Leckere Pizza Cacio

Featured in Hausgemachte Pizza-Kreationen.

Diese Pizza orientiert sich am klassischen Nudelgericht Cacio e Pepe. Mit Pecorino, Mozzarella und Pfeffer ein echter Genuss.
Aisha
Aktualisiert am Wed, 26 Mar 2025 13:01:16 GMT
Eine knusprige Pizza mit geschmolzenen Käse und schwarzem Pfeffer darüber. Pinnen
Eine knusprige Pizza mit geschmolzenen Käse und schwarzem Pfeffer darüber. | familiekueche.com

Meine Cacio e Pepe Pizza ist eine leckere Variante des italienischen Klassikers auf einem rustikalen Teig, den man nicht kneten muss. Die Kombination aus Pecorino und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer zaubert ein köstliches Gericht mit raffinierter Einfachheit, das jeden Pizzaliebhaber begeistern wird.

Der besondere Reiz dieser Pizza

Das Wunderbare an diesem Rezept ist die absolute Schlichtheit. Der rustikale Boden passt perfekt zu den kräftigen Aromen des Pecorino und dem Charakter des frisch gemahlenen schwarzen Pfeffers. Es ist ein unkompliziertes Gericht, das die Qualität der Zutaten in den Vordergrund stellt.

Die wichtigsten Zutaten

  • Pizzateig: Eine Portion Teig ohne Kneten, am besten einen Tag vorher zubereitet für mehr Geschmack.
  • Olivenöl: 60ml hochwertiges Öl zum Verfeinern der Aromen.
  • Mozzarella: 180g gerieben für eine schön ziehende Pizza.
  • Pecorino: 350g gerieben, der Star dieser Pizza mit seinem salzigen, nussigen Geschmack.
  • Schwarzer Pfeffer: 60g frisch gemahlen für ein intensives Aroma.

Die Zubereitung Schritt für Schritt

Der Teig
Ich rolle den Teig ohne Kneten vorsichtig auf einer bemehlten Fläche bis zur gewünschten Dicke aus.
Der Ofen
Ich heize meinen Ofen auf 260°C vor, mit dem Pizzastein darin.
Der Belag
Ich bestreiche den Teig großzügig mit Olivenöl, dann verteile ich Mozzarella, Pecorino und eine ordentliche Schicht frisch gemahlenen Pfeffer.
Das Backen
Ich backe die Pizza 8-10 Minuten, bis der Teig knusprig und goldbraun ist.
Das Servieren
Ich serviere sofort, um die intensiven Aromen von Käse und Pfeffer voll zu genießen.

Meine Tipps zum Gelingen

Das Geheimnis liegt im frisch gemahlenen Pfeffer und einem hochwertigen Pecorino. Ein gut vorgeheizter Pizzastein sorgt für einen knusprigen Boden. Manchmal gebe ich eine dünne Schicht Mozzarella dazu für extra Cremigkeit.

Ein großer, goldbrauner Fladen, mit Olivenöl und Gewürzen belegt, liegt auf Backpapier. Pinnen
Ein großer, goldbrauner Fladen, mit Olivenöl und Gewürzen belegt, liegt auf Backpapier. | familiekueche.com

Womit sie gut schmeckt

Diese Pizza passt wunderbar zu einem leichten Salat wie Caprese oder Panzanella. Für eine gehaltvollere Mahlzeit serviere ich sie manchmal mit einem schönen Rib-Eye-Steak. Durch ihre Einfachheit ist sie vielseitig und kann zu jeder Tageszeit genossen werden.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum ist der Teig ohne Kneten besser?
Ein no-knead Teig entwickelt eine bessere Struktur mit luftigen Blasen. Das sorgt für die perfekte Pizza und ist superleicht zuzubereiten.
→ Braucht man wirklich keine Mozzarella?
Genau, die traditionelle Variante enthält nur Pecorino. Mozzarella macht die Pizza cremiger, ist aber nicht zwingend nötig.
→ Welcher Pfeffer ist der richtige?
Frisch grob gemahlener schwarzer Pfeffer ist ideal. Vorgefertigter Pfeffer hat weniger Geschmack und Textur.
→ Wie wird die Kruste knusprig?
Heizen Sie den Ofen und die Pizzastein oder das Blech gründlich vor. Eine sehr hohe Temperatur macht die Kruste richtig knusprig.
→ Kann man sie im Voraus zubereiten?
Der Teig lässt sich vorbereiten. Die Pizza sollte aber erst kurz vor dem Backen belegt werden, damit sie frisch serviert werden kann.

Cacio e pepe Pizza

Köstliche Pizza-Version des beliebten italienischen Nudelgerichts. Belegt mit Pecorino, Mozzarella und grobem Pfeffer.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (1 mittelgroße Pizza)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 1/4 Tasse natives Olivenöl extra.
02 1 1/2 Tassen frisch geriebener Pecorino-Käse.
03 3/4 Tasse geriebener Mozzarella.
04 1/4 Tasse grob gemahlener schwarzer Pfeffer.
05 1 Pizzateig ohne Kneten (etwa 1/3 eines Grundrezepts).

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Ofen auf 260°C vor, oder auf die höchste Temperatur, die möglich ist. Eine Pizzasteinplatte oder ein Backblech vorher in den heißen Ofen legen.

Schritt 02

Teig auf die gewünschte Größe ausbreiten.

Schritt 03

Richtig viel Olivenöl auf den Teig streichen.

Schritt 04

Mozzarella drauflegen, dann großzügig Pecorino drüberstreuen und zuletzt den frischen Pfeffer verteilen.

Schritt 05

8-10 Minuten backen, bis der Teig aufgegangen ist und eine goldene Kruste hat. Für ein leicht angebranntes Finish optional 2 Minuten bei Grillen an der Oberhitze backen.

Schritt 06

Mit einem speziellen Pizzabackofen sind 3-5 Minuten ideal, um eine schöne Kruste hinzubekommen.

Schritt 07

In Stücke schneiden und sofort genießen.

Hinweise

  1. Hohe Temperaturen sind das Geheimnis für eine knusprige Pizzakruste.
  2. Der Pfeffer sollte frisch gemahlen und grob sein, um den besten Geschmack zu erzielen.

Benötigte Utensilien

  • Pizzastein oder Backblech.
  • Backofen.
  • Nudelholz.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42 g
  • Eiweiß: 18 g