
Bei meinem Imbiss ist mein neuestes Rezept ein echter Hit: kleine Pizza-Röllchen aus der Heißluftfritteuse. Meine eiligen Kunden lieben diesen leckeren Snack, der Genuss ohne Reue verspricht. Mit einem unkomplizierten Teig ohne Hefe, großzügiger Füllung und nur 10 Minuten Zubereitungszeit ist es perfekt. Das größte Problem? Ich schaffe es kaum, genug für alle herzustellen!
Die Wunder der Heißluftfritteuse
Ich war immer auf der Suche nach leichteren Alternativen für meine Speisekarte. Die Heißluftfritteuse war echt eine Offenbarung! Man bekommt diese tolle Knusprigkeit ganz ohne Frittieren. Und mit meinem schnellen Joghurtteig muss niemand stundenlang warten. Meine Gäste können jetzt eine schmackhafte Leckerei ohne große Gewissensbisse genießen.
Die Zutaten für meine Röllchen
- Selbstaufgehendes Mehl: 1 3/4 Tassen meines bevorzugten Mehls
- Griechischer Joghurt: 1 Tasse, schön cremig
- Pizzasoße: 1/2 Tasse meiner hausgemachten Soße
- Mozzarella: 1 Tasse frisch gerieben
- Belag nach Wahl: Salami oder Gemüse, ganz nach Geschmack
Mein einfaches Vorgehen
- Das Grundgerüst
- Ich vermenge Mehl und Joghurt bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Die Konsistenz passe ich nach Gefühl an.
- Das optimale Ausrollen
- Auf meiner bemehlten Arbeitsfläche rolle ich einen Rechteckteig aus, nicht zu dünn. Der Rand bleibt etwas dicker zum Verschließen.
- Die reichliche Füllung
- Ich bestreiche alles mit Soße, streue Käse darüber und verteile meine Lieblingsbeläge.
- Das sorgfältige Einrollen
- Ich rolle alles fest wie einen Kuchen zusammen und schneide mit einem feuchten Messer 8-10 Stücke ab.
- Der Backvorgang
- Ab in die Heißluftfritteuse, leicht mit Milch oder Öl bestrichen. 8-10 Minuten bei 200°C, einmal wenden.
- Der Genussmoment
- Ich serviere diese goldbraunen, knusprigen Köstlichkeiten schön heiß.
Meine Profi-Kniffe
Ich achte immer darauf, den Teig gleichmäßig auszurollen. Ein Pinselstrich Milch oder Öl vor dem Backen macht den Unterschied für eine schöne Bräunung. Und ich vergesse nie, die Röllchen zur Halbzeit zu wenden, damit sie rundum knusprig werden.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Meine Kunden nehmen gerne welche für später mit. Ich rate ihnen, die Röllchen höchstens 5 Tage im Kühlschrank aufzubewahren. Wer vorausplant, kann sie bis zu 6 Monate einfrieren. Kurz in der Heißluftfritteuse für 2 Minuten aufgewärmt sind sie wieder herrlich knusprig.

Die Nährwertangaben
Für alle, die auf ihre Figur achten, enthält jedes Röllchen:
- 160 Kalorien
- 20g Kohlenhydrate
- 9g Eiweiß
- 6g Fett
- 1g Ballaststoffe
Das ist die ideale Balance für den kleinen Hunger zwischendurch.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man normales Mehl nehmen?
- Nein, selbstaufgehendes Mehl ist wichtig, da es bereits Backpulver enthält. Wenn du es nicht hast, füge 1,5 Teelöffel Backpulver zu normalem Mehl hinzu.
- → Welche Füllungen kann ich verwenden?
- Probier es mit Pepperoni, gehacktem Gemüse, Oliven oder Kräutern. Nimm keine zu feuchten Zutaten, damit die Rollen schön knusprig bleiben.
- → Wie vermeidet man, dass der Käse ausläuft?
- Lass einen Rand ohne Füllung und drück die Rollen gut zu. Nimm nicht zu viel Käse, geriebene Mozzarella passt am besten, da sie weniger ausläuft.
- → Soll die Heißluftfritteuse vorgeheizt werden?
- Ja, heize deine Heißluftfritteuse 3 Minuten bei 200°C vor. So werden die Rollen optimal gebacken.
- → Wie wärmt man sie am besten auf?
- Die Heißluftfritteuse eignet sich ideal: Zwei Minuten bei 200°C reichen, um sie wieder knusprig zu machen. Vermeide die Mikrowelle, da sie die Rollen weich macht.