Zarter Flan Lachs Colin

Featured in Hauptgerichte mit Herz.

Erfahren Sie, wie Sie einen zarten Flan aus Lachs und Colin zubereiten. Zuerst beide Fischarten getrennt mit Sahne, Eiern und Zitrone pürieren, dann die Schichten in einer Form aufeinanderlegen und sanft im Wasserbad garen. Im Kühlschrank kühlen, damit die Aromen sich entfalten können. Ideal mit frischen Kräutern oder hausgemachten Saucen.

Aisha
Aktualisiert am Mon, 09 Jun 2025 18:43:18 GMT
Zarter Flan aus Lachs und Colin Pinnen
Zarter Flan aus Lachs und Colin | familiekueche.com

Hier bekommst du einen zweifarbigen Fischauflauf aus feinem Kabeljau und aromatischem Lachs, sanft geschichtet. So schick wie er aussieht, so leicht kannst du ihn nachmachen – beeindruckt garantiert alle, obwohl du dabei kaum ins Schwitzen kommst.

Dieser Fischauflauf ist bei mir zuhause ein Dauerbrenner für Familienessen. Als ich ihn zum ersten Mal an Weihnachten gemacht habe, wollte jeder sofort wissen, wie's geht – noch bevor der letzte Bissen weg war.

Zutaten

  • 400 g Kabeljau oder Seelachs: sorgt für ein zartes Mundgefühl und milden Geschmack
  • 400 g frischer Lachs: bringt Farbe und ein kräftiges Aroma ins Spiel
  • 4 Eier: geben Festigkeit und halten alles zusammen
  • 200 g Schlagsahne: macht alles wunderbar cremig
  • Saft einer Zitrone: hebt die Aromen und bringt Frische
  • Salz und Pfeffer: einfach nach deinem Geschmack reinmachen
  • Frische Kräuter: Dill, Schnittlauch oder Petersilie für Deko und Extrapfiff

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Abkühlen lassen & durchziehen:
Nimm den Auflauf nach dem Backen aus dem Ofen und lass ihn erst mal komplett auf Zimmertemperatur runterkühlen. Nicht hektisch werden, sonst zerfällt alles. Ist alles schön kalt, pack ihn in den Kühlschrank – am besten über Nacht, mindestens aber vier Stunden. So verbindet sich alles richtig gut und der Geschmack wird intensiver.
Zubereitung Lachs:
Nutz einen Mixer und wirf die Lachsstücke hinein. Gib die restlichen 100 g Sahne, die übrigen 2 Eier und den verbliebenen Zitronensaft dazu. Würze noch mit Salz und Pfeffer, dann alles durchmixen, bis es sämig und glatt ist.
Kabeljau-Mix anrühren:
Kabeljau-Stücke ab in den Mixer, 100 g Sahne, Saft von einer halben Zitrone und 2 Eier obendrauf. Gut würzen, dann alles richtig fein pürieren, bis nichts mehr stückig ist. Die Masse kannst du erstmal beiseite stellen.
Ofen vorheizen:
Stell den Ofen schon mal auf 200°C ein. Bereite eine große Auflaufform vor, in die deine Kastenform passt. Füll die Auflaufform halbvoll mit heißem Wasser, damit der Auflauf später gemütlich im Wasserbad stocken kann.
Auflauf schichten:
Leg deine Kastenform mit Frischhaltefolie aus, so lässt sich alles später easy rausheben. Erst kommt Lachsmasse unten rein, glattstreichen. Dann vorsichtig Kabeljaumasse drübergeben, die Schichten dürfen ruhig getrennt bleiben. So weitermachen, bis alles verbraucht ist. Am Schluss sollte wieder Lachs ganz oben sein, das sieht einladend aus.
Backen im Wasserbad:
Kastenform in die Auflaufform mit Wasser stellen. Das Wasser sollte ungefähr bis zur Hälfte der Form reichen. Schieb das Ganze eine Stunde in den heißen Ofen. Testen kannst du mit einem Messer – wenn rausgezogen, sollte es sauber und warm sein.

Wie bleibt der Auflauf frisch

Im Kühlschrank macht er sich in einer Box mit Deckel problemlos bis zu drei Tage. Lass ihn aber nicht länger als zwei Stunden draußen stehen. Vor dem Essen am besten 15 Minuten vorher aus dem Kühlschrank holen, dann kann sich der Geschmack richtig entfalten. Beim Einfrieren verliert der Auflauf leider seine schöne Konsistenz – also lieber frisch genießen.

Zarter Auflauf mit Lachs und Kabeljau, super lecker Pinnen
Zarter Auflauf mit Lachs und Kabeljau, super lecker | familiekueche.com

Tischideen

Schneide pro Person etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben ab und leg sie auf einen kleinen Berg frischer Blattsalate, leicht gewürzt. Dazu passt ein leichter Joghurt-Kräuter-Dip fantastisch. Oder wie wär's mit ein paar Kartoffeln aus dem Dampfgarer, locker mit frischem Dill bestreut? Ein Glas trockener deutscher Weißwein wie Riesling oder Silvaner macht das Ganze rund.

Was du abwandeln kannst

Der Auflauf lässt dir jede Menge Spielraum: Lachs kann durch Forelle oder Thunfisch ersetzt werden. Beim weißen Fisch geht auch Seehecht, Seeteufel oder jeder andere festfleischige Fisch. Wenn du extra was draus machen willst, streich zwischen den Schichten eine Lage Algen-Tatar oder misch ein paar gehackte Shrimps unter die Kabeljaumasse – das gibt mehr Biss.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie ist die Konsistenz dieses Fisch-Flans?

Der Flan wird dank Sahne und Eiern weich und cremig, während das sanfte Garen im Wasserbad die Textur perfekt ausbalanciert.

→ Kann ich Colin durch einen anderen weißen Fisch ersetzen?

Ja, Sie können zum Beispiel Kabeljau oder jeden anderen festfleischigen weißen Fisch verwenden.

→ Wie vermeide ich Lufteinschlüsse zwischen den Schichten?

Drücken Sie jede Schicht vorsichtig mit einem Spatel an, bevor Sie die nächste einfüllen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

→ Warum sollte der Flan im Kühlschrank ruhen?

Durch die Ruhezeit entwickeln sich die Aromen und der Flan bekommt eine festere Konsistenz vor dem Anschneiden.

→ Was passt gut zu diesem Fisch-Flan?

Servieren Sie ihn mit frischen Kräutern wie Petersilie, Dill oder Schnittlauch und dazu eine hausgemachte Mayonnaise oder Joghurtsoße.

Flan zart Lachs Colin

Cremiger Flan aus Lachs und Colin mit einem Hauch Zitrone.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Küche

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Fisch und Hauptzutaten

01 400 g Lachsfilet (für satte Farbe und vollen Geschmack)
02 400 g Seelachsfilet oder Kabeljau (weich und zart in der Textur)
03 4 Eier (wichtig, damit die Masse zusammenhält)
04 200 g Schlagsahne (für eine cremige Konsistenz)
05 Frisch gepresster Saft einer Zitrone (zum Abrunden des Geschmackserlebnisses)

→ Gewürze

06 Salz und Pfeffer (nach Belieben)

→ Zum Dekorieren und Servieren

07 Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch oder Dill)
08 Selbstgemachte Mayonnaise oder Joghurtsoße (optional)

Anleitung

Schritt 01

Heiz deinen Backofen auf 200°C vor. Füll ein größeres Gefäß etwa bis zur Hälfte mit heißem Wasser, das du später für das Wasserbad brauchst.

Schritt 02

Pack das Seelachsfilet in deinen Mixer. Mix es zusammen mit der Hälfte des Zitronensafts, 100 g der Sahne und zwei der Eier. Würze es gut mit Salz und Pfeffer. Lass es laufen, bis die Mischung glatt ist, und stell sie dann zur Seite.

Schritt 03

Wiederhole den Vorgang mit dem Lachsfilet, den restlichen 100 g Sahne, dem übrigen Zitronensaft und den beiden anderen Eiern. Gib auch hier Salz und Pfeffer dazu. Mix das Ganze, bis eine cremige Masse entsteht.

Schritt 04

Leg eine Kastenform mit Frischhaltefolie aus, damit sich alles später einfach herauslösen lässt. Füll abwechselnd eine Schicht Lachsmix und eine Schicht Seelachsmix in die Form, bis beide Massen vollständig aufgebraucht sind. Drück die Masse leicht an, um Luftblasen zu vermeiden, und beende mit einer Schicht Lachs.

Schritt 05

Stell die Kastenform in das vorbereitete Wasserbad. Gieß heißes Wasser so weit auf, dass es bis zur Mitte der Kastenform reicht. Lass alles im Ofen für etwa eine Stunde garen. Teste den Garpunkt, indem du ein Messer hineinsteckst – es sollte sauber und warm herauskommen.

Schritt 06

Lass die Masse erst bei Raumtemperatur leicht abkühlen, bevor du sie mindestens vier Stunden – am besten über Nacht – in den Kühlschrank stellst. So können sich die Aromen voll entfalten.

Hinweise

  1. Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige und schonende Garung – ideal für die empfindliche Konsistenz.

Benötigte Utensilien

  • Mixer
  • Kastenform
  • Backofen
  • Gefäß für Wasserbad
  • Frischhaltefolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Milchprodukte

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 295
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 2 g
  • Eiweiß: 25 g