
Reisküchlein mit Käse sind eine kreative Mischung aus mediterraner Küche und gemütlichem Eintopfessen. Dieses Gericht verwandelt einfache Reisreste in ein raffiniertes kulinarisches Erlebnis, wo der kräftige Käsegeschmack auf die Frische des Korianders und die leichte Schärfe der Harissa trifft. Hier zeigt sich perfekt die Kunst, einfache Zutaten in ein leckeres und elegantes Gericht zu verwandeln.
Ich hab dieses Gericht bei einer Reise nach Griechenland entdeckt, wo ich von der kreativen Verwendung von Feta im Alltag begeistert war. In meiner Küche hab ich's dann weiterentwickelt, und diese Küchlein sind mittlerweile ein echter Familienliebling geworden.
Wichtige Zutaten
- Gekochter Reis: Am besten Langkornreis, gut abgetropft und abgekühlt
- Eier: Frische Eier bei Zimmertemperatur für bessere Bindung
- Koriander: Frisch und duftend für eine besondere Geschmacksnote
- Mehl: Sorgt für Stabilität beim Braten
- Feta: Wähle cremigen, nicht zu salzigen Feta
- Mozzarella: Gut abgetropft gegen zu viel Feuchtigkeit
- Olivenöl: Hochwertiges Öl für authentischen Geschmack
- Harissa: Je nach Schärfevorliebe dosieren
- Zwiebel: Milde gelbe Zwiebel für mehr Aroma
- Salz und Pfeffer: Zum finalen Abschmecken
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Schritt 1: Zutaten vorbereiten
- - Mozzarella im Sieb gut abtropfen lassen
- - Fein reiben und auf Küchenpapier beiseite stellen
- - Koriander unter kaltem Wasser waschen
- - Vorsichtig mit einem sauberen Tuch trocknen
- - Die Blätter fein hacken und frisch halten
- - Feta in gleichmäßige kleine Stücke zerkrümeln
- - Zwiebel schälen und sehr fein würfeln
- - Alle trockenen Zutaten genau abmessen
- Schritt 2: Aromagrundlage zubereiten
- - Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen
- - Gewürfelte Zwiebel dazugeben
- - Langsam glasig dünsten
- - Leicht salzen und pfeffern
- - Für mehr Geschmack leicht bräunen lassen
- - Vom Herd nehmen und abkühlen lassen
- - In einer Schüssel bei Zimmertemperatur beiseite stellen
- Schritt 3: Teig zusammenstellen
- - In eine große Schüssel den gekochten, kalten Reis geben
- - Abgekühlte Zwiebeln hinzufügen
- - Harissa nach Geschmack einrühren
- - Gehackten Koriander dazugeben
- - Beide Käsesorten untermischen
- - Gesiebtes Mehl dazugeben
- - Vorsichtig umrühren, um die Textur zu erhalten
- - Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Schritt 4: Eier einarbeiten
- - Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen
- - Kurz verquirlen
- - Nach und nach zur Mischung geben
- - Behutsam mit dem Spatel unterheben
- - Für gleichmäßige Verteilung sorgen
- - Die Konsistenz sollte gebunden, aber nicht zu fest sein
- Schritt 5: Küchlein braten
- - Eine große Antihaftpfanne erhitzen
- - Etwas Olivenöl hineingeben
- - Warten bis das Öl richtig heiß ist
- - Mit einem Esslöffel Teighäufchen in die Pfanne geben
- - Sanft zu flachen Scheiben drücken
- - 3-4 Minuten pro Seite braten
- - Auf goldbraune Färbung achten
- - Vorsichtig mit einem breiten Wender umdrehen
- - Bei Bedarf zwischen den Chargen Öl nachgießen
Kreative Varianten
1. Italienische Version:
- Basilikum statt Koriander verwenden
- Parmesan anstelle von Feta nehmen
- Getrocknete Tomaten hinzufügen
2. Orientalische Version:
- Kreuzkümmel und gemahlenen Koriander beimischen
- Zerdrückte Kichererbsen unterrühren
- Halloumi-Käse verwenden
3. Provenzalische Version:
- Kräuter der Provence dazugeben
- Gehackte schwarze Oliven einarbeiten
- Frischen Ziegenkäse verwenden
Aufbewahrung und Servieren
- Hält 2 Tage im Kühlschrank
- Kann in der Pfanne aufgewärmt werden
- Mit grünem Salat und Dressing servieren
- Mit Joghurtsauce reichen
- Mit Zitronenspalten anrichten
- Kann roh eingefroren werden

Passende Beilagen
1. Joghurt-Minz-Sauce:
- Griechischer Joghurt
- Gehackte frische Minze
- Geriebene Knoblauchzehe
- Zitronenschale
2. Frischer Salat:
- Kirschtomaten
- Gurke
- Rote Zwiebel
- Zitronendressing
3. Beilagen:
- Selbstgemachter Hummus
- Auberginenpaste
- Gegrillte Paprika
- Marinierte Oliven
Diese Reisküchlein mit Käse zeigen die perfekte Balance zwischen Einfachheit und Raffinesse. Sie beweisen, dass man mit grundlegenden Zutaten und sorgfältiger Zubereitung ein unvergessliches Gericht zaubern kann, das sowohl den Wunsch nach Wohlfühlessen als auch nach kreativer Küche erfüllt.
Letzte Tricks und Kniffe
- Teste die Konsistenz mit dem ersten Küchlein
- Schmecke während der Zubereitung immer wieder ab
- Halte fertige Küchlein im Ofen warm
- Probiere verschiedene Käsesorten aus
- Experimentiere mit unterschiedlichen Kräutern
Dieses Gericht ist ein tolles Beispiel für Fusionsküche, die Traditionen respektiert und gleichzeitig mit originellen Geschmackskombinationen experimentiert.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man kalten Reis verwenden?
- Klar! Reisreste vom Vortag eignen sich ideal für dieses Rezept. Kalter Reis funktioniert perfekt.
- → Wie mache ich die Galettes glutenfrei?
- Ersetz normales Mehl durch Reismehl oder eine glutenfreie Mehlsorte.
- → Welche Käsealternativen passen?
- Du kannst Ziegenkäse, Parmesan oder jeden anderen gut schmelzenden Käse ausprobieren.
- → Wie bewahrt man die Galettes auf?
- Im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Kurz in der Pfanne wärmen, um sie wieder knusprig zu machen.
- → Wie spart man Kalorien?
- Gib weniger Käse hinzu, ersetz einen Teil durch geraspeltes Gemüse oder ein Eiweiß.