
Dieser mediterrane Gemüse-Thunfisch-Auflauf mit Reis verwandelt einfache Zutaten in ein herzhaftes, wohltuendes Gericht. Das Geheimnis liegt im Zusammenspiel von geröstetem Gemüse und Reis - die Aromen verbinden sich zu einem köstlichen Geschmackserlebnis, das an sonnige Mittelmeerküsten erinnert.
Dieses Rezept entstand in einem Sommer mit besonders reicher Gemüseernte aus meinem Garten. Seitdem ist es unsere liebste Art, frisches Gemüse in eine nahrhafte, schmackhafte Mahlzeit zu verwandeln.
Die wichtigsten Zutaten
- Rundkornreis: Ideal zum Aufnehmen der Aromen
- Zucchini: Mittelgroß und fest für gleichmäßiges Garen
- Tomaten: Am besten fleischige Sorten verwenden
- Auberginen: Auf glänzende, feste Exemplare achten
- Thunfisch: In Olivenöl eingelegt für mehr Geschmack
- Parmigiano: Mind. 24 Monate gereift für intensives Aroma
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Gemüsevorbereitung:
- Gründlich waschen
- Zucchini in 1 cm dicke Halbmonde schneiden
- Auberginen gleichmäßig würfeln
- Rote Zwiebel fein hacken
- Paprika in gleichmäßige Streifen schneiden
- Auf einem Backblech verteilen ohne Überlappungen
- Mit Olivenöl beträufeln und frischen Thymian darüber streuen
- Rösten und Zusammenbau:
- Backofen auf 200°C vorheizen
- Gemüse 20-25 Minuten rösten, einmal wenden
- Heiße Brühe vorbereiten
- Reis zum gerösteten Gemüse geben
- Brühe vorsichtig und gleichmäßig eingießen
- Thunfisch darüber zerbröseln
- Mit Alufolie abdecken
- Fertigstellung:
- Temperatur auf 180°C reduzieren
- 20 Minuten abgedeckt backen
- Folie entfernen
- Großzügig mit Parmesan bestreuen
- Weitere 10 Minuten backen bis gratiniert
Auberginen haben in meiner Küche einen besonderen Stellenwert. Ihre zarte Textur und Fähigkeit, Aromen aufzunehmen, machen sie zur Hauptzutat dieses Gerichts. Ich erinnere mich noch gut, wie meine sonst gemüsescheue Tochter um eine zweite Portion bat.

Profi-Tipps
- Reis vor dem Kochen nicht waschen - die Stärke sorgt für cremige Konsistenz
- Nach dem Backen 10 Minuten ruhen lassen damit sich die Aromen entfalten
- Thunfischöl zur Brühe geben für zusätzlichen Geschmack
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
- Du kannst das Gemüse schon vorher rösten. Den Reis und die Brühe solltest du aber erst kurz vor dem Backen hinzufügen, damit alles schön frisch bleibt.
- → Welchen Reis sollte ich verwenden?
- Am besten nimmst du klassischen Langkornreis. Risottoreis ist keine gute Wahl, da er zu cremig werden könnte.
- → Was kann ich statt Auberginen nehmen?
- Probier stattdessen Karotten, mehr Paprika oder Pilze – einfach was dir besser schmeckt.
- → Kann das Gericht eingefroren werden?
- Definitiv! Portioniere es vorab und frier es bis zu 3 Monate ein. Beim Aufwärmen im Ofen kannst du bei Bedarf etwas Brühe hinzufügen.
- → Wie bleibt der Reis schön saftig?
- Schau zwischendurch mal in den Ofen und gib, falls nötig, etwas warme Brühe dazu. Leicht umrühren, und schon passt’s!