarella, Fleisch und Pepperoni schichten. Mit dem zweiten Teig und den restlichen Zutaten wiederholen.
- Backen
- 15-20 Minuten backen bis der Käse geschmolzen und der Teigrand goldbraun ist. Mozzarella obendrauf streuen und weitere 5 Minuten backen.
- Abkühlen und Servieren
- Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen, um die Schichten zu bewundern. Mit frischem Basilikum oder Petersilie garnieren.
Tipps und Variationen
Spare nicht am Käse für maximalen Schmelz. Füge Pilze, Paprika oder Zwiebeln für mehr Abwechslung hinzu. Eine vegetarische Version ist möglich, indem du das Rindfleisch durch gebratenes Gemüse ersetzt. Serviere dazu einen Caesar Salat, Knoblauchbrot oder Dips wie Ranch oder Marinara.

Aufbewahrung und Aufwärmen
Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wärme die Stücke im Ofen bei 175°C etwa 10 Minuten auf, um die Knusprigkeit und den Geschmack zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Pizza vorab zubereiten?
- Ja, du kannst sie vorher zusammenstellen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen brauchst du dann 5 Minuten länger.
- → Welche Käsesorten sind am besten?
- Mozzarella ist ein Muss für die Konsistenz. Cheddar verleiht Geschmack, aber du kannst auch Gruyère oder Parmesan nehmen.
- → Wie bleibt der Boden gut durchgebacken?
- Back den Boden kurz vor, etwa 5 Minuten, bevor du die Schichten auflegst. Nutze ein vorgeheiztes Backblech.
- → Kann man den Belag wechseln?
- Klar! Pilze, Paprika, Zwiebeln oder Oliven sind klasse. Vermeide zu feuchtes Gemüse, das den Teig aufweichen könnte.
- → Wie bewahrt man sie auf?
- Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Erhitze sie im Ofen kurz, damit der Teig wieder knusprig wird.