Ein leichtes Familienfavorit-Essen

Featured in Hauptgerichte mit Herz.

Dieses familienfreundliche Gericht kombiniert gebratene Würstchen mit saftigen Erbsen und frischen Tomaten. Der ausgefallene Einsatz von Risoni – kleine reisförmige Nudeln – macht dieses Essen besonders. Die leicht cremige Sauce umhüllt die Nudeln perfekt, während Paprika eine milde Rauchnote hinzufügt. Ein ausgewogenes Mahl, das sowohl große als auch kleine Genießer überzeugt – ideal für hektische Wochentage. Mit wenig Vorbereitungszeit gelingt ein feines Abendessen, und geriebener Parmesan zum Servieren gibt allem den letzten Schliff.
Aisha
Aktualisiert am Sat, 01 Mar 2025 23:22:50 GMT
Reis mit Wurst und Erbsen Pinnen
Reis mit Wurst und Erbsen | familiekueche.com

Die Kombination aus cremigem Reis mit knusprigen Bratwürsten und zarten Erbsen erinnert mich an die Hausmannskost meiner Kindheit. Dieses Rezept habe ich über die Jahre in meiner Küche perfektioniert und verwandelt einfache Zutaten in ein Festessen, das immer gut ankommt. Hinter dem rustikalen Charakter verbirgt sich eine subtile Raffinesse in der Balance von Aromen und Texturen.

Diese magische Kombination entdeckte ich an einem Winterabend, als ich mit den vorhandenen Zutaten improvisieren musste. Seitdem ist es ein Standardgericht in meinem Repertoire geworden, besonders beliebt bei Familienessen.

Die wichtigsten Zutaten und ihre Geheimnisse:

  • Reis (150g) - Verwenden Sie mittelkörnigen Reis, der Aromen gut aufnimmt. Risottoreis wie Arborio oder Carnaroli sorgt für natürliche Cremigkeit
  • Bratwurst (3-4 Stück) - Wählen Sie hochwertige Bratwurst vom Metzger. Das Bratwurstfett gibt dem Reis während des Kochens einen feinen Geschmack
  • Erbsen frisch oder TK (200g) - TK-Feinerbsen sind außerhalb der Saison perfekt. Im Sommer nehmen Sie frische Erbsen für unvergleichliche Süße
  • Schalotte (1 große) - Ihr mildes Aroma ist besser als Zwiebel geeignet. Wählen Sie traditionelle Schalotten für ihr feines Aroma

Detaillierte Anleitung:

1.
Grundvorbereitung
Spülen Sie den Reis mit kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Schneiden Sie die Schalotte in feine Würfel. Entfernen Sie die Bratwursthaut falls nötig und schneiden Sie die Würste in 1 cm dicke Scheiben.
2.
Aromenbasis
Erhitzen Sie Olivenöl in einem schweren Topf bei mittlerer Hitze. Dünsten Sie die Schalottenwürfel 3-4 Minuten bis sie glasig sind und das Öl aromatisieren.
3.
Bratwurst braten
Geben Sie die Bratwurstscheiben in den Topf. Braten Sie sie langsam von beiden Seiten goldbraun. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
4.
Reis hinzufügen
Geben Sie den Reis dazu und rühren Sie eine Minute um, damit er die Röstaromen aufnimmt.
5.
Schrittweises Garen
Geben Sie nach und nach heiße Brühe zu und rühren Sie sanft um. Warten Sie bis die Flüssigkeit aufgesogen ist, bevor Sie neue zugeben.
6.
Erbsen einarbeiten
Nach etwa 10 Minuten die Erbsen hinzufügen. TK-Erbsen müssen nicht aufgetaut werden.

Erbsen haben in meiner Küche einen besonderen Platz - ihre natürliche Süße harmoniert perfekt mit der würzigen Bratwurst. Die frischen Erbsen aus Omas Garten gaben diesem Gericht immer einen unvergleichlichen Frühlingsgeschmack.

Die Geschichte hinter dem Gericht

Dieses Gericht entstand aus der deutschen Tradition der Eintopfgerichte, bei denen jede Zutat eine wichtige Rolle spielt. Es zeigt, wie einfache Zutaten zu einer besonderen Mahlzeit werden können - eine Philosophie, die meine tägliche Küche prägt.

Das Servieren

Die Präsentation ist genauso wichtig wie die Zubereitung. Servieren Sie das Gericht in vorgewärmten tiefen Tellern, garniert mit frischer gehackter Petersilie. Ein leichter Grauburgunder passt perfekt dazu.

Reis mit Bratwurst Pinnen
Reis mit Bratwurst | familiekueche.com

Saisonale Variationen

Im Frühling können Sie frische Dicke Bohnen zu den Erbsen geben. Im Herbst passen gebratene Champignons hervorragend dazu. Diese Anpassungen folgen dem Rhythmus der Jahreszeiten.

Abschließende Gedanken: Dieses Gericht verkörpert die Essenz der deutschen Hausmannskost - einfach aber großzügig, heimelig aber elegant. Jedes Mal wenn ich es zubereite, freue ich mich über seine Fähigkeit, Menschen an den Tisch zu bringen und diese besonderen Momente des Teilens zu schaffen. Es ist mehr als nur ein Rezept, es ist ein Erbe, das ich mit Stolz weitergebe.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Nudeln verwenden?
Ja, ersetzen Sie die Risoni durch kleine Muschelnudeln, Orzo oder sogar Reis. Achten Sie darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen.
→ Wie kann ich das Gericht leichter machen?
Wählen Sie Geflügelwürstchen und ersetzen Sie die Sahne durch Quark. Auch zusätzliche Gemüse machen das Gericht gesünder.
→ Sind frische Erbsen besser als tiefgekühlte?
Beides ist lecker! Tiefkühlerbsen sind praktisch und genauso nahrhaft. Mit frischen Erbsen im Sommer bekommt das Gericht mehr Biss.
→ Kann ich das Essen im Voraus vorbereiten?
Ja, das Gericht lässt sich gut erwärmen. Geben Sie beim Aufwärmen etwas Wasser hinzu und rühren Sie, damit die Nudeln nicht trocken werden.
→ Was mache ich mit den Resten?
Im Kühlschrank hält sich das Gericht etwa zwei Tage. Die Reste schmecken aufgewärmt großartig und lassen sich auch mit geriebenem Käse in einen Auflauf verwandeln.

Reis mit Wurst

Ein schmackhaftes, schnelles Gericht mit Würstchen und Erbsen – ideal für gemütliche Familienessen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Basis

01 150 g Risoni (kleine Nudeln wie Orzo oder Suppennudeln)
02 3-4 Chipolata-Würstchen von guter Qualität (200-250 g)
03 2-3 Handvoll Tiefkühlerbsen (150-200 g)

→ Gemüse und Gewürze

04 1 Schalotte
05 3 reife, saftige Tomaten

→ Gewürze und Extras

06 Räucherpaprika oder milder Paprika
07 1 Esslöffel Crème fraîche (optional)
08 Frisch geriebener Parmesan
09 Olivenöl oder Butter
10 Salz und Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Koche die Risoni in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach der Packungsanleitung. Gleichzeitig die Tiefkühlerbsen entweder in Wasser oder im Dampf weich garen.

Schritt 02

Die Schalotte fein hacken. In einer großen Pfanne oder einem Wok mit etwas Olivenöl andünsten, bis sie durchsichtig wird.

Schritt 03

Die Würstchen in Scheiben schneiden und zu den Schalotten in die Pfanne geben. Mit Paprika würzen und so lange anbraten, bis sie schön knusprig und durchgegart sind.

Schritt 04

Die Tomaten in Würfel schneiden und zu den angebratenen Würstchen geben. Kurz köcheln lassen, dann die fertigen Erbsen und Crème fraîche unterrühren. Gut würzen und abschmecken.

Schritt 05

Die abgetropften Nudeln in die Pfanne geben und gut durchmischen, damit die Nudeln die Soße aufnehmen. Mit frisch geriebenem Parmesan garniert servieren.

Hinweise

  1. Das Gericht schmeckt noch besser mit frisch geriebenem Parmesan.
  2. Für eine würzigere Variante kannst du die Chipolatas durch Merguez ersetzen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Pfanne oder Wok
  • Sieb

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Parmesan, Crème fraîche)
  • Gluten (Nudeln)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 485
  • Gesamtfett: 23 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 52 g
  • Eiweiß: 18 g