Feine Safran Saint-Jacques

Featured in Kleine Häppchen und Vorspeisen.

Diese Saint-Jacques werden in zarter Safransoße zum Highlight. Der im Weißwein eingelegte Safran ergänzt die Meeresfrüchte harmonisch.
Aisha
Aktualisiert am Wed, 26 Mar 2025 13:01:11 GMT
Vier goldgelb gebratene Saint-Jacques auf einem Teller mit gelber Soße und Kräutergarnitur. Pinnen
Vier goldgelb gebratene Saint-Jacques auf einem Teller mit gelber Soße und Kräutergarnitur. | familiekueche.com

Ich teile heute mein eigenes Rezept für Jakobsmuscheln mit Safran - ein Gericht, das in meiner Küche immer begeistert. Die zarte Süße der Jakobsmuscheln harmoniert wunderbar mit den feinen Safranfäden in einer cremigen Sauce, die einfach köstlich ist. Das mache ich gern, wenn Freunde zum Abendessen kommen oder wenn ich mir selbst was Gutes tun will.

Ein Gericht, das mich begeistert

Was ich an diesem Gericht am meisten mag, ist seine natürliche Eleganz. Der Safran zieht langsam im Weißwein und zaubert eine Sauce mit verführerischem Duft. Meine goldbraun gebratenen Jakobsmuscheln bleiben innen schön zart und schmelzend. Ein Gericht, das Eindruck macht, ohne kompliziert zu sein - perfekt für einen genussvollen Moment ohne viel Aufwand.

Mein Einkaufszettel

  • Weißwein: 1⁄3 Tasse, am besten einen trockenen, den man auch gern trinkt.
  • Safran: 1 Teelöffel Fäden, mein kleiner Küchenschatz.
  • Jakobsmuscheln: 500g, schön frisch und perlmuttfarbig.
  • Rapsöl: 2 Esslöffel, passt super zum Braten.
  • Butter: 1 Esslöffel für den Geschmack.
  • Knoblauch: 3 große Zehen, fein gehackt.
  • Schalotte: 1⁄2, schön saftig.
  • Sahne: 1⁄2 Tasse, schön dick für eine samtige Sauce.
  • Tomatenmark: 2 Teelöffel, mein kleines Geheimnis.
  • Salz und Pfeffer: Nach Geschmack würzen.
  • Petersilie: Ein schönes Bündel, ganz frisch.

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung

Der magische Aufguss
Ich erwärme zuerst meinen Weißwein und gebe dann die kostbaren Safranfäden hinein. Das lasse ich mindestens eine Stunde ziehen - das Geheimnis für eine schöne goldene Farbe.
Die Jakobsmuscheln
Ich brate meine Jakobsmuscheln in einer heißen Mischung aus Öl und Butter an. Nur zwei Minuten pro Seite, damit sie innen zart bleiben.
Die Safransauce
In derselben Pfanne schwitze ich Schalotte und Knoblauch an. Dann kommt mein Safranwein dazu, gefolgt von Sahne und Tomatenmark. Die Sauce dickt langsam ein - ein Moment, den ich liebe.
Das Anrichten
Ich verteile die Jakobsmuscheln auf vorgewärmten Tellern, gieße die Sauce darüber und streue frische Petersilie drauf. Ein echter Augenschmaus.
Vier perfekt goldbraun gebratene Jakobsmuscheln in cremiger Sauce, garniert mit feinen Kräutern. Pinnen
Vier perfekt goldbraun gebratene Jakobsmuscheln in cremiger Sauce, garniert mit feinen Kräutern. | familiekueche.com

Meine Tipps zum Gelingen

Safran braucht Zeit, um sein Aroma zu entfalten, darum lasse ich ihn immer in Ruhe ziehen. Bei den Jakobsmuscheln bevorzuge ich eine schnelle Garzeit, damit sie innen perlmuttfarben bleiben. Dazu passen Duftreis oder gedünstetes Gemüse besonders gut, die harmonieren prima mit der Sauce.

Häufig gestellte Fragen

→ Woran erkennt man frische Saint-Jacques?
Sie sollten fest, perlmuttartig und geruchslos sein. Achten Sie auf frische, unbehandelte Exemplare mit heller, gleichmäßiger Farbe.
→ Kann man die Soße vorbereiten?
Der Safran kann mehrere Stunden vorher in Wein eingelegt werden. Die Soße selbst wird am besten frisch zubereitet, damit sie cremig bleibt.
→ Wie brät man Saint-Jacques perfekt an?
Die Pfanne muss sehr heiß sein, und die Saint-Jacques sollten trocken sein. Einmal wenden reicht, damit sie zart bleiben.
→ Welcher Weißwein passt dazu?
Am besten ein trockener Weißwein wie Chablis oder Sancerre. Ein hochwertiger Wein verfeinert die Soße und harmoniert mit dem Safran.
→ Wie lagert man Safran richtig?
Lagern Sie Safran lichtgeschützt und trocken in einer luftdichten Dose. So bleibt das Aroma für mehrere Monate erhalten.

Safran Saint-Jacques

Knusprig gebratene Saint-Jacques in cremiger Safransoße, fein abgestimmt mit Schalotten und Knoblauch. Ein delikates und hochwertiges Gericht.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

01 500 g Jakobsmuscheln.
02 2 Esslöffel Avocadoöl.
03 1 Esslöffel Butter.
04 1 Teelöffel Safranfäden.
05 1/3 Tasse Weißwein.
06 3 Knoblauchzehen, fein gehackt.
07 1/2 Schalotte, klein gewürfelt.
08 2 Teelöffel gehackte Petersilie.
09 2 Teelöffel Tomatenmark.
10 1/2 Tasse Schlagsahne.
11 1 Teelöffel Salz.
12 1 Teelöffel Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Den Weißwein in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald er köchelt, in eine Schüssel umfüllen, Safran hinzufügen und ziehen lassen.

Schritt 02

Die Jakobsmuscheln von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, Avocadoöl hinzufügen und die Jakobsmuscheln darin 2 Minuten anbraten. Umdrehen, Butter dazugeben und noch eine Minute weiterbraten.

Schritt 03

Die Jakobsmuscheln aus der Pfanne nehmen und mit Alufolie abdecken.

Schritt 04

Etwas mehr Öl in dieselbe Pfanne geben, die Temperatur auf mittlere Stufe reduzieren und die Schalotten und den Knoblauch darin 2 Minuten anbraten. Den Weißwein mit Safran hinzugeben und weitere 2 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Die Sahne und das Tomatenmark einrühren. Umrühren und für 3 Minuten weiter köcheln lassen.

Schritt 06

Die Soße nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Jakobsmuscheln auf Teller legen, die Safransoße darüber gießen und mit gehackter Petersilie garnieren.

Hinweise

  1. Du kannst den Safran eine Stunde vorher ziehen lassen, um den Geschmack zu verstärken.
  2. Die Jakobsmuscheln nur kurz braten, damit sie schön zart bleiben.

Benötigte Utensilien

  • Kleiner Topf.
  • Große Pfanne.
  • Alufolie.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Meeresfrüchte.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8 g
  • Eiweiß: 32 g